SLOW LIVING

Oder wie die Uhrzeit im Nacken unser Leben vorbei ziehen lässt.

Wir takten, wir planen und organisieren, schlichten und schieben und am Ende des Tages, wollen wir alle möglichst viel erlebt haben. Tatsächlich versäumen wir aber dabei unser halbes Leben. Aber warum? Keep on Slow!

Viel ist nicht gleich viel!

Ich kenne das nur zu gut: Früh aufstehen und zum Sport, Frühstück und ins Büro, Termine planen, Termine halten und Termine neu vereinbaren. Dann noch Termine verkürzen und am Weg zu einem Termin natürlich einen Termin einschieben. Nach der Arbeit nach Hause und am Weg dahin noch Erledigungen und Besorgungen machen und eventuell noch Freunde treffen. Abends noch das Heim in Schuss bringen, ins Bett hüpfen und für den kommenden Tag ausschlafen. Und die Essenz? Wir versuchen Termine in 5 Minuten Schritten zu takten, verlieren spätestens Mittags gegen die Zeit, denn Verkehr, Streiks oder ein längeres Telefonat lassen sich auch ganz gut in 5 Minuten takten. Was überbleibt, ist das Nachlaufen, der verlorenen 5 Minuten.

slow watch _ lifestyle picture
photo (c) slow

Slow Living loves slow Watch

Bei meinem letzten Schweizbesuch wurde ich auf eine Uhrenmarke aufmerksam, die uns genau diese 5 Minuten wieder gibt.Ich habe begonnen auf Facebook und Instagram zu folgen, wollte verstehen, was hinter der slow Watch steht und warum diese so besonders ist. Die Antwort habe ich hier für euch.

slow watch _ lifestyle picture
photo (c) slow

slow Geschichte

Die slow-Gründer und Erfinder sind Christopher und Corvin aus Hamburg sowie die Uhrendesigner May und Gabriele aus der Schweiz.

“Das Streben nach Lebensqualität verbindet uns. Wir arbeiten gern und wollen trotzdem nicht, dass in dem immer schneller werdenden Alltag keine Zeit zum Leben bleibt. Deshalb haben wir eine Uhr entwickelt, die unsere Lebenseinstellung widerspiegelt. Jeder von uns möchte täglich genügend Zeit für sich selbst haben, für Freunde, Familie oder Hobby. ” ~ slow-Gründer und Erfinder ~

slow Living

Ein Blick auf das Ziffernblatt verschärft und verändert die Zeitwahrnehmung, da wir 24 Stunden und nur einen Zeiger sehen. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Das 24-Stunden-Zifferblatt der Ein-Zeiger-Uhr zeigt den gesamten Tag im Überblick. Statt Sekunden und Minuten gibt der 15-Minuten-Takt einen entspannteren Lebensrhythmus vor.

Wir wollen nicht, dass die Sekunden und Minuten unsere Zeit bestimmen. ~ slow-Gründer und Erfinder ~

Im Detail entdeckt man, dass man außer 24 Stunden nichts sieht, kein auffälliges Logo auch keine außergewöhnlichen Designs – klassischer Look und das Ticken eines hochwertigen Schweizer Uhrwerks.

Aber lasst euch die Geschichte selbst erzählen, wie es eine Uhr schafft, den Menschen Zeit zurück zu geben.

slow Details – Modelle und Preis

Es gibt 15 verschiedene Modelle der slow Uhr und vier verschiedene Armbänder (Leder, Stoff, Nylon, Metall).

Eine edle Swiss Made-Uhr von slow mit Nylon- oder Stoffarmband kostet inklusive Versand 220 Euro. Die slow Uhr mit Lederarmband gibt es für 230 Euro und die Version mit Metallarmband ist für 260 Euro erhältlich. Jedes Modell wird in einer schwarzen Aufstellbox geliefert. Eine kleines Werkzeug zum Auswechseln des Armbands liegt der Lieferung bei.

Meine slow Watch

Ich habe mich sofort in die slow Jo22 verschaut – ganz in Schwarz und mit Metal Mesh Band: was für eine einzigartige Kombi. Vintage Style in moderner Interpretation. Preis € 270,00

slow watch _ hamburg _ black
Klick auf das Bild, um zu den Slow Watches zu gelangen und alle Modelle zu sehen! photo (c) slow Watch

Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit slow entstanden. Fotos (c) slow.