Meet : Nami und Katharina, Gründerinnen BINU
Nami Fuendling und Katharina Bürger gründeten BINU Beauty und verfolgen damit den Ansatz: "Weniger ist mehr!" Denn drin ist, was reingehört - weniger Bullshit, mehr Inhalt.
Ich hatte vor ungefähr zwei Jahren das erste Mal von BINU Beauty gehört und es dann auch getestet, meine Favoriten waren schnell gefunden, Bruchstücke der Seifen sind nun treue Begleiter auf meinen Reisen. Was mich aber wirklich interessiert, sind die Beweggründe, warum stellt man sich als kleine Brand gegen die Beautyindustrie.
Nami, was war der Grund, warum ich euch selbsttändig gemacht habt?
Wir haben nicht wirklich geplant, so schnell uns selbstständig zu machen. Es war eher eine spontane Entscheidung, als wir gemerkt haben, dass es in Deutschland keine vergleichbaren Feinseifen für das Gesicht gibt. Die Gesichtsseifen gab es schon mehrere Jahre in Korea, nämlich bei meinen Eltern. Sie haben seit 2007 eine Manufaktur in Korea für Bienenwachskerzen und produzieren nebenher noch Seifen. Ursprünglich für die Eigennutzung, aber die Nachfrage wuchs mit der Zeit, wodurch sie die Seifen auch ins Sortiment genommen haben. Wahrscheinlich spielt es auch eine große Rolle, dass wir beide Kinder von selbstständigen Eltern sind und weniger ängstlich waren, etwas selbst auf die Beine zu stellen.
Wir sind beide Kinder von selbstständigen Eltern, dadurch ist man weniger ängstlich, wenn man selbst etwas auf die Beine stellt.
Welche Chancen habt ihr gesehen? Katharina: Herzblut-Projekte machen einfach viel mehr Spaß! Die große Chance ist, dass man sich mit einem stimmigen Konzept und guten Produkt am Markt etablieren kann und einfach sein eigener Boss ist. Das ist unglaublich befriedigend und dankbar. Nami: Alles ist aufregend, man lernt viel und die Freude bei jedem noch so kleinen Erfolg ist umso größer, da man selbst dafür verantwortlich ist. Und was waren die Risiken? Nami: Pläne sind tatsächlich nur PLÄNE, es gibt nie 100% Sicherheit. Um Risiken zu minimieren, muss man optimistisch, aber auch realistisch bleiben. Dieses Gleichgewicht zu finden ist schwierig, da man sein eigenes Business mit sehr viel Liebe startet. Katharina: Finanzielle Unsicherheit ist wahrscheinlich das größte Risiko. Aber wenn nicht jetzt, wann dann?
Gab es bzw gibt es auf eurem Weg weibliche BusinessAngels/Supporter/Befürworter?
Nami: Wie wir schon erwähnt haben, sind wir von selbstständigen Eltern erzogen worden. Meine Mutter ist sehr involviert in BINU, da sie die Produktion leitet. Sie ist besonders anspruchsvoll, was die Qualität unserer Seifen angeht. Sich nach einem Ingenieur-Studium und Master direkt selbstständig zu machen entsprach ehrlich gesagt nicht wirklich den Vorstellungen meiner Eltern. Dennoch stand meine Mutter von Anfang an 100% hinter uns. Dadurch konnte BINU überhaupt zustande kommen. Wir besprechen viele Details mit ihr, da sie uns aus ihrer Erfahrung heraus gute Ratschläge geben kann. Sie ist selbst promovierte Akademikerin und immer ihren eigenen Weg gegangen, hat auf ihren Bauch gehört. Das mache ich nun auch!
Katharina: Die Naturkosmetik-Branche ist voll von tollen Frauen, von denen uns einige wirklich von Anfang an unterstützt haben. Ganz blauäugig sind wir in diese Branche gestolpert und wurden sehr freundlich aufgenommen. Viele fanden einfach toll, was wir machen. Leider kann ich hier keine Namen nennen, aber ich hoffe, dass diejenigen wissen, dass ich genau sie meine! Diese Unterstützung war zum Teil wirklich Gold wert. Dazu kamen natürlich noch Menschen aus unserem privaten Umfeld, die einfach die Ärmel hochgezogen haben, und mit angepackt haben oder uns einfach nur weiterempfohlen haben. Danke euch! Zudem gibt es in Berlin viele Gründer Duos (auch männliche), mit denen wir uns regelmäßig austauschen. Das ist schön, oft hat man ähnliche Probleme und kann sich gegenseitig mit Rat und Tat unterstützen.
Wie wichtig der Faktor Blogger? Wie gehst du damit um? Gibt es eine Strategie?
Katharina: Das Vertrauen der Community in Blogger ist sehr hoch, da die Erfahrungsberichte ehrlich und ausführlich sind. Viele Blogger sind hervorragende Fotografen und machen schöne Bilder. Der Faktor Blogger war bei uns auch schon in der Vergangenheit zu spüren. Wir hatten das große Glück, dass uns eine der wichtigsten Naturkosmetik-Blogger, Julia Keith von Beautyjagd, bei einer unserer ersten Händlerinnen in Berlin, Rosewaters, gefunden und gekauft hat. Ihr Fazit zu unseren Produkten – und sie ist sehr kritisch – fiel gut aus. Wir haben uns sehr gefreut. Dazu wurden wir noch von den wunderbaren Damen von „From Berlin to“ an This is Jane Wayne weiterempfohlen, sodass wir das Beauty Interview beantworten durften. Fantastische Zufälle, keine Strategie.
Was ist euer persönlicher Tipp?
Nami: Was wir gelernt haben ist, dass man immer dazu neigt, von sich aus zu denken. Aber: Ein gewisses Maß an rationalem Denken ist wichtig. Besser nicht zu optimistisch sein. Der Erfolg kommt langsam. Meistens setzt man – vor allem am Anfang – die Erwartungen zu hoch. Das heißt aber nicht, dass die Idee oder das Business keine Zukunft hat oder nicht erfolgreich sein kann. Das Wichtigste ist durchzuhalten und dabei zu bleiben! Katharina: Alle kochen letztendlich nur mit Wasser. Also mutig sein und den Mut nie verlieren.
Und was wolltet ihr uns noch sagen?
Katharina: Tut euch etwas Gutes und verwendet Naturkosmetik. Keine leeren Inhaltsstoffe und Chemie, sondern pure Pflege für die Haut, mit der sie auch wirklich etwas anfangen kann. Naturkosmetik erscheint oft teurer als herkömmliche Kosmetik, da sie aber keine billigen Füllstoffe enthält, ist sie viel ergiebiger. Nami: Da kann ich nur hinzufügen: Danke für das Interview!
Vielen Dank für eure Zeit liebe Nami und Katharina! Ich finde es wundervoll zu sehen, wie sich junge Frauen, erfolgreich für Nachhaltigkeit mit einem eigenen Business einsetzen. Wir sind auf einem Weg, den große Brands und Konzerne gehen könnten, wenn sie nur wollten. Aber die Nische der nachhaltigen Kosmetik wächst, sogar Drogerien reagieren auf den Wunsch der KundInnen und bauen eigene Regale dafür aus. Die Zukunft wird hoffentlich weniger auf toten und gequälten Tieren und ausgebeuteten Organismen bestehen.
xo d.
Transparenz : In der Interviewstrecke „Meet“ stelle ich euch inspirierende Frauen vor, die ihren Weg mit einem neuen Business gehen. Diese Beiträge sind nicht beauftragt oder bezahlt.
photo (c) lovis ostenrik
e-mobility in Hamburg : der Selbsttest mit dem VW e-up!
What about e-mobility? Nun war es endlich soweit, nach einigen Jahren des Beobachtens, habe ich mich endlich für ein voll elektrisches Testfahrzeug entschieden - den VW e-Up!
Hello Hamburg : let's cruise together
Ich glaube nicht, dass e-mobility das Ende der Fahnenstange ist, aber ich glaube daran, dass sie ganz gut widerspiegelt, in welchem Veränderungsprozess sich Mobilität nach wie vor befindet. Wir suchen nach Lösungen, die in all dem Überfluss, die in all der Ressourcenausbeutung, ein wenig Green-Washing für uns betreiben. Klar, dann hätte ich jetzt über ein Fahrrad schreiben müssen, denn das bewege ich durch reine Muskelkraft aber das war ja nicht Sinn und Zweck dieser Übung. Ich wohne auf St. Pauli, mitten im Leben und ohne festen Parkplatz, ich fahre sehr viel Rad und einige Wege überbrücke ich mit Öffis. Pressewagen nutze ich fast ausschließlich, um Reisen zu machen und aus der Stadt hinauszufahren. Nun gibt es aber immer wieder Termine, die sich mit einem Fahrzeug besser organisieren lassen. Den Up! fand ich bei meinem Test vor einiger Zeit ganz gut für die Stadt, sooo viele Lücken waren plötzlich groß genug.
Alltägliche Annäherung an ein doch neues Thema
Deshalb der Selbstversuch, wie gut komme ich rein elektrisch klar, wenn ich keinen eigenen Parkplatz mit Steckdose habe?
Ich habe meine Umgebung abgecheckt, nur 200 Meter entfernt eine Ladestation von Stromnetz Hamburg (ausschließlich zertifizierter Grünstrom), das war schon ein guter Anfang. Aber glaubt nicht, dass ich die Einzige war, die diese Station im Auge hatte. Wenn ich zu Terminen gefahren bin, habe ich auch immer die Umgebung abgesucht. Wie weit ist die nächste Tanke entfernt und ist sie frei? Das funktioniert auch über die mobile Website sehr sehr gut. Nur einmal ist mir in der Tat der Strom „ausgegangen“ ich hatte einfach die Entfernung von St. Pauli zum Flughafen unterschätzt, fälschlicherweise angenommen, dass ich dort bestimmt tanken kann und plötzlich war der Weg nach Ottensen zu weit. Ich erinnerte mich an eine Presseaussendung von Auto Wichert, Kunden können kostenlos an ausgewählten Standorten Strom beziehen, besonders praktisch in der Auto Wichert Welt Langenhorner Chaussee. Meine „Tankzeit" konnte ich mit einem Einkauf bei Budni und Rewe überbrücken, nach einer Stunde ging es auch schon wieder weiter. Zum nächsten Termin, der dauerte zum Glück länger und tanken konnte ich in unmittelbarer Nähe. In dieser Nacht habe ich mich dann ums vollständige Auftanken gekümmert. Organisation macht's!

e-mobility in Hamburg : das Fazit
Mein kleiner PokéBall hatte ganz schön Power im Gepäck, man bewegt sich zügig und findet wirklich überall Parkplatz und Ladestationen. Es bedarf ein wenig mehr an Organisation aber ich denke, dass sich das nach einiger Zeit voll automatisiert. Ich bin mit vollen Akkus ca 120 km gefahren. Das klingt im ersten Moment nicht viel aber ich hatte den Eco-Modus bis zum ersten Aufladen nicht genutzt. Denn diesen kann man in zwei Stufen aktivieren, um die Bremskraftrückgewinnung zum Laden zu nutzen und weniger Energie fließt in Fahrleistung. Ich glaube, dass dieses Fahrzeug tatsächlich eine sehr gute Alternative für Hamburg darstellt, ich hatte mich nur ungern getrennt.
xo d.
Fahrzeugdetails zum e-Up! lest ihr auf www.volkswagen.de - Preis ab 26.900,00 Euro || Stromverbrauch, kWh/100 km: 11,7 (kombiniert); CO₂-Emission kombiniert, g/km: 0; Effizienzklasse: A+
Transparenz : Vielen Dank an Volkswagen Deutschland für die Bereitstellung des e-up! und Auto Wichert für die großartige Beratung.
Den Rennfahrer geküsst : Stadtpark Revival mit Audi Tradition
Das war er nun, ein besonderer Tag mit Audi Tradition beim Hamburger Stadtpark Revival. Der unverwechselbar sonore Motorensound wurde abgerundet durch Sonne, Sonne, nochmals Sonne und Küsschen.
Einen Rennfahrer muss Frau küssen
Jede Benzinschwester sollte einmal einen Rennfahrer küssen! Wenn auch nur sinnbildlich beim Benzingespräch oder ganz verstohlen zur Begrüßung. Ohh hallo, ich bin ... *schmatz*. :D :D Frau darf in so einer Situation gar nicht zögerlich sein, mit Selbstbewusstsein und Adrenalin im Blut, einfach ran. Ich sage es mal so, das Lebens-Glück, das einem der Gruß eines Schornsteinfegers bringt, wird durch den Kuss eines Rennfahrers durch Glück auf der Straße abgerundet. So oder so ähnlich, Frau muss einfach daran glauben. ;) Vielen Dank an die Rennfahrer Mike Rockenfeller, Frank Biela und Jochi Kleint für's großzügige Verteilen und nicht zu vergessen, unser liebster Rennfahrer Harry Lund, der uns Jahr für Jahr mit neuen Geschichten aus seinem Leben verzaubert.
Safety-Car Experience mit Audi
Ein besonderes Vergnügen wurde meiner Gewinnerin Lisa bereitet, sie durfte nicht nur Küsschen abholen und Platz in Harry's Silberpfeil nehmen, sondern auch noch als Co-Pilotin von Jochi Kleint im Safety-Car, besser gesagt in einem schnittigen R8, ein paar schnelle Runden drehen.
"Ich bin begeistert, das war ein großartiges Erlebnis und ein wundervoller Abschluss für meine Zeit in Hamburg. Vielen Dank an Jochi Kleint und Audi für diesen unvergesslichen Tag!" Lisa
Burgergrill und Softdrinks
Erstmals gab es im Audi Hospitality Zelt eine open Air Garden Lounge, kuschlige Sitzsäcke und einen Foodtruck von Burgerkultur. Dort traf ich mich mit unseren Bloggern und Influencern zum persönlichen Benzingespräch. Ganz klar, die Hamburger Bloggerszene hat definitiv Benzin im Blut. Mit am Sart waren: Cara, Klaudia, Daniel, Kevin, Mario, JC und einige mehr. Außergewöhnliche Impressionen hat bereits Cara auf theothercara.com veröffentlicht, den Fahrbericht von Jana lest ihr auf shots.media und weitere Impressionen von Mario Roman Pictures seht ihr auf fanaticar.de
Vielen Dank an Audi für die Einladung zum Stadtpark Revival und an Claudia Schulz PR für die wunderbare Betreuung vor Ort.

Transparenz : Dieser Beitrag ist in sportlicher Zusammenarbeit mit Audi Deutschland entstanden.
Meet : Amely Kuchenbäcker, Gründerin YLUMI
Es gibt sie doch, die #GirlBoss(es) unserer Zeit. Junge Frauen, die mit Mut und Verstand ihre Ideen verfolgen, andere Frauen supporten und gute Produkte auf den Markt bringen. In der neuen Serie "Meet" treffe ich mich mit eben diesen zum Gespräch.
photo mitte || Amely Kuchenbäcker, Gründerin YLUMI
YLUMI - ILLUMINATE YOUR SPIRIT AND SOUL
YLUMI ist mir vor Monaten bereits zum ersten Mal begegnet, ein Nahrungsergänzungsmittel, das sich ganzheitlich an Frauen richtet, um den inneren Glow zu erwecken. Amely verriet mir im Gespräch, was ihre größte Chance mit der Gründung war.
Amely, eine Selbständigkeit bringt Chancen mit sich aber auch Risiken. Warum hast du dich Selbständig gemacht, was war deine Motivation?
Ich war dringend auf der Suche nach schadstofffreien Produkten mit geprüften Vitalpilzen und Kräutern aus der TCM - habe aber nichts dergleichen in Deutschland gefunden. So habe ich angefangen mich mehr mit der Thematik zu beschäftigen, habe Experten aufgesucht und habe mit einem Team von Spezialisten Produkte kreiert, die meinen Ansprüchen entsprechen. Außerdem wollte ich anderen Zugang zu den großartigen Wirkungsweisen von Kräutern und Vitalpilzen ermöglichen. Mein Bruder ist schon lange selbstständig und hat mich von Anfang an unterstützt. Ohne ihn wäre das alles nicht möglich, er ist für den Business-Part und die rechtlichen Belange hinsichtlich Selbstständigkeit etc. zuständig. Die Chancen: Eigener Chef sein, neue Ideen verwirklichen, jeden Tag Neues lernen, Networken, Teamworken ... Die Risiken: Keine große finanzielle Sicherheit, kein geregeltes Einkommen.
Hattest du BusinessAngels oder finanzielle Unterstützer?
Ja, beratend stand und unter anderem Stephanie Renner zur Seite, sie hatte viele Tipps zum Thema Selbstständigkeit und Gründung.
Mein Business ist das BloggerBusiness, meine Aufgaben sind Geschichten erzählen und meine Fähigkeiten als Beziehungsberater zwischen Unternehmen und Bloggern unter Beweis stellen. Wie wichtig sind für dich Blogger? Verfolgst du eine Strategie?
Sehr wichtig. Wir arbeiten nur mit Menschen/Bloggern, die zu uns und unserer Philosophie passen bzw. die den YLUMI-Spirit leben und YLUMI gerne einnehmen wollen. Blogger-Events stehen ganz weit oben auf unser To-do-Liste, wir wollen den holistischen Ansatz von YLUMI vermitteln und Blogger aktiv mit einbinden. In weiterer Folge arbeiten wir an entsprechenden Affiliate-Programmen.
Welchen Tipp kannst du anderen Gründerinnen geben und was willst du unbedingt noch los werden?
Höre immer auf dein Bauchgefühl. Und: Die richtige BALANCE ist alles im Leben :) Verliere nie den Spass dabei, denn nur das, was mit Passion und Herz verfolgt wird, ist am Ende richtig gut. Was ich euch unbedingt noch sagen will, ist: ILLUMINATE YOUR LIFE <3
Liebe Amely, vielen Dank für deine Zeit und das du uns mit deinen Antworten einen Einblick in dein Business gewährt hast. Ich möchte nun alle LeserInnen auffordern, dieses junge Unternehmen durch Käufe und Feedback zu YLUMI zu supporten. Hier geht's lang! Zur Funktion und Verwendung von YLUMI habe ich einen Beitrag auf zugarandzalt.com geschrieben, auf den ich an dieser Stelle gerne verweisen möchte.
xo d.
Transparenz : In der Interviewstrecke "Meet" stelle ich euch inspirierende Frauen vor, die ihren Weg mit einem neuen Business gehen. Diese Beiträge sind nicht beauftragt oder bezahlt.
Yoga verbindet im Herzen : #YogaCruise mit Hapag-Lloyd
Menschen kommen und gehen, einige hinterlassen Spuren und andere sogar Narben und dann gibt es diese, mit denen man sich immer verbunden fühlt. Dann sind es oft Events und gemeinsame Interessen, die einen immer wieder zusammenführen. #YogaCruise
Do Yoga my Friend
Vor ungefähr zwei Jahren, kurz, nachdem ich in Hamburg "angekommen" war, habe ich Ava getroffen. "Less Bullshit" war ihr Slogan, der uns aber beide doch so passend verbunden hat. Nicht nur in unserer Art zu leben oder wie wir über das Leben im Allgemeinen denken, vor allem war es die Art unseren Job zu meistern, unseren Content zu erstellen. In den vergangen zwei Jahren haben wir uns für wenige aber höchst spannende Kaffeegespräche getroffen, wir haben an gemeinsamen Projekten gearbeitet und immer offen Ideen ausgetauscht.
Meet me on the mat : #YogaCruise
Dass ich sie auf einem Schiff zum Yoga wiedersehen werde, hätte ich mir so auch nicht gedacht. Ich liebe das Meer so lange ich mich nicht darauf oder darin befinde. Die Einladung zu #YogaCruise war dementsprechend ein Meilenstein auf meiner Bucketlist. Ein kleiner Anfang, denn auf der Liste steht eigentlich eine Schiffsreise aber immerhin, was nicht ist, kann ja schließlich noch werden.
Ich frage mich, ob es das Yoga ist, das eine spirituelle Verbindung verstärkt oder gerade erst möglich macht. Nach unserer Yoga-Stunde war ich einfach nur glücklich, dass ich Ava getroffen hatte und diese Kulisse die Basis unserer Stunde war.
Die Besichtigung der MS Europa 2 weckte bei mir in der Tat das Bedürfnis, an Board zu bleiben. Die Restaurants mit ihren exquisiten Speisen, die Kunstausstellung, das Theater. Ein kleine in sich geschlossene Offshore-Welt auf einem Schiff. Selbst der Fitnessraum bot Blick über das Meer. Unbeschreiblich muss es dann sein, wenn man während dem Sport nur das Blau des Meeres und des Himmels sieht. Zum Yoga trafen wir uns am Pool, ein Bereich, der selbst überdacht mehr als nur offen wirkte. Nachdem sich die Sonne entschieden hatte, auch über Hamburg zu lachen, wurde es geöffnet.


Let it flow
Wir hatten uns bereits auf unseren Yogamatten eingefunden, ein kleine Meditation, mein Innerstes im Fokus und wir legten mit Felix Kruck los. Fließende Bewegungen, anmutig wie Wellen. Vor meinem inneren Auge sah es zumindest so aus :D Ich freue mich auf das Schiff zurückzukommen, meine Yogamatte auszubreiten und wundervolle Tage auf See zu verbringen.
Namaste Ava! Vielen Dank an Hapag-Lloyd, dass ihr diesen Event auf der MS Europa 2 gehostet habt, an Lululemon Germany für die wundervolle Yoga-Wear, an Network-PR für die Orga und natürlich an Felix Kruck und Mad about Juice.


xo d.
Transparenz : Dieser Beitrag ist in eigenem Interesse entstanden, wurde nicht beauftragt oder bezahlt. Er entspringt der Einladung zum gemeinsamen Yoga.
Lasst uns über den Gin des Lebens philosophieren ...
Bei einem oder zwei oder drei Gläsern Gin lässt es sich ganz gut über den Sinn des Lebens philosophieren, nicht? Aber was geschiet, wenn Gin auf Cold Brew Coffee trifft - Coffee Gin Tonic mit extra Energie-Kick.
ColdBrew X Gin
Das der Cold Brew Coffee endgültig den Durchbruch erringt, war schon vor ein paar Monaten klar. An jeder Ecke gibt es den eiskalten Kaffee aus der Glasflasche. "Kalter Kaffee macht ja bekanntlich schön!" Wisst ihr eigentlich, woher dieses Sprichwort ist? Ich hatte vor Jahren in einem Wiener Kaffeehaus mit dem Herrn Ober gesprochen und der erzählte mir folgende Geschichte:
"Noch als die Wiener und vor allem Wienerinnen aufwendige Perücken trugen und viel weißes Puder, im Korsett kaum Platz zum atmen hatten, da erhitzte heißer Kaffee so sehr die Gemüter, dass man in Abkühlen lies. Also kalter Kaffee macht schön, weil einem das Make-Up im Gesicht stehen bleibt und nicht davon rinnt!"
Haha, wenn wir das glauben, dann liegt der Trend des ColdBrew einige Zeit zurück. Ganz klar, die Herstellung unterscheidet sich, aber die Geschichte finden wir nun doch nett. Deshalb musste nach meinem ColdBrew-Martini nun der Trend-Drink 2017 auf den Blog, vor allem, nachdem ich diesen wunderschönen Skin Gin zum Verkosten bekommen habe. Ein Gin aus dem Alten Land (Hamburg), mit einer Brise Nordsee-Salz und unfassbar fotogen. Dieser ergänzt sich übrigens vorzüglich mit dem leicht süß-schoko Geschmack des ColdBrew.

Die Zubereitung für ein Glas
- 1 Part Espresso / Cold Brew
- 1 Part Tonic
- 2 Parts Gin
Verwende für die Zubereitung einen Shaker aus Metall, gib 2-3 große Eiswürfel hinein. Gin und Tonic im Shaker schwenken und in Glas gießen, den ColdBrew in den Shaker geben und vorsichtig auf den Gin-Tonic fließen lassen. Wenn du ihn über einen Löffel laufen lässt, dann setzt sich der Gin unten im Glas ab und der ColdBrew bleibt auf der Oberfläche. Two-Tone-Magic ;)

Ich persönlich spare mir gerne das Umrühren, vor allem, weil ich nie einen schönen kleinen Löffel parat habe. Also mix it up beim Einschenken.
Der Geist ist nach dem ersten Glas beflügelt und wach zugleich. Viel Freude beim über den Gin des Lebens philosophieren.
xo d.
Transparenz : Dieser Beitrag wurde durch PR-Samples gestützt. Hier findest du alle Infos zu Skin Gin und Philosoffee. Vielen Dank an die freundliche Unterstützung durch Claudia Schulz PR.

Audi Ascot Renntag : Vom sehen und gesehen werden
Kleider, wie in Ascot. Das berühmteste Pferderennen bringt kuriose Gestalten ans Tageslicht, dem steht der Audi Ascot Renntag in Hannover nichts hinterher, wobei das kurios durchaus positiv gemeint ist. Hüte, die nicht nur zum Kleid passen, sondern auch zum Outfit des Hündchens. Willkommen auf dem Event des sehen und gesehen werden.
Audi Sport x Neue Bult
Wo treffen sich mehr PS als auf einer Rennbahn und unter der Motorhaube. Das Audi Sport all seine Pferdestärken auf die Rennbahn bringt, wiederholte sich zum erneuten Male auf der Neuen Bult. Das Audi Zentrum Hannover verschrieb sich in diesem Jahr besonders den PS-Stärken und stellte ausschließlich Audi Sport Modelle aus.
let's meet offline : Skin Gin Bar
Ein besonderer Anlass und Menschen, die man sonst nur online trifft. Gerade in der Bloggerszene freut man sich sehr, wenn es auch Offline-Ereignisse gibt, bei denen man sich trifft. Die Skin Gin Bar war da ein sehr willkommener Treffpunkt. Ich habe mich sehr über euren Besuch gefreut liebe Evelina und lieber Kevin.
Prominenz für VIP-Glanz
Moderatorin Jana Ina Zarella (aktuell Curvey Supermodel RTL II) mit Ehemann Giovanni Zarella. Curvey-Model Angelina Kirsch (Lets Dance Teilnehmerin, aktuell auch in der Curvey Sendung). Für gute Unterhaltung sorgte allround-TV-Talent und frisch aus der Wüste: Oliver Pocher. Seinen „Senf“ dazu gab auch TV-Sternchen und Paradiesvogel Julian F.M. Stoeckel. Auch auf dem rotem Teppich traditionell Schauspielerin Sandra Quadflieg sowie Moderatorin Annika de Buhr, dazu Schauspieler Bülent Sharif.
Gut behütet
Und auch in diesem Jahr hatte ich mir für dieses Ereignis eine Kopfbedeckung von Hut Falkenhagen geholt. Entschieden hatte ich mich für diesen 30er-Jahre ArtDeco Turban mit eigens angefertigtem Federschmuck. Auf der Rennbahn habe ich noch nie so viele Komplimente bekommen, wie in diesem Jahr. Toll! Vielen Dank an Sabine Falkenhagen und Kate.

Vielen Dank an Audi Zentrum Hannover und Herrn Laubrunn für die Einladung zum Audi Ascot Renntag, an Claudia Schulz PR für die großartige Organisation und Hut Falkenhagen für meinen Kopfschmuck.
Wir sehen uns im nächsten Jahr.
xo d.
Gewinne Mitfahrt als Copilot/in im Audi Safety Car beim Stadtpark Revival
Motoren, die man noch riecht und hört - Stadtpark Revival. Auch, wenn ich die Entwicklung zur Elektromobilität befürworte, so sind es die Oldies, die mit ihrem Sound mein Herz höher schlagen lassen. Wahrscheinlich, weil die Abgase wie ein aphrodiesierendes Parfum wirken und die Schallwellen, die die Motorengeräusche erzeugen, meinen Körper zum beben bringen - als würde man sich neben eine Music-Box stellen und voll und ganz dem Sound hingeben.
16. Hamburger Stadtpark-Revival : City Nord
Audi Nord wird auch in diesem Jahr wieder mit PS-starken Rennwagen beim 16. Hamburger Stadtpark-Revival vom 2.-3. September vertreten sein. Den aktuellen Audi RS 5 DTM steuert Mike Rockenfeller, der die DTM ebenso gewonnen hat wie die 24 Stunden von le Mans und die FIA-GT-Serie. Aus der Traditionsabteilung wird der Audi STW quattro mit Frank Biela, dem 5-fachen le Mans Sieger und DTM Meister, um die Kurven zirkeln. Wie in den vergangenen Jahren ist auch Rallye-Legende Jochi Kleint in Hamburg erneut mit dabei. Als Safety Car werden wir an dem Wochenende bereits den neuen Audi RS5 einsetzen können.
Diese traditionsreiche Veranstaltung wird in diesem Jahr erstmals am Überseering in der City Nord ausgetragen.
Das waren unbezahlbare Stunden mit Audi, wer weiß, wann man so eine Chance wiederbekommt. Es hätte aber ruhig ein wenig schneller sein können, da halte ich mehr aus. Definitiv Suchtpotenzial! – Marit (der gesamte Beitrag)
Gewinne eine exklusive Audi Safety Car Experience
Auch in diesem Jahr gebe ich meinen reservierten Platz im Safety Car frei für eine motorsportbegeisterte/n Benzinschwester oder einen Benzinbruder. Für das leibliche Wohl wird zwischen den Rennläufen mit einem Foodtruck von „Burgerkultour“ gesorgt, zusätzlich werden in dem VIP Zelt erfrischenden Getränke, Kaffeespezialitäten sowie exklusiven Finger Food ausgegeben. Die Audi Hospitality befindet sich auf dem Überseering, Ecke Manilaweg, in unmittelbarer Nähe zum Vorstart. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Audi Traditionen Box zu blicken. Du willst am Samstag, den 02.09.2016 in Hamburg als Copilot/in mitfahren, dann kommentiert einfach diesen Blogpost. Am 24.08.2016 wird ausgelost, vergesst nicht, mit einer korrekten E-Mail Adresse zu kommentieren, sonst wirds schwer mit der Kontaktaufnahme ?
Ich freue mich auf euch!
xo d.
Transparenz : in motorsportlicher Zusammenarbeit mit Audi Deutschland. photo (c) mario roman pictures
Unsere Beste Leistung, Shell : sponsored Video
Shell verbessert in Zusammenarbeit mit Ferrari den Kraftstoff: "V-Power, unsere beste Leistung!"
Shell x Ferrari
Die verbesserte Kraftstoffformulation3 von Shell V-Power Racing mit neuen DYNAFLEX Technologien2 bildet einen Schutzfilm auf der Zylinderwand und vermindert so die Reibung zwischen Zylinderwand und oberem Kolbenring. Weniger Reibung heißt mehr Energie für den Antrieb.
V-Power by Shell
In Sachen Kraftstoffentwicklung gilt Shell seit Jahren als maßgebliche Größe. Zusammen mit Ferrari hat man jetzt den Premiumkraftstoff Shell V-Power verbessert – diesen tankt man mit dem Shell V-Power SmartDeal besonders günstig in Deutschland.
Motoren werden immer kleiner und trotzdem stärker und effizienter. Kleinere Motoren, das heißt in der Regel aber auch: höhere Lasten, höhere Drehzahl, höherer Druck. Das bedeutet häufig: mögliche Bildung von leistungsmindernden Ablagerungen und Effizienzverlust. Im Umkehrschluss: Die Verminderung der Motorreibung und die Verringerung oder Entfernung von Ablagerungen führen zu mehr Effizienz und Leistung. Genau darauf zielen die DYNAFLEX Technologien1,2 ab, die im neuen Shell V-Power Racing enthalten sind.
Die Verminderung der Motorreibung und die Verringerung oder Entfernung von Ablagerungen führen zu mehr Effizienz und Leistung.
Angebot für leidenschaftliche Autofahrer
Die neuen Shell V-Power Kraftstoffe bieten Höchstleistung, sind aber dennoch zum Preis der Shell Standardkraftstoffe erhältlich. Allerdings nur für in Deutschland registrierte Shell ClubSmart Mitglieder. Der Shell V-Power SmartDeal Monats- Tarif zum Beispiel, rechnet sich bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 8 l / 100 km bereits ab einer Jahresfahrleistung ab 7.900 km.
Weitere Informationen zu Shell V-Power Racing shell.de
Transparenz : in sportlicher Zusammenarbeit mit Shell Deutschland.