Come As You Are : 25hours meets NENI Food
Das 25hours eröffnet ein neues Hotel und schafft damit einen Place2Be in der Hafencity - und das nicht nur für Reisende, denn auch die Hamburger freuen sich über neues Leben im ältesten Gebäude des Viertels.
Die Hafencity hatte mich bereits vor meinem Umzug nach Hamburg sehr gereizt und deshalb kann ich es verstehen, dass die Hotellerie an diesem Stadtteil besonderes Interesse zeigt. Als Reisender empfindet man diesen Teil Hamburgs fast ein wenig surreal, ich hatte ihn immer als "wie vom Reißbrett" bezeichnet. Jeder Baum könnte genau so auf einer Architektenzeichnung entstanden sein. Seit ich in Hamburg lebe, komme ich nur noch für Events hin oder mit österreichischen Freunden :) Aber eines ist klar, ich habe nun einen Grund öfter mal hinzufahren.
25hours Altes Hafenamt : Hamburg
Das älteste Gebäude im Überseequartier wird zum neuen Hotspot der Hotellerie. Im Alten Hafenamt, dem historischen Backsteinbau am Ufer des Hamburger Hafens, eröffnete vor wenigen Wochen das bereits achte 25hours mit 49 charakteristischen Zimmern - nach fast drei Jahren an Umbauarbeiten auch höchste Zeit.
„Fantastisch, dass wir dem ältesten Gebäude der HafenCity neues Leben einhauchen können und damit das Herz des Überseequartiers noch vielfältiger schlagen lassen“, sagt 25hours CEO Christoph Hoffmann
Das denkmalgeschützte Alte Hafenamt ist gelebte Geschichte! In seiner ursprünglichen Funktion war das backsteinerne Gründerzeit Ensemble das Amt für Strom und Hafenbau. Es wurde 1885/86 auf dem Grasbrook im entstehenden Freihafen erbaut und ist das älteste Gebäude der HafenCity. Im Hafenamt wurden nicht nur die Karten geschrieben, sondern es war auch lange Zeit Anlaufstelle für die Seeleute, die ihre Erlebnisse aus aller Herren Länder mitgebracht haben. Ein solches Bauvorhaben erfordert nicht nur Geduld, sondern Feingefühl, Sinn für Design und Architektur und die Gabe altes Baugut in neuem Licht zu zeigen. Das Ergebnis ist ein Haus, das mehr als eine spannende Immobilie oder ein herausragendes Hotel ist.

25hours x NENI Food
Als Österreicherin ist mir NENI natürlich ein Begriff. Haya Molcho ist leidenschaftliche Gastgeberin, Köchin, Catering- Unternehmerin, Szenewirtin, Kochbuchautorin, Ehefrau des bekannten Pantomimen Samy Molcho und vierfache Mutter. Unter ihrer Regie wurde das NENI am Wiener Naschmarkt Kult und erobert jetzt Hamburg! Mit einem kulinarischen Mosaik aus persischen, russischen, arabischen, marokkanischen, türkischen, spanischen, deutschen und österreichischen Einflüssen. Ich konnte mich an dem vielen Angebot der Speisekarte nicht sattsehen, die Mezze hatten es uns besonders angetan. Schwer genug, sich für vier Vorspeisen zu entscheiden - mehr würde ich für zwei Personen nicht empfehlen - das Essen ist dann aber ein Erlebnis. Verschiedenste Gewürze, Räuchern, Fermentation - mhhhhh, das Mosaik fügt sich zu einer Geschmacksexplosion.
DS4 CrossBack : intensiv(er)leben
The new Avantgarde, jetzt im Offroad-Design mit erhöhter Bodenfreiheit, Panoramawindschutzscheibe, charakteristischem Kühlergrill und dem beliebt hochwertigen Materialien. Zusätzlich abgerundet mit ausgeklügelter Connectivität und Touchscreen - ich habe zwar während der Fahrten nur Klassik-Radio gehört, wollte aber trotzdem das eine oder andere Mal ins Gaspedal steigen - also Chill nur, wenn man ihn braucht ;)

Praktisch zu zweit, zu dritt, in der Stadt und für längere Strecken. Wir haben einige Kilometer zurückgelegt, waren bei Ikea und haben die neuen Gartenmöbel nach Hause gefahren. Ich hatte Freunde im Schlepptau und enge Parklücken gefüllt.
DS4 Crossback : Daten
BlueHDi 180PS (133 kW); EAT6; Technische Daten und Verbrauchswerte
Auch dieses Editorial habe ich mit meiner Sony Alpha7 fotografiert! Transparenz : Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit DS Deutschland und 25hours Altes Hafenamt entstanden. Vielen Dank für die tollen Möglichkeiten und das Kennenlernen. photo (c) LOA DESIGN STUDIO | Dieser Beitrag enthält PR Sample.
xoxo #Dajana
Pop it up : Range Rover Evoque Cabriolet
Range Rover schickt das neue EVOQUE Cabriolet mit Pop-Up Stores durch Deutschland - den Besuchern scheint es zu gefallen, wir hatten kaum eine Möglichkeit, das Fahrzeug ohne staunende Menschen zu fotografieren.

5 Städte, 5 Tage - der Andrang ist natürlich entsprechend groß beim letzten Stopp in Hamburg. Jeder versucht einen Blick zu ergattern - Probe sitzen und dabei auf blauen Himmel schauen. Cabriofeeling fast wie draußen, aufgepeppt mit einer kräftigen Portion Urban Jungle. Tja, irgendwer wird sich irgendwann bestimmt irgendetwas Tolles dabei gedacht haben, um die Besucher zum neuen Evoque Cabriolet zu locken. Für die passende Kulisse mitten in der Stadt, einen Jungle zu schaffen, fand ich dann aber doch ganz nice. Wir wollten sehen wo die Specials versteckt sind - was haben sich die Kreativen gedacht? Genau, wir - ich und Robin ;) Was wir alles gefunden haben, erzähle ich hier in diesem Beitrag und Robin auf autobild.de

Come in and find out : brand new Evoque Cabriolet
Welcome to the Urban Jungle - der Wohnraum des neuen Evoque Cabriolet - die Großstadt und ihr Jungle ist sein Place2be. Der temporäre Store hatte seinen letzten Stopp in Hamburg, mitten in der Stadt und doch konnte man sich in die Weite denken und bei offenem Verdeck einfach in den blauen Himmel blicken. Zwischen Papageien und Blätterwald informierte man sich über verschiedene Stationen - digital trifft auf analog - vom music lab bis hin zum Ertasten des Leders und der verarbeiteten Materialien.

Print it on a Polariod! Seit Social Media im täglichen Gebrauch ist, wollen Unternehmen nur noch Likes und Shares erzielen - ist ja auch eine feine Sache. Die eigenen Shares gedruckt mit nach Hause nehmen zu können, stimmt einen auf ganz besondere Weise glücklich. Am Print-Terminal konnten Besucher ihre Facebook- und Instagram-Shares wie ein Polaroid ausdrucken und mit nehmen. So erinnert man sich auch Wochen später an den oben ohne Evoque im Urban Jungle.

Details und Infos zum Evoque Cabriolet lest ihr auf www.landrover.de und den Bericht von Robin auf www.autobild.de | Vielen Dank für die Einladung Land Rover Deutschland, ich freue mich auf die anstehende Probefahrt.
xoxo #Dajana
Auf leisen Füßen zum Erfolg : Hamburg meine Perle
Hamburg : in einer neuen Stadt wird plötzlich alles zu einer Herausforderung - alles ist neu - die Wege, die man beschreitet und die Menschen, die einem auf diesen begegnen. Bald sind es zwei Jahre, ich fühle mich angekommen aber bin ich das wirklich?
Ich stehe hier und arbeite an meinen Zielen, an meinem Erfolg - definiere vieles neu und überlege, wo meine Prioritäten liegen. Jeder noch so kleine Schritt fordert mich, jeder noch so kleine Stolperstein, wird unter anderem Licht zu einem unbezwingbaren Berg. Ich würde gern voller Überzeugung schwärmen, aber gerade die letzten Wochen haben gezeigt, dass der Weg ein langer ist und sich kaum einer die Mühe macht, ihn zu erleichtern.
Wegbegleiter : Freunde : Familie
Ich hatte das Glück, bereits nach zwei Wochen einen Anknüpfungspunkt zu finden - im Büro von Claudia Schulz : PR wurde ich wirklich mit offenen Armen empfangen. Da stand eine Geschäftsfrau, die in mir meine Kompetenzen sah, eine Frau, die mir eine Freundin ist und eine Mutter, die mich wie eine Tochter beschützt - ich hatte mit einem Schlag beruflichen Zugang, Freund und Familie gefunden ... selbst nach zwei Jahren, ist das mein Dreh und Angelpunkt und Anker zugleich. Mit dieser Situation habe ich mehr bekommen, als ich mir je erhofft hatte und erwartet hatte ich schon mal gar nichts.
Schein : Sein
"Ich sehe dich dort und du bist da ... oh wow, du machst so einen tollen Job ... ich würde sofort mit dir tauschen ... wie du arbeitest, machen einige Urlaub ... was für ein Leben ..."
... und ich frage mich, ob denn irgendjemand hinter die Kulissen schaut, sich überlegt, was wirklich dahinter steckt. Ja, ich reise viel - das hätte ich gerne mal bezahlt, denn es ist mein Job und nicht mein Vergnügen. Ja, das bringt Vorteile, wird aber in Euros nie so abgegolten, wie es sollte. Ach Leute, ich würde gerne erzählen und motivieren, meinen Weg zu gehen aber dieser ist nicht leicht. Es ist so viel Schein und so wenig Sein, weil die wenigsten die Mechanismen verstehen. Hinter all dem, was ihr zu sehen und lesen bekommt, steht vor allem Freiheit und diese ist es, die für mich unbezahlbar ist.

Angekommen in Hamburg
Wann weiß man, ob man angekommen ist und ob seine Arbeit geschätzt wird. Ich glaube, das ist dann der Fall, wenn man Anerkennung bekommt, wenn Menschen offen auf einen zugehen und dich kennenlernen wollen. Als mich vor einigen Wochen die Email eines Redakteurs des Hamburger Wochenblatts erreichte, war ich wirklich überrascht und glücklich, denn endlich steht meiner Arbeit Aufmerksamkeit gegenüber. Den Beitrag lest ihr online auf hamburgerwochenblatt.de
Das sind wohl die ersten Früchte meines Seins und dieses bringt mir so viele Möglichkeiten. Bleibe ich hier, wo gehe ich hin? Ich weiß es nicht, aber eines ist gewiss, ihr geht mit mir.
Vielen Dank an Thore für das spannende Interview, deine Zeit und Aufmerksamkeit.
xoxo #Dajana
Auf Habsburger Spuren in Bad Ischl : Smart in the City
Den Ostersonntag wollten wir nutzen, um das Salzkammergut zu erkunden, denn in ganz Österreich versteckt sich in jedem noch so kleinen Ort ein wenig Geschichte - besonders aber in Bad Ischl. Bei meinen Roadtrips könnt ihr immer mit Snapchat (add : bemoreimpulsee) live dabei sein :)
Bad Ischl : die Geschichte der Habsburger
Es gibt bereits erste Aufzeichnungen im Jahr 1514 als das Stadtwappen von Kaiser Maximilian I bestätigt wurde. Einige Jahre später suchten die kinderlosen Erzherzog Franz Karl und Sophie auf Empfehlung ihres Arztes Bad Ischl auf. Die verordnete Salzbadekur sollte den Kinderwunsch erfüllen - und in der Tat, vier Söhne wurden geboren, die danach den Namen Salzprinzen trugen. Kaum ein Sommer verging, ohne dass die Familie Bad Isch aufsuchten auch Jahre später Kaiser Franz Josef und seine Sissy. Die Kaiserfamilie prägte nachhaltig das Stadtbild, durch Bauten wie die Kaiservilla, dem Marmorschlössl oder das Teehaus der Kaiserin.

IN SALE ET IN SOLE OMNIA CONSISTUNT - Alles begründet sich auf das Salz und die Sonne...
K&K Hofzuckerbäcker : Zauner
Der ehemalige k.u.k. Hofzuckerbäcker ist die heutige Konditorei Zauner in der Pfarrgasse, die bereits seit 1832 an sieben Tagen in der Woche, Gäste aus der ganzen Welt willkommen heißt. Früher der Treffpunkt der Adeligen, um eine der köstlichen Zaunerstollen zu naschen, wird auch heute nach dem original Rezept aus 1905 in Handarbeit hergestellt.

Kaffeehauskultur
Die Kaffeehauskultur spiegelt sich in den vielen historischen Gebäuden. Eigentlich müsste man einfach nur einen Sepia- oder SW-Filter verwenden und schon befindet man sich im 19 Jhd. Im ältesten Kaffeehaus dem "Ramsauer", spürt man nicht nur die k.u.k. Monarchie sondern auch unzählige Künstler, die dort Halt gemacht haben. Historie schnuppert man auch im "Die feine Sache", "Kaffee am Kreuzplatz" und natürlich "Zauner". Zu einem perfekten Nachmittag braucht man einfach nur ein paar Sonnenstrahlen im Freien, Kaffee und die Tageszeitung.
Spannend sind natürlich die vielen alljährlichen Veranstaltungen, die nach wie vor die Habsburger und ihr Erbe ehren. Informationen findet ihr auf der Tourismushomepage: badischl.salzkammergut.at
Smart : fortwo
Das Reisegefährt war diesmal der Smart for two - ich hatte bereits von der Markteinführung berichtet. "Smart in the City" ist nach wie vor der treffendste Slogan. Denn nichts beschreibt dieses Gefährt besser, keine Parklücke zu klein, keine Wendemöglichkeit zu eng. Flott und Frisch - dabei genau ausreichend Platz für zwei Personen und ein kleines Hündchen - und ein bisschen Kameraequipment ;)

Smart fortwo : Daten
- 52kW / 71PS
- Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 4,5 - 4,1 l/100 km*
- CO2-Emissionen (kombiniert) 104 - 93 g/km*
- Preis mit Sonderausstattung in Österreich : 18.002,00 Euro
*lt Hersteller
Weiter Informationen zum Fahrzeug lest ihr auf der Seite von Smart Österreich. Vielen Dank für die Bereitstellung des Fahrzeugs.
FASHION : DETAILS
Sneakers : Reebok Classic | Jeans, Shirt, Poncho : Zara | Sunglasses : Anderne Eyewear
xoxo #Dajana
blogger@work : spread your blog : workshop hamburg
Wenn Bloggen zum Business wird und einen professionellen Touch bekommt, werden Optimierungen rund um SEO, Recht und Marketing unumgänglich. Wie sich das mit Kooperationen verhält, habe ich den Bloggern im Workshop verraten.
blogger@work
Diese Workshop-Serie haben Jenni (friedefreudeeierkuchen) und Toni (antonellasbackblog) ins Leben gerufen, um Bloggern einen professionellen Zugang zum Bloggen zu ermöglichen. Für die Workshops werden Pros aus verschieden Gebieten eingeladen, Erfahrungen und Expertise zu teilen. Die nächsten Workshops sind bereits in Planung ;)
SEO : Recht
Suchmaschinenoptimierung ist so unumgänglich, wie ein rechtlich korrektes Impressum. Ein erfolgreicher Blog braucht beides. Auf SEO einzugehen, würde den Rahmen des Beitrags sprengen, dazu bald mehr. Zum Impressum gilt: Jeder braucht eines!
Impressum Inhalte:
Kontakt des Inhaltserstellers mit Namen und Vornamen, EMail, Telefon und ladungsfähiger Adresse! Es gibt keine Ausnahmen! Disclaimer und Datenschutzinhalte könnt ihr über kostenlose Impressumtools erstellen :) Dann seid ihr auf der sicheren Seite.
Kooperationen
Ist es okay auf Unternehmen zuzugehen, was muss man bei Anfragen beachten und was gehört in ein MediaKit? Diese und viele weitere Fragen stellen sich am Weg zur Professionalisierung eines Blogs.
Ihr entdeckt auf Instagram, auf einem Blog oder in einem Magazin, ein Produkt, das euch interessiert - natürlich ist es okay, eine Kooperation vorzuschlagen! Aber beide Seiten müssen von dieser Zusammenarbeit in irgendeiner Art und Weise profitieren. Wendet euch an die Marketing- oder Pressevertreter, schreibt ein kurzes und knackiges Anschreiben. Höflich bleiben aber bestimmt. Versucht in nicht mehr als drei Zeilen zu erklären, welches Produkt ihr wollt, warum ihr es wollt und was ihr damit umsetzen wollt. In weiteren drei Zeilen beschreibt ihr, was ihr als Gegenleistung anbietet. Es muss sofort ersichtlich sein, was beide Seiten zu leisten haben und was der Profit ist. Ihr dürft nicht vergessen, euer Gegenüber bekommt täglich zig Anfragen - macht ihm die Entscheidung so leicht, wie nur möglich.
MediaKit
Ja - du brauchst ein MediaKit, denn es zeugt von Professionalität, das ist deine Visitenkarte. Aber bitte halte dich kurz - versuche in zwei bis maximal drei Seiten, dich und dein Können zu erklären. Je länger dein MediaKit ausfällt, desto unwahrscheinlicher wird es gelesen.
Was gehört in ein MediaKit:
- Name und Kontakt
- Adresse
- Fotos
- gibt dem MediaKit ein Gesicht
- kurze Erklärung zu dir und deinem Blog
- ausgewählte Kooperationen namentlich anführen
und fertig ... nicht mehr, nicht weniger!
Workshop : in the making
Die nächsten Workshops sind bereits für Salzburg in Planung. Ein Einsteiger-Workshop und einer zum Thema "Vom Blog zur Marke" ... Termine werden in Kürze bekannt gegeben :)
Vielen Dank an alle Partner für die Unterstützung des Events und an natürlich an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen und bis bald!
xoxo #Dajana
#ichhabwasvor : was so im Frühsommer ansteht
Im Frühsommer stehen immer eine Unmenge an Events an, man will raus und plant. Das Wichtigste daran ist, dass ich nun auch endlich umsetze. Mein Vorhaben, mehr zu Reisen in die Tat umsetzen, daran hat mich die Cam mit der Aufschrift #IchHabeWasVor erinnert. Danke für diesen Reminder!
#ichhabwasvor
Ein toller Event, auf den ich mich schon sehr lange freue, steht diesen Samstag vor der Tür - der Blogger@Work Workshop, mit Bloggern und Bloggerinnen aus und um Hamburg und Jenny, Anna, ........ ach, das wird bestimmt super toll! Am Sonntag bringt mir Anna von Gleem veganes Backen und Kochen bei, auch toll :D
Roadtripin'
Zu Ostern fahre ich dann mit einem knuffligen kleinen Fahrzeug Ostereier suchen. Mal sehen, wo ich diese finde, aber Salzburg hat da einiges zu bieten. Anfang April wird es dann schon spannender, in Hamburg werden neue Hotels und Restaurants erkundet. Auf jeden Fall wird ein bisschen Hamburger Geschichte an den Tag gebracht. Begleitet werde ich dabei von dem neuen DS4CrossCountry - wenn Zeit bleibt, geht's auch noch an die Ostsee für einen Tag. Und Ende April Starte ich einen Roadtrip, der mich an die Ostsee führt. Einen Spoiler hatte bereits mein Reiseführer aus 1926 dargestellt, denn ich suche nach verborgenen Schätzen, nach Hotels, die es heute so gar nicht mehr gibt und lasse mich von all dem Neuen inspirieren. Auch da werde ich von einem Fahrzeug begleitet, der Volvo XC90 auf den ich seit meiner Testfahrt in Berchtesgaden sehnsüchtig gewartet habe.
Mit Oldies durch Hamburg
Wer erinnert sich noch an unser GirlsTeam vom letzten Jahr, als wir zur ersten Auto Wichert Classic angetreten sind? Wer erinnert sich noch an den Bulli? Tja, in diesem Jahr ist es nicht der rote Bulli aber mindestens genau so spannend. Ich freue mich jetzt schon, mit dem Claudia Schulz PR Team am 21. Mai an den Start zu gehen. Wer sich noch dazu anmelden will, kann das über die Website von Auto Wichert machen.
Also, die Vorsätze vom letzten Jahr, stehen in diesem ganz weit oben. Viel Zeit für mich und meine persönlichen Bedürfnisse und dabei lass ich euch auch ein Teil sein. Ich freue mich!
xoxo #Dajana
PS: Die Cam ist ein Geschenk von BIPA Österreich, zum Dokumentieren meiner #IchHabWasVor Erlebnisse ;) Merci, für den Reminder, mich an meine Vorsätze zu halten.
Do it Selfie : Sony Alpha7 : Smart Remote Control
Ich hatte euch schon berichtet, dass vor einigen Wochen die Sony Alpha7 bei mir eingezogen ist und warum sie sich so toll als Blogger-Cam eignet. Jetzt will ich euch erzählen, wie die neue Art der Selfies aussieht.
Natürlich versuche ich, auf Reisen alles zu optimieren, was irgendwie machbar ist - auch mein Kamera-Equipment. Die Sony hatte mich von Anfang an überzeugt: handlich, kompakt, funktional und dabei beste Bildqualität. Nun reise ich wahnsinnig oft alleine und muss meine "Selfies" selbst machen - im Grunde mit Stativ und Fernsteuerung kein Problem. Aber ich würde nicht darüber schreiben, wenn die Funktion bei diesem Modell nicht ein wenig besser wäre.
Sony Alpha7 : Smart Remote Control
Ich hatte wirklich ein wenig gebraucht, um alle Infos zu sammeln und zu verstehen, was ich tue. Auch, wenn ich intuitiv auf dem richtigen Weg war - jetzt, wo ich es verwende, könnte es nicht leichter sein. Grundsätzlich baut die Sony ein WIFI auf, über das man das Smartphone verbinden kann. Was dabei ganz wichtig ist und mein größter Stolperstein war, ist die App, die man dafür braucht. Ich habe schlichtweg ignoriert, dass eine App mit dem Namen "PlayMemories" und einem wirklich hässlichen Icon, die offizielle Sony App ist - tja in der Tat, das ist des Rätsels Lösung, also App installieren. Im zweiten Schritt wählt ihr "Menü : Applikationsliste : Smart Remote einbetten" - es öffnet sich das Fenster, in dem das WIFI angezeigt wird. Unter den WLAN-Einstellungen am Smartphone wählt ihr das angegeben Netzwerk und loggt euch mit dem Passwort ein. Danach öffnet ihr die PlayMemories App und das Kamera-Bild überträgt sich automatisch auf dein Smartphone ... jetzt drückst du auf "Auslösen" und der Spaß beginnt. Praktisch ist, dass sich die Fotos sehr schnell übertragen lassen, das Netzwerk stabil ist und jedes Foto automatisch im Bilderordner am Smartphone landet - es ist also kein extra übertragen notwendig.
Anleitung in Bildern
So, wenn man das nun ein bisschen beherrscht, dann können sämtliche Aufnahmen ohne Probleme gemacht werden :) Und schon kann man eine Reise mit Sony Alpha7, einem Stativ und ausreichend Strom starten :D
Das Ergebnis
Weitere Informationen zur Sony Alpha7 lest ihr auf der Sony Website : PlayMemories App
Transparenz: Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Sony Deutschland erstellt und enthält Produktsponsorings!
Location : LOA DESIGN STUDIO SALZBURG
Salzburg : Citytrip : versteckte Schätze
Mittlerweile bin ich gefühlt öfter in Salzburg als sonst irgendwo oder Zuhause ;) Denn durch meine Arbeit verschlägt es mich immer wieder in die kleine Altstadt im Herzen Österreichs.
Die Altstadt Salzburg entdecken
Nachdem ich nun immer wieder von Freunden über Salzburg ausgefragt werde, habe ich hier nun für euch ein paar Tipps, die sich ganz einfach erleben lassen. Einen Besuch ist vor allem die Altstadt wert, vieles, was unbedingt gesehen werden muss ... Tradition, Kultur und Erbe ...

Anreise aus Hamburg
Danke Easyjet, denn aktuell wird die Fluglinie Hamburg-Salzburg auf beinah täglichen Betrieb ausgebaut und das zu einem unschlagbaren Preis. Hin und Retour fliegt man nun für gut 80,00 Euro, manchmal ein bisschen mehr und sehr oft, sehr viel weniger :D Also wirklich grandios ... ich bin begeistert und nutze das Angebot zwei Mal im Monat - Vielflieger quasi ;)
Altstadt Salzburg
Der Altstadtkern ist so oder so einen Besuch wert, einfach darauf los laufen und die vielen Gassen entdecken. Bleibt an den reich verzierten Fassaden stehen, oft verbergen sich in den Gemälden jahrhundertealte Geschichten. Lasst euch vom Flair der kleinen Läden inspirieren und kostet euch auf jeden Fall durch das Schoki-Angebot von Fürst.

Christmas in Salzburg
Tja, in der Tat, ist das ganze Jahr über Christmas in Salzburg - denn der Store hat ganzjährig handbemalte Eier und Kugeln im Angebot. Egal ob Weihnachten, Ostern, Helloween oder seltene Designs ... mit ein wenig Suchen, wird jeder fündig. Ich hatte mich natürlich sofort und unsterblich in die Kugel mit dem Foxterrier verliebt - nun hängt sie bei mir im Wohnzimmer :)
We love Coffee
Das kleine schmucke Häuschen am Mozartsteg, hat wohl den besten Coffee2Go, wobei ich euch wärmstens den ChaiLatte empfehlen kann ... soooo lecker, you gonna die ;)

Flohmarkt am Flughafen
Immer wieder sonntags findet der Flohmarkt am Flughafen statt, besser gesagt am Gelände der Metro. Das Tolle daran, ist die unfassbar große Auswahl an echten Antiquitäten aus dem Salzburger Raum und natürlich von überall her. Ich habe tatsächlich einen Ostsee-Reiseführer von Griebens ergattert - der Preis: 5,00 Euro ... ich freue mich jetzt schon darauf, welche Inspiration er mir auf meinem nächsten Roadtrip sein wird.

Schlafen in Salzburg
In Salzburg übernachtet man oft am Schönsten, wenn über AirBnB gebucht wird. Schaut euch einfach mal um und lasst euch inspirieren, denn ihr bekommt zu einem sehr vernünftigen Preis wunderhübsche Zimmer und Appartements in bester Lage.
Habt ihr denn sonst noch Fragen? Braucht ihr weitere Tipps? Ich beantworte euch alle Fragen gerne ;)
Fotografiert wurde auch diesmal wieder mit meiner neuen Sony Alpha7, hier findet ihr das Review!
OMR Festival 2016 : Jasper Ramm im Interview
Yeah, es ist wieder Social Media Week in Hamburg, das heißt, dass auch das OMR Festival stattfindet - wer es noch nicht kennt: Online Marketing Rockstars.
Ich freue mich, sehr sogar, denn auch letztes Jahr war ich bei dem Event und neben den vielen motivierenden Rednern, flashten uns Deichkind mit einer mega Performance! Es war einfach nur WOW! Und natürlich stehe ich auch 2016 pünktlichst am Eingang und sauge zwei Tage lang, alles rund um die digitale Welt auf. Aber was mich besonders freut, ist, dass ich vorab die Möglichkeit hatte, ein Interview zum Thema "Piloted Driving" zu führen. Zwei Fragen lest ihr hier, dann müsst ihr unbedingt zu ganz-hamburg.de switchen, das restliche Interview lesen und eine der zwei Tickets für die Rockstars Expo abstauben.
Im Gespräch : Jasper Ramm, OMR Head of Business Development
D : Audi präsentiert unter anderem den Audi A7 als Piloted Driving Car. Wie siehst du das Zusammenspiel aus Online Marketing und Connected Cars und wo entstehen Symbiosen?
JR : Ich stecke da letztendlich technisch nicht tief genug drin. Ich kann aber einen kleinen Schwank aus meinem letzten Urlaub in den USA berichten. Die Rockstars haben ja ein Office in San Francisco, das mein Kollege Christian leitet. Der Gute hat letzten Herbst eine fette Party geschmissen. Genau wie ein Großteil der Entwicklungen, die die Online Marketing Branche so umtreiben, sitzt auch das Labor, dass sich um das Thema Piloted Driving kümmert, in San Francisco. Bei einem Helbing Shot habe ich einen der Audi Entwickler kennengelernt. Der hat kurz versucht, mir zu erklären, wie das funktioniert. War hoffnungslos. Wir haben noch zwölf Helbing getrunken, er hat mir tief in die Augen geschaut und sagte:,,Verlass dich drauf, wird geil!“
D : Welche Chancen siehst du in der Entwicklung der Selfdriving Cars?
JR : Ich bin mir sicher, dass es die Straßen viel sicherer und die Fortbewegung effizienter machen wird. Komfort ist natürlich auch ein Riesenthema. So kurz vor einem Event mit über 10.000 Personen wäre so ein selbstfahrender RS7 schon super. Ich würde einfach die Sitzheizung anstellen und die Wege für einen Power Napp nutzen.
Audi A7 Piloted Driving meets OMR
Bereits im sechsten Jahr unterstützt Audi als Partner das Online Marketing Rockstar Festival und präsentiert den Audi A7 piloted driving am Messegelände in Hamburg. Pilotiertes fahren bedeutet für Audi sicher, komfortables aber auch partnerschaftliches Fahren. Seit Jahren leistet die Marke mit den Vier Ringen Pionierarbeit für das pilotierte Fahren und brachte bereits Anfang 2015 den Audi A7 piloted driving auf öffentliche Straßen. Wo wenn nicht am OMR Festival lässt sich das Fahrzeug besser präsentieren. Das OMR Festival bringt zusammen, was zusammengehört - alle Player aus der Szene über zwei Tage an einem Ort. Marketing-Macher mit internationalen Vordenkern, Unternehmen mit Karriereanwärtern, Informationshungrige mit Experten und mittendrin Audi mit dem neuen Audi A7 piloted driving und dem DGTL Loft, wo sich innovative Mobilitätskonzepte mit „Audi select“ und „Audi shared fleet“ life erfahren lassen.
Vom 25. bis 26.02.2016 wird die Messe Hamburg (Halle A2 und Halle A3, Eingang West) zum Treffpunkt der digitalen Marketing Szene. Das Audi DGTL Loft befindet sich im Premium-Ausstellerbereich und die Driving Experience mit „Mitfahrmöglichkeit“ im Audi A7 piloted driving, ist vor dem Eingang West zu finden.
Ihr wollt nun das restliche Interview lesen? Dann schnell zu ganz-hamburg.de wechseln und überzeugen lassen - denn "Piloted Driving" ist nur noch einen Steinwurf entfernt. Und nicht vergessen, ihr könnt eine der zwei Tickets für die Rockstars Expo gewinnen.
Links : www.onlinemarketingrockstars.de | www.audi.de
Foto (c) audi.de