Sony Alpha7

Diese Cam erleichtert den Bloggeralltag : Sony Alpha7

Gefühlt habe ich schon vor einem Jahr begonnen, nach einem neuen Kamera-Setting Ausschau zu halten. Ich wollte etwas kompakteres als meine Canon und vor allem mit Wifi - nun habe ich die Sony Alpha7.

Tja, da fragen sich die meisten bestimmt, warum das Wifi-Feature für mich wichtig ist? Ich reise sehr viel, meine Fotos werden geschossen und erscheinen bestenfalls 5 Minuten später schon auf einem meiner SocialMedia-Kanäle. Bis jetzt war das immer sehr umständlich - erst auf den Computer laden und dann auf das Smartphone übertragen. Diesen Arbeitsweg habe ich nun gedreht. Ich mache Fotos, übertrage diese mit Wifi auf mein Smartphone, bearbeite die Fotos am Smartphone mit Lightroom und/oder VSCO. Das fertige Foto erscheint nur wenige Minuten später auf Instagram. Wenn ich dann Zeit habe, übertrage ich alle Fotos vom Smartphone auf mein Macbook. Easy, oder?

Sony Alpha7 : α7

Und wie am Foto unschwer zu erkennen, habe ich mich für die Sony Alpha7 entschieden. Das ist zwar das Einsteigermodell der Alpha7-Serie aber für mich und meine Tätigkeiten mehr als nur ausreichend. Praktisch finde ich auch die Smartphone-Ansteuerung über die Sony PlayMemories App. Damit kann man unter MENU-Einstellungen-Applikationen die Remote-Steuerung aktivieren und schon erscheint das Bild am Smartphone. Ich finde das gerade bei Selfies sehr praktisch, verschiedenste Sportaufnahmen habe ich damit bereits gemacht.

α7 : die Fakten

Mit 24,3 Megapixeln kann der EXMOR® Vollformatsensor der α7 mit führenden DSLR-Modellen mithalten. Dank aktuellstem BIONZ X Prozessor von Sony und fortschrittlichstem Autofokus bietet die α7 hervorragende Details, Empfindlichkeit und Qualität. Mit NFC One-touch gelingt die Bildübertragung einfach durch Berühren mit einem NFC-fähigen Smartphone, Tablet oder Notebook. Dank intergriertem Wi-Fi® ist der Upload auch unterwegs an vielen Orten möglich. PlayMemories Camera Apps4, wie zum Beispiel Smart Remote Control, Direct Upload für einfachstes Teilen in sozialen Netzwerken und weiteren Apps zum Bearbeiten und Optimieren Ihrer Aufnahmen.

  • Sensortyp: 35-mm-Vollformat (35,8 x 23,9 mm), EXMOR® CMOS Sensor;
  • Anzahl der Pixel (effektiv): Ca. 24,3 Megapixel;
  • ISO-Empfindlichkeit: Filmaufnahmen: entspricht ISO 200 - 25600, AUTO (ISO 200 - 6400), Fotoaufnahmen: ISO 100 - 25600 (ISO ab ISO 50 im erweiterten ISO-Bereich), AUTO (ISO 100 - 6400, untere Grenze bzw. obere Grenze wählbar)

α7 : das Fazit

Ich mag es nicht, mich einzulesen oder Handbücher zu verwenden - das höchste meiner Gefühle ist, einen Suchbegriff auf Google einzugeben, dann bin ich schon fertig - der Rest muss selbsterklärend sein. Die Umstellung von Canon auf Sony war nur beim ersten Shooting spürbar, jetzt bin ich so fix. Die Bedienung über die Räder ist super schnell und recht einfach, ohne zu suchen können Einstellungen vorgenommen werden. Sobald die Cam einmal mit dem Smartphone verbunden ist, können Bilder schnell und unkompliziert übertragen werden.

An dieser Stelle ein kleiner Hinweis für die Übertragung von Sony Alpha7 auf iphone6 mit PlayMemories App:

  • zu übertragendes Foto oder mehrere Fotos auswählen und auf Taste "übertragen" drücken
  • es öffnet sich auf der Cam ein Fenster mit dem Wifi-Key
  • öffne am iphone die Einstellungen und wähle das angezeigte Sony-Wifi aus
  • öffne die PlayMemories App; die Übertragung startet automatisch
  • die Fotos werden automatisch in der Apple Bilder App gespeichert

Man kann in den App-Einstellungen auch die Übertragungsgröße der Bilder auswählen. Ich übertrage in voller Größe, dann habe ich keinen Qualitätsverlust, falls ich die Bilder zuschneide.

Alles in allem bin ich sooooo happy mit meiner neuen Cam, dass ich sie nur durch ein neueres α7-Modell ersetzen würde. Habt ihr noch Fragen zu diesem Modell, wollt ihr weitere Fotos sehen? Schaut euch meine Instagram-Channel bemoreimpulsee und zugarandzalt an, hier seht ihr genau, wann ich angefangen habe, mit der Sony zu fotografieren ;)

Folgende Beiträge hatte ich mit der Sony Alpha7 fotografiert: Volvo XC90, MINI Music, Yoga Wheel; Weitere Informationen zur Sony Alpha7 lest ihr auf der Sony Website!

Transparenz: Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Sony Deutschland erstellt und enthält Produktsponsorings!


Volvo XC90

Winter, Schnee, Eis und ein weißer Volvo XC90 ...

... ein Kindheitstraum nimmt Gestalt an?

Ich erinnere mich noch an die Zeit, als ich von meinem Prinzen auf seinem Schimmel träumte. Ja, ein weißes Pferd musste es sein und bevorzugt ein Pegasus mit kräftigen Schwingen. Fliegen kann der Volvo XC90 zwar nicht aber die Geborgenheit der schützenden Pegasusflügel imitiert er ohne Zweifel. Denn der XC90 wurde bereits in einigen Bewertungen als sicherstes Auto ausgezeichnet. Wusstet ihr, dass Volvo bei jeder Markteinführung mindestens ein Sicherheitsfeature neu vorstellt?

Volvos neuer Luxus : XC90 T8 Twin Engine

Unter der Motorhaube des XC90 verbrennt ein Benzin-Reihenvierzylinder und leistet dabei 235kW bzw 320PS bei 400Nm (2.200-5.400Umin), verstärkt wird die Leistung durch 64kW ERAD (Hinterachs-Elektroantrieb). Das Geartronic Achtgang-Automatikgetriebe schaltet selbst im Allrad-Modus optimal und erreicht so Verbrauchswerte von bis zu 2,1 Liter und beschleunigt von 0-100 km/h in 5,6 Sekunden.

Okay, von den Verbrauchswerten waren wir weit entfernt, unsere Bestleistung lag bei 7,3 Litern und das auch erst auf der letzten Fahrt nach München. Was aber klar ist, wir haben keine Chance ausgelassen, den Motor arbeiten zu lassen und das Schiff zu beschleunigen.

Ein Wohnzimmer auf vier Rädern, optimierten Antrieb und verbesserte Verbrauchswerte.

Es macht bestimmt mehr Sinn, an dieser Stelle das gesamte Volvo-Sicherheitshandbuch zu hinterlegen, denn die vielen Features aufzählen, würde die maximale Wortanzahl dieses Blogposts sprengen. Aber spannend fand ich dann schon, unter den Einstellungen einen Button zu finden, der „Sicherheitsleistungen verringern“ hies. Irgendwo finde ich bestimmt die Antwort dazu, denn was dann passiert, würde mich wirklich interessieren. Aber ganz ehrlich, den Pegasus-Vergleich stelle ich nicht ohne Grund her. Denn bereits seit Jahrzehnten verteidigt Volvo seinen Namen als sicherstes Fahrzeug und das wahrscheinlich auch noch in allen Klassen.

Zum Innenraum und zum Design gibt es wirklich nicht viel zu sagen, denn alles ist perfekt abgestimmt, die Verwendung von Holz- und Metallveredelungen komplettiert den luxuriösen Look. Ich meine, wer will dieser Front nicht in die Augen schauen? Ich muss zugeben, dass auch wenn ich gerne selbst am Steuer sitze, man hier als Beifahrer wirklich wesentlich besser dran ist, denn dann kann man erst alle Features nutzen. Sich in den Sitz fallen lassen, aus dem Fenster gucken und einfach dem atemberaubendem Musikerlebnis lauschen. Ach ja, die Dämmung bzw. Dämpfung ist ein Wahnsinn - von außen dringen weder Geräusche noch Unebenheiten ins Fahrzeuginnere.

Auch wenn ich nur noch sehr selten an Fahrveranstaltungen teilnehme, so lasse ich mir Events mit außergewöhnlichen Fahrbedingungen nicht entgehen. Das Fahrzeug im Drift über die Eisbahn bewegen, vom Schneesturm fesseln lassen, die Kontrolle behalten und einfach mal durchatmen.

Details* : XC90 T8

  • Verbrauch: ab 2,1l / 100km
  • CO2-Emission: ab 49g/km

*lt Hersteller

Hier könnt ihr den neuen Volvo XC90 online erleben! Vielen Dank an Volvo Deutschland für die Einladung zu diesem Event.


MINI Clubman : MINI Music

MINI Music : digital goes analog

Einfach mal das Konzert nicht ins Wohnzimmer, sondern ins Auto holen. Zu Songs wie "Arbeit nervt!" und "Selber machen lassen!" singen und dabei wie nichts Kilometer zurück legen. Welcome in meiner MINI Music Welt!

Tja, hätte nicht gedacht, dass ich von Hamburg nach Salzburg fliege, mit dem neuen MINI Clubman von Salzburg nach Wien fahre, um dort DEICHKIND live zu erleben. Hamburger Jungs ganz groß in der Wiener Stadthalle, tauschende tanzende Menschen und eine Bühnenshow, die die Stimmung zum Kochen bringt.

"Es läuft und läuft und läuft und läuft, wir sind immer eine Idee voraus. Connecting people, born to perform. Dafür stehen wir mit unserem Namen." - Deichkind : Powered by Emotion

Remmidemmi : Yippie Yippie Yeah!

Wer kennt noch die MINI Music CDs und gibt es diese heute noch? Ich werde es erfragen, auch wenn ich wahrscheinlich erst wieder eine Möglichkeit schaffen muss, um CDs abzuspielen. Ich habe die Playlists hoch und runter gehört und alle CDs über Jahre gesammelt und gestapelt. Ich mochte das - MINI und MUSIC - für mich untrennbar. Als Freunde vorschlugen Deichkind live zu erleben, musste ich einfach zusagen. Dass für so ein Event meine Wahl auf den neuen MINI Clubman fiel, ist naheliegend.

"Wir gehören zusammen. Yin und Yang. Gegensätze ziehen sich an. Wir gehören zusammen, wie Feuer und Wasser, komm gib’ mir deine Hand." - Deichkind : Porzellan und Elefanten

MINI Connected : Nach dem Konzert ist vor dem Musikerlebnis

Kaum ist man aus der Konzerthalle raus und der Körper bebt noch voller Energie und Enthusiasmus. Jetzt in ein Fahrzeug mit bedingt guter Musikwiedergabe einsteigen wäre ein echter Stimmungskiller. Nicht so bei MINI! Denn das neue MINI Connected verbindet automatisch mit deiner aktiven Playlist, die du am Smartphone abspielst und überträgt diese Stimmung in das Fahrzeug. Armaturen werden durch MINI Visual Boost und Ambience-Beleuchtung zur persönlichen Konzertbühne mit Lichtshow. Dein persönliches Musikereignis geht in die nächste Runde.

MINI verbindet dich mit Spotify und Co

Die große Funktionsvielfalt und permanente Erweiterungsmöglichkeit durch Apps mit Integration ins Fahrzeug per Smartphone und MINI exklusive Funktionen wie Mission Control, Dynamic Music, Driving Excitement und MINIMALISM Analyser. Der MINI Connected XL Journey Mate mit Echtzeit Traffic Radar, sowie die Online-Verbindung ermöglicht die Nutzung sozialer Netzwerke wie Twitter und foursquare, den Empfang von RSS Newsfeeds aber auch Entertainment-Angebote wie Spotify, GoPro, AUPEO!, Stitcher, Deezer, Audible, Napster/Rhapsody und TuneIn ......... Eine Menge wird hier angeboten aber ich denke, für jeden lässt sich im neuen MINI die passende Musik abspielen. Mein Tipp: "Einsteigen und wirken lassen!"

 

Deichkind live in Wien
Deichkind live erleben und ins Auto holen? Geht! Welcome to my MINI Music World! :)http://wp.me/p2eLGK-1S0with MINI
Posted by impulsee - motor & lifestyle blog on Dienstag, 2. Februar 2016

Transparenz: Der MINI Clubman wurde zur Verfügung gestellt von MINI Austria. Fahrzeugdaten und -fakten hier downloaden!


blogger at work _ blogger workshop

Blogger@Work : Kooperationen anfragen und erfolgreich umsetzen

Nach einiger Zeit gibt es nun wieder einen öffentlich zugänglichen Workshop bei dem man mich antreffen kann. Diesmal für Blogger@Work in Hamburg und das zum Thema: "Kooperationen anfragen, eintüten und erfolgreich umsetzen!"

In meiner Arbeit als BloggerRelationsManager und Blogger bin ich täglich mit Kooperationen konfrontiert, sowohl von Bloggerseite als auch von Agenturseite. Ich switche zwar den Platz, die Erwartungen und Richtlinien bleiben aber immer die selben. Um endlich ein wenig Ruhe, zwischen beide Parteien zu bringen, werde ich einen einstündigen Workshop zu diesem Thema gestalten.

Gemeinsam erarbeiten wir "Erwartungen", die beide Seiten haben und wie wir mit möglichst wenig Arbeit zum bestmöglichen Ergebnis kommen. Denn keiner hat die Zeit, sich mehr Gedanken als notwendig zu machen oder gar nach Inhalten, Zahlen oder Ergebnissen zu suchen.

Kernpunkte:

  • Dos&Don'ts bei Anfragen
  • Erfolgreiche Umsetzung
  • Dokumentation und Fazit

"Zeit ist es, die allen Beteiligten fehlt! Einfache Tipps gestalten die Zusammenarbeit viel produktiver!"

Blogger@Work : Spread your Blog

BLOGGER@WORK leistet einen Beitrag zur Vernetzung von Bloggern und spricht über relevante Blogger-Themen!

Hamburg : Loft Winterhude
Samstag, 19.03.2016 : 11:00 - 18:30 Uhr
Info und Ameldung : www.bloggerat.work

Durch das Programm führen Antonella von antonellasbackblog.de und Jenni von friedefreudeundeierkuchen.de! Guestspeaker zu den Themen: Recht, SEO, Social Media und Kooperationen.

Ich freue mich über zahlreiche Anmeldungen und auf ein paar bekannte Gesichter :)

xoxo Dajana


Presentation new DS 3 and DS 3 Cabrio

DS öffnet das heilige Tor zum Louvre : Paris

Mein Jahr begann nun mit einem absoluten Highlight, das sich so leicht nun nicht toppen lässt, denn DS öffnete für internationale Journalisten die Tore zum Musée du Louvre in Paris und gab den ersten Blick auf den neuen DS 3 frei. Und ein wenig lachen musste ich auch bei diesem Titelbild, die Illuminati lassen grüßen :D :D

Wer stand nicht schon am Eingang des Musée du Louvre und überlegte: "Soll ich, soll ich nicht, oder doch, oder nein?" In diesem Moment hatten bereits eintausend andere Besucher sich für ein klares "Ja" entschieden und standen an, an der Kassa, am Eingang und stapelten sich beinahe vor allen berühmten Gemälden. Die Chance wahrzunehmen, als eine von wenigen in absoluter Ruhe dieses Gebäude und die Ausstellung auf sich wirken zu lassen, ist ein unbezahlbares Ereignis. Die Kulisse hätte für die Präsentation keine bessere sein können und so verfiel ich auch noch dem Lächeln der Mona Lisa.

Bei dieser Gelegenheit könnt ihr auf autophorie.de nachsehen, ob Larissa bereits das Follow-me-around Video gepostet hat - einige Lacher sind versprochen :D

Der neue DS 3 und DS 3 Cabrio

Mit dem DS 3 komplettiert die Marke DS nun ihr Modellportfolio und präsentiert ihn im Kreise von DS 4 und DS 5 in einzigartigem Design, neuen Features und wie auch zuvor mit unendlich vielen Personalisierungsmöglichkeiten. Avantgarde als Leitwort brachte dem DS 3 seit Markteinführung in 2010 bereits mehr als 390.000 Kunden. Die Stilikone prägt ihre Klasse und wird diese weiterhin als Marktführer bestreiten.

208 PS leistet der DS 3 PERFORMANCE

300 Nm Drehmoment und 125g/km CO2 sind die knackigen Zahlen, die den PERFORMANCE beschreiben. Im Kern schlummert ein HP 208 Stop&Start Motor mit 6-Gang Getriebe, dazu gesellen sich feine Abstimmungen durch Torsen-Differenzial, 15 mm abgesenkte Karosserie, eine breitere Spur und sportlicher Bremsanlage.

Neuer Wind in der DS World Paris

Die DS World zieht schon lange nicht nur Kunden in die besonderen Räumlichkeiten, sondern auch DS Fans aus der ganzen Welt. Die seltenen Klassiker geben den Ton für eine ganze Generation DS an und inspirieren für den Kauf des Neuwagens. Ich besuche die DS World bei jedem meiner Paris-Aufenhalte, vor allem wegen der stetig wechselnden Ausstellungen, wie zB jetzt mit Maison Fabre, einer traditionellen Handschuhmanufaktur aus Frankreich.

DS Klassiker 2Go

Als kleine Info am Rande. Wer Paris ganz stilecht mit einem DS Klassiker erleben möchte, hat ab sofort die Möglichkeit einen Parisian Escapade oder den 1973 D Spezial für Ausfahrten zu mieten. Ab 240,00 Euro ist man für 24 Stunden ein Stück Vergangenheit ganz nah.

Vielen Dank an DS für die Einladung, weitere Informationen zur Marke und den Modellen findet ihr auf driveds.de


panviman thailand : koh phangan

panviman resort & spa : koh phangan : thailand

Während meiner Thailand-Rundreise habe ich auch Stopp im Panviman : Resort & Spa gemacht. Wenn man abseits von Inselstress á la Koh Samui und Co noch Ruhe sucht, dann ist man auf der Insel Koh Phangan komplett richtig.

Panviman Koh Phangan : Ruheoase mit atemberaubenden Ausblick

Nach der Begrüßung von General Manager Jesada Bhiromsiri wurde uns das Resort gezeigt, Einblicke in Küche und Spa komplettierten den Look des Resorts. Jetzt, wo ich wieder zurück in Deutschland bin und alle Stopps revue passieren habe lassen, weiß ich, wird mir bewusst, wie sehr mir der Aufenthalt eigentlich gefallen hat.

Anreise und Umgebung

Der Flug wird meist von Bangkok nach Koh Samui geplant, von dort aus wird man direkt von dem Shuttle Service des Panviman in Empfang genommen und zum Speedboot gefahren, die Fahrt zur Insel Koh Phangan dauert dann nochmals ca. 30 Minuten. Fußläufig gelangt man in wenigen Minuten zur Beach-Promenade, dort sind neben kleinen Bars und Restaurants auch Massageangebote, Shoppingmöglichkeiten, Apotheken und Reisebüros zu finden. Die Insel selbst hat sehr viel Natur zu bieten und die bekannten Full Moon Parties, wo sich tausende Menschen zum Feiern treffen. PS: Im Panviman stört nicht mal der Full Moon Ansturm die Ruhe.

Zimmer und Suiten

Das Panviman ist in kleinen Bungolow-Suiten entlang der Steilküste verteilt. Die neueren Suiten (meine Unterbringung: Deluxe Jacuzzi Grande) sind wesentlich moderner und auf zwei Stockwerke gebaut. Auf der oberen Ebene finden sich Schlafbereich, Schminktisch, TV, Toilette und Zugang zum Balkon. Die untere Ebene ist ein einziger Spabereich mit Jacuzzi, großzügiger Dusche und Doppelwaschbecken. Grundsätzlich sind alle Suiten mit Meerblick, was wirklich unfassbar schön ist. Der Resortbereich darf nicht befahren werden, dafür stehen kostenlos und rund um die Uhr Golfcars zur Verfügung. Was mich positiv überraschte, ist die flächendeckende und sehr gute WIFI Connection.

Restaurants, Bars und Spa

Vom Hauptrestaurant aus überblickt man die gesamte Bucht. Das Frühstück bietet ein Angebot an typisch thailändisch und internationaler Küche, deckt jeden Hunger. Zum Lunch trifft man sich in der Poolbar und abends im Beachrestaurant und auch hier, tolle Speisen und nicht zu übertreffende Aussicht. Im Spa findet man ein ausgewähltes Angebot an thailändischen Behandlungen sowie Massagen.

Preise und Angebot

In der Deluxe Jacuzzi Grande Suite schläft man ab 4.000 Bath (ca 100,00 Euro) inklusive Halbpension, was absolut angemessen ist. Die Suiten sind familiengerecht angelegt und bekommen mindestens zwei Erwachsene und ein Kind unter. Im Panviman kann man von diversen Tauchtouren über Elefantenreiten bis zu Kochkursen verschiedenste Aktivitäten buchen. Ich hatte einen unvergesslich köstlichen Kochkurs gebucht und bin ein wenig mit der kostenlosen Schnorchelausrüstung in der Lagune herum geplätschert.

Was hätte ich mir noch gewünscht ...

... Die Küche hätte noch traditioneller und einen Tick schärfer sein können, vor allem beim Frühstück. Die Balkone sind soooo toll, da wäre es toll gewesen, wenn man sich Yogamatten ins Zimmer bestellen hätte können.

Bei Fragen zu meinen persönlichen Eindrücken, könnt ihr mir gerne schreiben ansonsten hilft euch das Panviman Team sehr gerne weiter. Das vollständige Fotoalbum findet ihr in meinem Reisetagebuch : it's a thai journey bzw auf Instagram.

Viel Freude beim Planen eurer Reise.

PS: Das Panivman auf Koh Phangan ist für Menschen mit Gehbehinderungen aufgrund der vielen Stufen und steilen Wege eher nicht geeignet. Es findet sich zwar bestimmt eine Lösung und die internen Shuttel bringen einen auch überall hin, sollte aber auf jeden Fall bei der Buchung beachtet werden. Ansonsten kann ich es sehr jungen Familien empfehlen oder Menschen, die einfach ohne viel nachzudenken ein paar schöne Tage in Ruhe verbringen wollen. Denn durch die tolle Aufteilung des Resorts, sind auch keine Kindergeschreie oder PartyPeople zu hören.

Transparenz: Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Panviman Group entstanden!


5 Reisetipps : Bangkok

Bangkok ist voll mit Ereignissen, Spots und natürlich typischen Tourifallen. Bei meinem letzten Aufenthalt habe ich ein paar Tipps entdeckt, die ich gerne mit euch teilen möchte.

Bangkok erleben für unter 100 Euro

Günstig ist nicht gleich schlecht, ganz im Gegenteil, denn es ist authentisch und nah am Volk. Es ist voller Farben und unvergesslicher Geschmäcker und Erlebnissen.

1: Skytrain Bangkok Flughafen - Bangkok City

Der Skytrain ist nicht nur viel günstiger als Taxifahrten, er ist auch schneller und gemütlicher - ganz ohne Gerangel und Feilschen erreicht man in knapp 30 Minuten die Stadt und kann in eine der weiteren Metro-Verbindungen umsteigen, um an sein Ziel zu gelangen. In Zahlen: Für zwei Personen zahlt man 90 Bath oneway, das sind gut € 2,27!

2: Tourispots nur von Weitem

Zum Grand Palace fahren: ja! Hineingehen: nein! Oft sind kleine und unangetastete Tempel nur zwei Straßen entfernt. Diese findet ihr mit allen möglichen Smartphone Maps. Dort entdeckt ihr Einheimische beim Beten, Mönche, die ihre Bräuche lehren wollen und einen Ort der Ruhe. Ohne Kosten, ohne Gedränge.

bangkok : streetview
bangkok : streetview

3. Boot-Tour

Bei Bootsfahrten wird man ganz schön abgezockt oder drängt sich zu Tode. Wir sind in einer Seitenstraße zu einem Bootsverleih gegangen und haben einen einheimischen Bootsverleiher gebeten, uns über die Kanäle zu fahren. 1.500 Bath für zwei Stunden und dabei chillig durch die Kanäle. Auch hier hilft eine Maps-App, um sich besser orientieren zu können, denn erzählt wird einem nichts, außer mal mit dem Finger gedeutet.

4. Straßenfest

Die Straße ist ein einziges Fest, ein Ereignis. Essen und Drinks, Massagen, freundliche Menschen und viel zu sehen. Mischt euch unters Volk und esst und trinkt auf der Straße, nicht nur viel günstiger, sondern auch um einiges authentischer und sehr sehr sehr gerne bezahle ich dann die paar Bath mehr an Touri-Aufschlag.

bangkok : streetfood
bangkok : streetfood

5. Skybars

Lieber mit den Einheimischen auf der Straße als mit Touris auf dem Dach. Wenn man dann aber doch auch diesen Ausblick und diese besondere Atmosphäre erleben will, dann sollte man aus Film und Reiseführern bekannte Spots auf jeden Fall meiden. Ein Tipp sind die vielen Wolkenkratzer Hotels, die meisten haben natürlich auch eine Rooftopbar und das zu vernünftigen Preisen und ohne Gedränge. Wir waren in der Bar unseres Hotels, dem Pullman Bangkok.

Ja oder nein?

Ich hatte kurz überlegt, ob wir zu den schwimmenden Märkten, der alten Stadt Ayutthaya oder dem Weekend Market Chatuchak fahren. Nach kurzer Recherche und Gesprächen mit Einheimischen hatten wir uns strikt dagegen entschieden. Das sind nicht nur maßlos überlaufene Spots, sondern auch überteuert und für Touris aufgehübscht und ins Licht gerückt. Dazu kommen stundenlange Busfahrten mit viel zu vielen anderen Menschen, Schulter an Schulter gedrängt. Chatuchak hingegen ist einer der interessantesten Märkte, den ich je gesehen habe. Man bekommt hier alles, was das Herz begehrt. Von jungend Designern bis hin zu Thailand typischen Accessoires und Mitbringsel. Dieser Markt ist ganz einfach für wenige Bath mit der Metro zu erreichen.

Fotos und weitere Tipps zu Bangkok und Thailand findet ihr in meinem Reisetagebuch: it's a thai journey bzw auf Instagram.

App Tipp: HERE, eine offline Straßenkarte - Map downloaden und loslaufen.


thailand

it's a thai journey : thailand 2016

Nun endlich verrate ich das Ziel unserer Reise - wir landen in Thailand - 14 Tage Sonne, Strand, Detox und Yoga.

Detox und Yoga in Thailand

Ab dem 01. Januar sind wir in Bangkok und verbringen dort einige Tage. Neben den üblichen Touri-Spots, werden wir mit befreundeten Locals essen und trinken, Bars besuchen und Shoppingtouren machen. Danach reisen wir nach Koh Phangan und checken im Resort Panviman ein, wo wir dem Wort Luxus eine neue Bedeutung geben werden. Darauf folgen sieben Tage Detox und Yoga auf Koh Samui - reduziert auf eine Blockhütte mit Bett und unendlich viel Ruhe.

Um euch alles zeigen zu können, habe ich dieses Reistagebuch erstellt. Dort werde ich täglich Fotos uploaden, die jeden Schritt meines Journey zeigen. Zusätzlich wird es zu den einzelnen Aufenthalten auch Blogpost geben - schaut einfach in der Kategorie Thai Journey nach. Alle Unterkünfte und Spots werden soweit es geht natürlich verlinkt.

Da wir bereits im Flugzeug entspannen wollen, haben wir unseren Flug mit Emirates gebucht und verzichten auch da nicht auf ein veganes Menü.

Going Social

Natürlich werde ich auch auf Instagram Updates posten, da solltet ihr unbdidingt bemoreimpulsee und zugarandzalt folgen, um keines der Fotos zu versäumen.

Das Reisetagebuch

Einfach auf das Bild klicken, dann landet ihr im Reisetagebuch mit täglichen Updates, Bildern, Beschreibungen und Links.

It's a thai journey

Rutscht gut ins neue Jahr. Ich wünsche euch unendlich viel Gesundheit, Glück und Liebe in 2016. Und vor allem, dass ihr die Kraft habt, all eure Ziele und Wünsche zu erreichen.

xoxo Dajana


Heimatbesuch, Sehnsüchte und neue Herausforderungen

Ein Heimatbesuch ... es weihnachtet, es ist Zeit für Familie und Freunde. Jeder versucht möglichst viel davon, mit den Liebsten zu verbringen und ich? Tja, und was tu ich?

Anfang Dezember bin ich in Salzburg gelandet, eigentlich, weil ich mir möglichst viel Zeit für ein neues Projekt nehmen wollte. In diesem Punkt schon mal big fail, denn ich hab das Projekt nicht mal eine Sekunde angekuckt. Irgendwie hatte mich das schlechte Gewissen gepackt aber dazu motivieren konnte ich mich dazu trotzdem nicht! Warum eigentlich? Wenn ich es doch so sehr wollte? Aber was habe ich in der Zwischenzeit gemacht?

Instead of saying "I don't have time" try saying "It's not a priority" and see how that feels.

Ich habe mehr gearbeitet, als das, was ich ursprünglich vor hatte - besser gesagt, viel mehr gearbeitet. Dann habe ich endlich eine Reise "fertig" geplant, zu der ich euch am 31.12. mitnehme - seid gespannt, es wird ganz toll :) Ich habe es vorgezogen, Dinge zu machen, die mir für den Moment wirklich wichtiger waren. Wie zB einen Schal für meine Sis zu stricken oder Familie und Freunde in Graz zu besuchen.

Heimatbesuch

Ein Besuch in der Heimat - schon alleine wie das klingt! Man erwartet sich tiefste Verwurzelung, Hoffnung und Liebe, Geborgenheit und Freude ... aber was ist es? Ich habe mir einige Zitate von Poeten und Künstlern durchgelesen und gefragt, ob jedes Wort genau so empfunden wurde? Für mich bedeutet Heimat, einen antastbaren Ort zu schaffen/geschaffen zu haben, den man nicht mitnehmen kann, der zu jeder Zeit gefährdet ist. Ich könnte über dieses Thema stundenlang philosophieren - aber das mache ich vielleicht an einem anderen Tag, in einem anderen Post ...

Sehnsucht

Natürlich sehne ich mich auch nach einem Ort, den ich zuhause nennen kann. Ein Ort, an dem ich mich geborgen fühle. Früher war das eine Wohnung mit einem Hündchen darin. Heute ist es irgendwie die ganz Welt, der Ort, den ich sehen wenn ich meine Augen schließe und irgendwie auch gar nicht.

Herausforderung

Die Herausforderung wird sich wohl in der Gestaltung meiner Zukunft erschließen. Manchmal weiß man "noch" nicht, wo die Sehnsüchte herrühren und wie man mit ihnen umgehen kann.

Post Scriptum

Viel Zeit zum Nachdenken hatte ich während den Fahrten. Mein begleitender fahrbarer Untersatz war ein neuer MAZDA 2, den ich bereits im Frühsommer für euch geshootet hatte. Nun endlich war die Möglichkeit da, das Fahrzeug auszufahren.

Die Fahrzeuginfos findet ihr in meinem Post über den NEW MAZDA2.