MINI CLUBMAN PRESS LAUNCH _ SCHLOSS FUSCHL

PressLaunch MINI Clubman : Details, auf die es ankommt!

Die Fahrt über Salzburgs Straßen hatte das Schloss Fuschl oder auch "Sissi-Schlössl" als Ziel. Erwarten durften wir nach Ankunft einen Abend mit Erlebnissen rund um den neuen MINI Clubman.

Das Schloss Fuschl ist bekannt aus den Filmen mit Romy Schneider als Sissi. Heute erstrahlt das Schloss in all seiner Pracht am Fuschlsee und zieht alle Blicke auf sich. Warum MINI sich entschieden hat, hier den neuen Clubman zu präsentieren, wird spätestens beim zweiten Blick klar. Wie das Schloss, hat auch MINI eine Geschichte zu erzählen, vielleicht nicht ganz so lang aber mit den selben Absichten. Denn auch MINI hatte bereits 1960 den Traveller präsentiert, 55 Jahre später wiederholt sich die Vorstellung nun aber den neuen Clubman. Auch im Schloss findet man viel Geschichte, hinterlegt mit einer kräftigen Portion technischer Rafinesse. Bis ins kleinste Detail wurde darauf geachtet, dass nichts mehr veraltet ist.

Der Event fand in der Schloss Remise statt, hier hat das Schloss Fuschl eine eigens für Fahrzeugpräsentationen optimierte Eventfläche geschaffen. Begrüßt wurden wir von MINI Pressesprecher Michael Ebner und Produktmanager Simon Langhofer. Ins Gespräch kamen wir auch mit Verena Kössner. Im Vinorell-Workshop mit Bernd Horak wurde der Wein ausnahmsweise absichtlich verschüttet. Den Abend begleitet hatte Fototgrafin Ela Grieshaber, die uns Fotos des Abends nicht nur digital aushändigte, sondern damit auch in den Veranstaltungsräumen eine kleine Galerie schuf. Das Service- und Kochteam präsentierte neben frisch zubereitetem Sushi und Fingerfoods ein köstliches Curry, als Hauptgang. Das Menü lies keine Wünsche offen, denn die Basis war gluten und lactosefrei, zusätzlich hatte man die Möglichkeit hauseigenen Schafskäse und Fisch sowie Fleisch aus der Region frisch zu ordern. Das Dessert bot Früchte und Schokoladen aus der Patisserie. PS: Auch beim Frühstück blieben keine Wünsche offen, jegliche Ernährungsbedürfnisse wurden perfekt gestillt und das bei einem atemberaubenden Blick über den Fuschlsee.

Generell bietet das Hotel flächendeckendes Free Wifi, das nicht nur leicht zu aktivieren ist, sondern auch in einer vernünftigen Geschwindigkeit arbeitet. Die Freizeit genießt man im wundervollen Spa nach einem abgeschlossenen Workout und auch an die Saunagänger wurde gedacht. Ein Hotel, das es seit langem wieder verdient mit vollen 5 Sternen bewertet zu werden. Ich freue mich auf den nächsten Aufenthalt und werde da hoffentlich die Möglichkeit haben, euch auch den Rest zu zeigen.

Vielen Dank an MINI Austria und Schloss Fuschl für den gelungenen Aufenthalt und Ela für die Bereitstellung der Fotos.


Volvo Cross Country - die neuen S60 und V60 Modelle

Mit dem Modelljahr 2016 ziehen die neuen S60 und V60 als Cross Country bei den deutschen Volvo Händlern ein. Der robuste Kombi ist bereits in vier Motorisierungen und drei Ausstattungsvarianten erhältlich, wobei die Premium-Ausstrattung Summum ausschließlich für den S60 verfügbar ist.

S60 und V60 als Cross Country Modell

Zuwachs für die beliebte Cross Country Reihe: Der Volvo S60 Cross Country und der Volvo V60 Cross Country stehen seit Juli in den Schauräumen der deutschen Volvo Vertragspartner. Die jüngsten Mitglieder der Volvo Familie verbinden sportlich-robustes Design mit hoher Funktionalität und edlem Charakter. Die Preise starten bei 36.350 Euro für den Volvo V60 Cross Country in der Einstiegsversion Kinetic. Der Volvo S60 Cross Country rollt ausschließlich in der Top-Ausstattung Summum zu Preisen ab 43.840 Euro vor.

Im Vergleich zu den Basismodellen verfügen der Volvo S60 Cross Country und der Volvo V60 Cross Country über eine um jeweils 65 Millimeter höhere Bodenfreiheit. Mit nunmehr 201 Millimetern bewegen sie sich auf SUV-Niveau und bringen auch andere Vorzüge dieser Fahrzeuggattung wie einen leichteren Ein- und Ausstieg und eine erhöhte Sitzposition mit. Verstärkt wird der Offroad-Charakter durch einen Unterfahrschutz vorn und hinten sowie markante Radhausverbreiterungen. Zur eigenständigen Optik trägt zudem der Frontgrill mit der für Volvo Cross Country Modelle typischen Wabenstruktur bei.

Der Volvo V60 Cross Country

Die robuste Cross Country Version des Sportkombis Volvo V60 ist in drei Ausstattungslinien und mit vier Antriebsvarianten verfügbar. Neben den auch im Volvo S60 Cross Country angebotenen Dieselmotorisierungen D4 und D4 AWD wird der Offroad-Kombi zusätzlich mit dem 110 kW (150 PS) starken D3 Diesel angeboten, der ebenso wie der D4 nur 4,2 Liter je 100 Kilometer (CO2-Ausstoß: 111 g/km) benötigt. Außerdem ist der ebenfalls aus der neuen Drive-E Familie stammende T5 Turbobenziner mit 180 kW (245 PS) erhältlich. Während der T5 serienmäßig mit der Achtgang-Automatik gekoppelt ist, steht das moderne Getriebe für den D3 und den D4 optional als Alternative zum Sechsgang-Schaltgetriebe zur Verfügung.

Bereits in der Basisvariante Kinetic ist der Volvo V60 Cross Country mit vielen Komfortmerkmalen wie dem Audiosystem Performance Sound, einer Zwei-Zonen-Klimaautomatik, einer im Verhältnis 40:20:40 teilbaren Rücksitzlehne, einem Lederlenkrad und einem Luftqualitätssystem mit Aktivkohlefilter und automatischer Umluftschaltung ausgerüstet. Die umfangreiche Sicherheitsausstattung teilt sich der robuste Sportkombi mit der neuen Cross Country Limousine.

V60 Cross Country Verbrauch:

Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo V60 Cross Country: 6,6 – 4,2 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 153 – 111 g/km, CO2-Effizienzklassen: B – A+.

Alle Angaben gemäß VO/715/2007/EWG.

Weitere Details und Preise: www.volvocars.com

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Volvo Deutschland entstanden.


NEW BALANCE 996

Kick the pedal to the metal with New Balance

Die Schuhe müssen zum Auto passen? Ist doch egal, was man wie wozu trägt? Nein, mir nicht. Wenn ich das Gaspedal trete, dann stilsicher, wie mit diesen New Balance.

Was war zuerst da, Huhn oder Ei? Die Anfrage zu einem Autotest oder neue Schuhe, die präsentiert werden wollen. Hmm ... in diesem Fall war es nun aber das Auto. Der neue MINI Clubman als CooperS, wollte richtig ausgefahren werden. Den Beitrag dazu lest ihr in Kürze - vorweg aber die Story zu den Kicks.

Was passt besser zu einem MINI als stylische Sneaker, genau stylische Sneaker von New Balance, wie diese Modelle: 996 Deconstructed und WR996 Frost. Warum? Weil auch NB die Kunst beherrscht Retro-Design aufzugreifen und mit neuen Innovationen zu verknüpfen.

New Balance – 996 Deconstructed

Less is more – New Balance interpretiert den 996 mit hochwertigen Materialien ganz neu. Das geschmeidige Nubuk-Leder passt sich dem Fuß dank dem Verzicht auf Nähte im Vorderfußbereich optimal an und gibt damit ein einzigartiges Feeling. Besonders ist auch, dass es kein Innenfutter gibt und die Kanten einfach nur geschnitten sind. Der Schuh ist ein Highlight an Tragekomfort und bestimmt ausgezeichnet für den Sommer - tja, der nächste kommt bestimmt.

Material: Nubuck, off white
Größen: US 4-12, 13
Preis: 130€

New Balance – WR996 Frost

Mit dem 996 Frost Pack kommt eine hochwertig verarbeitete Variante der Klassiker-Silhouette mit stylischen Details in der Hebst/ Winter Kollektion. Das Upper aus Pigskin und Mesh mit glänzenden Komponenten ist gleichermaßen retro, wie state-of-the-art.

Material: Pigskin / Mesh, black
Größen: US 5-10, 11
Preis: 100€

Über New Balance Athletic Shoe Inc.

Der in Boston angesiedelte US-Sportartikel-Hersteller wurde 1906 vom englischen Immigranten William J. Riley gegründet und verkaufte bis 1961 orthopädische Einlagen. Erst mit der Erfindung des ersten Laufschuhes mit wellenförmiger Sohle - dem Trackster - wurde das Angebot erweitert. Von den ursprünglich 6 Mitarbeitern, die täglich bis zu 30 Paar Schuhe produzierten und nur durch Mundpropaganda verkauften, entwickelte sich über die Jahre hinweg und durch den Anstieg der Laufbegeisterung, ein Unternehmen mit mittlerweile 4.000 Mitarbeiter weltweit.

Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit New Balance Österreich entstanden.


Shooting mit Woman Österreich in 2014

adieu mon ami - Produktionsende Peugeot RCZ

2010 das erste Mal gesehen, sofort gefahren und prompt verliebt. Am 18. September war es nun aber soweit, nach sechs Produktionsjahren verließ der letzte Peugeot RCZ das Fertigungsband bei Magna Steyr Graz.

Ein bisschen schmerzen tut mein Herz, dass dieser Franzose nie wirklich mein Eigen war und das obwohl es eine never ending Love Story war. Immer wieder trat er in mein Leben und hat mich verzaubert. Eigentlich weiß ich gar nicht mehr warum aber ich kann das Ende der Produktion einfach nicht vorbei ziehen lassen. Deshalb habe ich habe für euch verschiedene RCZ Erlnebnisse  und Foto rausgekramt.

anno 2010

Mit 24 starte ich 2010 meine motoriesierte Laufbahn, der erste Testwagen war damals der RCZ. Dieses Foto zeigt mich vor der Burgruine Obervoitsberg ... Absatzhöhe damals noch an PS messbar *haha* und Rocklänge wahrscheinlich auch.

anno 2013

Danach hatte ich die Möglichkeit, bei der Pressepräsentation in Nizza dabei zu sein und den brandneuen RCZ R zu testen. An diesem Tag entflammte die Liebe endgültig zwischen uns. Immer wieder folgte dann die Überlegung, ob er denn endlich mein werden wird. Aber die berufliche Laufbahn trieb mich von einem zum anderen Ort und ein fahrbarer Untersatz, war quasi nicht notwendig. Schade eigentlich - ich hätte meinem Wunsch nachgeben sollen.

anno 2014

Eine Veranstaltung der besonderen Art führte mich in die französischen Alpen um das wilde Tier zu zähmen. Einige Runden auf der Eisbahn später waren wir wie Eins. Wer wen gezähmt hatte, war da leider nicht mehr zu erkennen. Meine Peugeot Winterexperience! Und nicht zu vergessen der Ultimate Test Drive am Nürburgring.

Drift Experience Februar 2014
Drift Experience 12. Februar 2014

Dann stand die Veröffentlichung meiner Produktion an, die ich in den heiligen Hallen von Magna Steyr aufnahm. Ohh wow - was für ein Erlebnis, was für ein Tag. Ein Fashion Editorial in Mitten still stehender Produktionslinien.

Nach meinem Shooting wurde die Presse auf mich aufmerksam, ein Interview folgte dem nächsten. Dieses zeigt mich beim Shooting für die Story im österreichischen Frauenmagazin Woman.

Zu guter Letzt nutzte ich den Kurzbesuch in Hannover, um mit einem befreundeten Fotografen Mikhail zu shooten. Objekt der Begierde war auch hier der RCZ R, der auch Nachts seine Krallen ausfuhr.

anno 2015

Sooo ... das waren sie, unsere gemeinsamen fünf emotionalen Jahre. Ich sage noch: "Adieu mon ami ...!"

Der Peugeot RCZ ist eine Erfolgsgeschichte. Seit Produktionsbeginn zum Jahresende 2009 wurden in Europa über 50.000 Peugeot RCZ und weltweit insgesamt mehr als 60.000 RCZ verkauft. Nun ist die Produktion ausgelaufen.
In Österreich haben seit der Markteinführung bis heute mehr als 1400 Peugeot RCZ eine leidenschaftliche Fahrerin bzw. einen leidenschaftlichen Fahrer gefunden.

Der Peugeot RCZ erhält zwar keinen direkten Nachfolger. Allerdings steht die Marke Peugeot zu ihrem Engagement, sportliche Fahrzeuge anzubieten. Der Peugeot 208 GTi by Peugeot Sport mit 208 PS steht bereits für dieses Engagement. Und die im Jänner lancierten Peugeot 308 GT mit 180 PS Diesel und 205 PS Benzin sind die Vorboten für den Peugeot 308 GTi by Peugeot Sport, der mit 270 PS Benzin im November zu den Händlern kommen wird. ~ Peugeot Austria ~

Der letzte Peugeot RCZ verlässt das Produktionsband _ 18.09.2015
Der letzte Peugeot RCZ verlässt das Produktionsband _ 18.09.2015

handwritten Quote _ Pilot Pen FriXion

DIY: handwritten Quote "Live.Work.Create"

Das Leben ist eine stetige Veränderung, nichts passiert so sicher, wie Veränderung. Deshalb ist mein Motto seit vielen Jahren "Lebe.Arbeite.Erschaffe" 

Das Motto der Woche ...

... könnte man bei mir auf mein ganzes Leben ausweiten. Ich lebe - ich arbeite - ich erschaffe! Das lässt sich auf alle Lebenssituationen übertragen, ob Beziehung oder Job, Freizeit oder Träume.  Es ist immer "er"leben, "er"arbeiten und gestalten.  Passend dazu wollte ich längst ein handwritten Quote gestalten. In Zusammenarbeit mit PILOT Pen habe ich das nun endlich gemacht und an der Wochenaufgabe teilgenommen.

Do It Yourself

Mach's doch selbst, such dir passende Schreibutensilien und gestalte deine schönsten Quotes. Warum verwende ich den FriXion Pen? Ganz einfach, kleine Fehler oder Schmieragen lassen sich super einfach korrigieren und Hilfslinien werden danach einfach wegradiert.

Das brauchst du

  • 2 Blatt A4
  • 1 Blatt A5
  • FriXion Point 0,7
  • FriXion Point 0,5

Dieses Artwork soll die Außenkanten eines Quadrates haben. Dafür falte ich das A5 Blatt zu einem Quadrat. Die Seite mit der Falz kannst du gut als Lineal verwenden.

Schritt 1: Zeichne mit dem FriXion Pint 0,5 zarte Linien, indem du dein auf Quadrat gefaltetes A5 Blatt umrandest. Ich markiere die Ecken und eine zarte Linie jeweils mittig.

Schritt 2: Zeichne grobe Linien vor, die du dann zur Orientierung brauchst. Hier habe ich die zwei dicken Linien vorgefertigt, die das Quadrat dann in drei Teile teilen.

Schritt 3: Sei kreativ und zeichne die Buchstaben ein. Denk daran, nicht zu fest aufzudrücken. Dadurch bleiben die Linien fein und können noch leichter entfernt werden.

Tipp: Halte dir immer ein zweites A4 Blatt bereit, um dein Artwork nicht zu verschmieren. Saugstarkes Papier verwenden und nicht über dein Artwork ziehen, sondern immer legen.

Schritt 4: Ausmalen - der am wenigsten kreative aber durchaus fordernde Part. Ich verwende für die geraden Linien immer die gefalzte Seite des A5 Papiers, um die Flächen gerade und ohne Ausreißer auszumalen. Verwende zum Ausmalen den etwas dickeren FriXion Point 0,7.

Schritt 5: Dekorieren - dafür habe ich den FriXion Point 0,5 in Rot verwendet. Ich habe dem Bild mit ein paar Verzierungen ein bisschen mehr Farbe und Lebendigkeit eingehaucht.

Tipp: Damit die dein Artwork nicht verschmiert, solltest du unbedingt trocken und nicht eingecremte Hände haben.

handwritten Quote _ Pilot Pen FriXion
Das Motto meiner Woche ist meine Lebensaufgabe

Die PILOT Pen FriXion Point Serie

... besonders wird diese durch die metamorphe Tinte und den aufgesetzten Gummiball, dieser korrigiert mit wenigen Handgriffen, wie wenn man einen Radiergummi verwendet, alles was wieder vom Papier soll. Die technische Erklärung dazu ist, dass Reibungswärme entsteht, bei 60 Grad ist die Korrektur vollendet und die Tinte weg. Für geheime Botschaften funktioniert auch der umgekehrte Weg, einfach das beschriebene Papier in den Tiefkühler legen. Nach wenigen Minuten und einer Abkühlung auf -10 Grad, ist die Tinte wieder da.

Wenn du nun auch kreativ sein willst, dann schau mal schnell auf Facebook nach, PILOT verkündet dort wöchentlich Spaßaufgaben zum Thema #happywriting und #backtoschool. Toller Preise und natürlich Inspirationen inklusive.

Transparenz: Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit PILOT Pen Deutschland entstanden.


YLVA _ photo (c) Thomas Lerch

Wölfe bei der Fashion Week Vienna - YLVA

Seit vielen Jahren verfolge ich das Tun der jungen Designerin Claudia Lecnik, in diesem Jahr präsentierte sie erstmals ihre außergewöhnlichen Stücke am Laufsteg der MQ Vienna Fashion Week 2015.

Die Show war ein voller Erfolg. Nicht nur das außergewöhnliche Kleid mit Kapuze und Cut-Outs übersäter Schleppe, das die Show eröffnete, sondern auch die mystische Stimmung mit flüsternden Stimmen, Wolfsheulen und coolem Drum&Bass von Producer Michael Mitch Dörfler beeindruckten das Publikum. Designerin Claudia Lecnik ist erleichtert, aber voller Euphorie und freut sich schon auf nächstes Jahr.

Mode für Wölfinnen

YLVA ist ein nordischer Name und bedeutet „Wölfin“. Die Liebe zu Tieren und zur Natur, gepaart mit kreativer Urbanität, prägt die Produkte von YLVA, die mit Einzigartigkeit in der Gestaltung und Individualität überzeugen. Der Wolf als Symbol für Stärke, Zusammenhalt und einen Hauch von Mystik steht im Mittelpunkt jeder Kollektion. Mode für Wölfinnen. Auf die erste Kollektion „ALPHA“, bestehend aus von Hand gefärbten Long Tank Tops und Holz-Accessoires, folgte Kollektion „BETA“. „BETA“ besticht durch verschiedene Grautöne, sexy Cut-Outs und Leder. Die von der jungen Designerin entworfenen Cut-Out-Muster werden mit einem Laser aus den Textilien geschnitten. Die Entwicklung der Produkte war sehr aufwendig und erforderte viele Testdurchläufe, auch die Produktion gliedert sich in viele einzelne Schritte und erfordert höchste Perfektion. Kollektion „BETA“ war bei den Kundinnen sehr beliebt und wurde durch die außergewöhnliche Technik zum Erfolg. So wurde diese kurzerhand erweitert und die neue Kollektion „BETA extended“ entstand. Die Cut-Outs werden bei „BETA extended“ dezenter, jedoch beidseitig eingesetzt und der schräg verlaufendene Schnitt ist locker und lässig und schmeichelt der Figur. Wie alle vorhergehenden Kollektionen ist auch diese in einer limitierten Auflage erhältlich.

Im Rudel stark für den österreichischen Wolf

Ein Zeichen setzen. Der Wolf gilt in Österreich als ausgestorben, und das seit mehr als 100 Jahren. Verantwortlich sind systematische Lebensraumzerstörung und Verfolgung. YLVA möchte auf diese Problematik hinweisen, zum Nachdenken anregen und aktiv etwas für Wölfe tun. Deshalb spendet YLVA 1 Euro pro verkauftem Produkt an das Wolf Science Center in Niederösterreich, welches mehrere Rudel von kanadischen Grauwölfen beheimatet.

Mehr Informationen zur Kollektion www.ylva.cc

Fotos: Thomas Lerch for YLVA


MOO Business Card _ voucher _ gutschein

Wenn sich das Bloggerleben weiterentwickelt

Ich wurde in den letzten Wochen sehr oft danach gefragt, warum denn aktuell so wenig auf meinem Blog passiert. Ob ich aufgehört habe Autos zu testen, warum ich bei keinen Fahrzeugpräsentationen und nur noch auf wenigen Events bin.

Die stetige Veränderung ...

... ist am beständigsten! Das hatten zumindest die Griechen seinerzeit schon behauptet und ja, dem kann ich nur zustimmen. In den letzten Monaten ist viel passiert. Der Umzug nach Hamburg, Leben auf den Kopf stellen, Leben neu sortieren, neue Wege gehen und Fußspuren hinterlassen.

Ich hatte in Hamburg vor allem eine Chance wahrgenommen, nämlich diese, über mein Bloggerdasein hinauszuwachsen. Entstanden sind daraus viele neue Projekte, wo vor allem mein Know-how aus Blogger- und aber auch aus Agentursicht gefragt ist. Deshalb unterstütze ich nun schon seit längerem Unternehmen und Agenturen in der Arbeit mit Bloggern. Wir entwerfen und konzipieren Kommunikationskonzepte und arbeiten mit sozialen Medien, wie Instagram und Snapchat.

Wie die meisten bereits wissen, arbeite ich mit zwei Agenturen sehr eng zusammen und werde das natürlich beibehalten: Claudia Schulz PR in Hamburg und LOA-Studio in Salzburg.

Da bleibt natürlich kaum mehr die Zeit, Shootings vorzubereiten und vor allem zu produzieren. Deshalb lest ihr nun auch immer nur vereinzelte ausgewählte Projekte. Und so viel kann nun verraten werden, auch die Autotest bringe ich demnächst auf ein neues Level mit einem starken Partner.

Hello Business ...

Ein Schritt zur Weiterentwicklung hat LOA beigetragen und für mich neue Visitenkarten und ein tolles Logo kreiert. Also, in Zukunft nennt ihr mich bitte lt. Berufsbezeichnung auf meiner Visitenkarte: Blogger Relations Manager. Haha ... tja, und wenn ihr noch mehr erfahren wollt, dann schaut einfach mal in about me :)

MOO Business Card _ voucher _ gutschein

Warum ich alle Visitenkarten über MOO drucke? Ganz einfach, ich liebe das Package und bin überzeugt von der Qualität. Ich finde es gut, auch bei Visitenkarten an Nachhaltigkeit zu denken und wirklich nur so viele zu produzieren, wie man auch wirklich braucht.

PS: Dieser Beitrag ist NICHT im Auftrag von MOO entstanden, die Produkplatzierung hatte sich durch das Thema ergeben.


PANDORA Concept Store Opening Hannover | photo (c) MikhailBievetsky 4 impulsee

Unvergessliche Momente im PANDORA Store

Mit einem neuen Store-Konzept eröffnet PANDORA bis Ende des Jahres über 150 Concept Stores in ganz Deutschland, einen davon gestern mit prominenter Unterstützung von Franziska Knuppe und Louisa Mazzurana in Hannover.

Franziska Knuppe mit fyle.de-Twins | photo (c) MikhailBievetsky 4 impulsee
Franziska Knuppe mit fyle.de-Twins | photo (c) MikhailBievetsky 4 impulsee

In eine malerisch verzauberte Welt eintreten ...

... um unvergessliche Momente zu erleben. Das verspricht PANDORA in den neuen Concept Stores. Den Besucher erwarten die für PANDORA charakteristisch zarten Farben, die vor allem auf Eleganz und Leichtigkeit setzen und ein edler Materialmix aus weiß lackiertem Holz und Glas. Abgerundet durch eine optimierte Ausleuchtung und die gekonnte Platzierung von innovativen "Evolution"Möbeln.

„Wir freuen uns sehr über die Eröffnung unseres neuen PANDORA Concept Stores in der Bahnhofstraße in Hannover. Das Jahr 2015 ist für uns gekennzeichnet von einer starken Expansionspolitik in Deutschland und wir sind stolz darauf, unseren Kundinnen und Kunden in Hannover mit unserem neuen Store ein noch intensiveres Markenerlebnis zu ermöglichen“, so Niels Møller, PANDORA President Central Western Europe.

PANDORA verleiht Flügel...

... zumindest mit der neuen Herbstkollektion 2015.  Als Anlehnung an das Erbe von PANDORA, jedes Design mit Leben zu füllen. In Anlehnung an Natur und Märchen, ein Hauch Verzauberung und Feenstaub.

Eine Vision schreibt Geschichte

Das dänische Schmuckunternehmen PANDORA ist bei Frauen auf der ganzen Welt dafür bekannt, erschwinglichen Echtschmuck zu kreieren, der die unvergesslichen Momente des Lebens einfängt.

PANDORA wurde 1982 vom dänischen Goldschmied Per Enevoldsen und seiner damaligen Frau Winnie in einem kleinen Souterrain-Laden am Rande Kopenhagens gegründet. Das Paar hatte die einmalige Vision, wunderschön gearbeiteten, unverwechselbar femininen und kombinierbaren Echtschmuck zu erschwinglichen Preisen herzustellen. Diese Vision bestimmt den Weg von PANDORA von jeher. Im Jahr 2000 gelang PANDORA mit der Markteinführung des beliebten Charm-Armbandes der weltweite Durchbruch.

Auf FYLE.DE lest ihr das Einkaufserlebnis der Zwillinge Manja und Nicole. Die eineiigen Zwillinge sind der Marke schon seit vielen Jahren verfallen und erzählen von den vielen Charmes und deren Bedeutung auf den eigenen PANDORA-Bändern und der Auswahl der neuen Perlen.

Den Store in deiner Nähe und die bunte Welt von PANDORA findest du hier www.pandora.net


Auto Wichert Classic Car Competence Azubi _ photo (c) Mikhail Bievetsky

Diese Jungs hauchen den Oldies wieder Leben ein!

Im Classic Car Competence Center von Auto Wichert stehen die Oldies an erster Stelle. Ein rundum Service ist noch nicht das Ende vom Lied. Beim Hamburger Stadtpark-Revival habe ich diese zwei jungen Männer interviewt, die uns dazu mehr verraten.

D: Bitte stellt euch mal vor!

A: Wir sind Gino Schwarz, Azubi im 4. Lehrjahr der Karosserieabteilung, und Philip Livingston, Azubi im 2. Lehrjahr der Mechanikabteilung.

Auto Wichert Classic Car Competence Azubi _ photo (c) Mikhail Bievetsky
Azubi Philip Livingston und Gino Schwarz

D: Wir stehen hier vor einem Jungtimer, was ist das für einer?

A: Hier sehen wir einen VW Corrado Bj 1991, der ein wenig von uns umgebaut wurde. Motor und Fahrwerk sind von einem Golf Syncro, die Bremsanlage vorne ist von einem VW Toureg nachträglich nachgerüstet worden. Besonderes Highlight ist der stärker motorisierte Motor. Dadurch wird das Fahrzeug zu einem richtigen Erlebnis.

D: Wie lange habt ihr an dem Fahrzeug gearbeitet?

A: Allein vier Monate waren wir mit der Instandsetzung der Karosserie beschäftigt. Durch das Syncro mussten wir einiges anpassen bzw. verbreitern. Weitere zwei Monaten haben wir mit der Instandsetzung des Fahrwerks und der Aufhängung verbracht. Das Fahrwerk wurde von KW nachgerüstet und ist nun in Höhe/Härte verstellbar.

D: Was macht im Speziellen eure Ausbildung bei Auto Wichert aus?

A: Auto Wichert bietet den Azubis die Möglichkeit, eben an solchen Oldies zu arbeiten. Wir erlernen Techniken, die in anderen Betrieben aufgrund fehlender Ressourcen nicht mehr beigebracht werden. 

D: Wollt ihr mir noch etwas zum Fahrzeug oder Ausbildung sagen?

A: Wir müssen unbedingt die Fahrerlaubnis erhalten, denn dieser VW Corrado ist ein absoluter Wahnsinn. 

Auto Wichert Classic Car Competence Azubi _ photo (c) Mikhail Bievetsky
VW Corrado im Einsatz beim Stadtpark Revival

"Auto Wichert investiert jährlich ein beachtliche Ressourcen in die Ausbildung ausgewählter Azubis auf Old- und Youngtimer. Das erfordert nicht nur entsprechende Ausbilder, sondern vor allem Raum, wo diese Ausbildung stattfinden kann. Deshalb ist hier im Norden Auto Wichert wahrscheinlich der Einzige, der diese Ausbildung anbietet." ~ Norbert Gerlach, Leiter Classic Car Competence bei Auto Wichert ~

Auto Wichert Classic Car Competence Azubi _ photo (c) Mikhail Bievetsky
mit Norbert Gerlach, Leiter Auto Wichert Classic Car Competence

Weitere Informationen liest man unter www.auto-wichert.de