#4 | living vegan | Wurst oder Käse?
Ohhh oh oh ... ich hätte mir wirklich nicht gedacht, dass mein Projekt so ein Umdenken hervorruft. Ich beeinflusse nicht nur Menschen in meiner direkten Umgebung, sondern auch Leser und Menschen, die einfach nur meinen Fotoposts auf Instagram folgen. Spannend sind für mich vor allem die verschiedensten Reaktionen, von nicht enden wollenden Fragespielen bis hin zu extra für mich gekochten Gerichten - es ist einfach alles dabei und das Interesse scheint groß zu sein. Auch bei denen, die Fleisch lieben.
Nun zu "Wurst oder Käse?"
Mittlerweile lache ich einfach nur noch darüber oder gehe den Situationen von vornherein aus dem Weg. Was ich meine? Tja, die typische Frage, wenn man Essen angeboten bekommt. Im Flugzeug gibt es als Snack entweder ein Wurst- oder Käsesandwich, bei Geschäftsessen kann man maximal auf vegetarische Speisen hoffen, und wenn man sich schnell ne Jause oder nen Snack holen will, dann sind belegte Brote längst nicht mehr meine bevorzugte Wahl ;)
Ich hab mir nun Speisen überlegt, die immer gehen und meistens verfügbar sind. Denn nein, zwischen Fleisch oder Käse zu wählen, ist wie sich zwischen Pest und Cholera entscheiden zu müssen. Und nein, ich will keine Sahne in meinem Tomatenpesto und auch keinen Parmesan, schon gar nichts mit Käse Überbackenes und auch keine Milch in meinem Kaffee. Man glaubt gar nicht, wo Köche überall Sahne verstecken - schon klar, Fett ist Geschmacksträger aber in diesem Ausmaß? Ne danke! Ich bevorzuge gesund.
Wie sieht nun mein Speiseplan aus? Ich kaufe permanent frisches Obst und Gemüse, habe immer diverse Nüsse und Körner im Büro und nehme mir beim Türken um die Ecke morgens gern fertigen Couscous mit. Dann habe ich auch immer Humus und Reiswaffeln vorrätig.
Und so sehen dann meine Mittagssnacks aus.
Im Vordergrund steht bei mir nun eine gesunde, frische und reichhaltige Ernährung. Die Abwechslung versuche ich durch Food-Inspirationen anderer Vegan-Blogs einzuholen, aber man glaubt gar nicht, was da wirklich alles möglich ist - auch wenn man den Kochlöffel nicht schwingen will.

Und weiterere Snacks für zwischen durch - gibt es zum Glück auch bei mir ums Eck - sind Gemüsesäfte und Smoothies. Klar, den Green Smoothie kennt mittlerweile jeder, soll jung halten und schön machen oder so - aber auf alle Fälle lecker ist er. Die Zutaten dafür sind leicht erklärt, alles was grün ist, darf rein - Deckel drauf, mixen, fertig!
So, nun geht mein Living Vegan Projekt noch bis 15. Juli und ich freue mich auf viele weitere positive Veränderungen. PS: im nächsten Post geht es dann um veganen Lesestoff!
* Diese Beitragsserie entsteht in freundlicher Zusammenarbeit mit Q10 Magic Power.
Q10 Magic Power gibt es jetzt zum Kennenlernpreis - also schnell sein, bevor die Aktion vorbei ist.
#3 | living vegan | Q10 Magic Power
Bereits seit 3 Wochen versuche ich mein Vegan Projekt bewusst zu leben. Im Vordergrund steht der gesundheitliche Effekt und mein Wohlbefinden - wie es mir dabei geht und wie ich mir zu helfen versuche, lest ihr nun im dritten Beitrag zu "Living Vegan".
Als Partner für diese Challenge steht mir das Team von Q10 Magic Power zur Seite, untersucht regelmäßig meine Vitalwerte und den Leistungszuwachs während dem Training.
Meine Werte
Begonnen habe ich mit einem Körperfettanteil von 23,6 % bei einer Größe von 1,65m, was für eine Frau an sich ein angemessener Wert ist. Nach nun drei Wochen 2-3 Mal intensivem Training pro Woche, zeigen mein Wert eine Verbesserung an, denn ich liege nun bei 22,1 %. Mein persönliches Ziel ist einen Wert unter 20 % zu erreichen, um meine Muskulatur besser zur Geltung zu bringen - aber das wird noch ein paar Trainingseinheiten mehr in Anspruch nehmen. Vor allem weil der Stoffwechsel leider auch nicht mehr der schnellste ist und ich gerade an der Rumpfmuskulatur hart arbeiten muss.
Körperfettanteil Tabelle: Frauen
ALTER | gut | mittel | hoch |
20 – 24 | 22,1 | 25,0 | 29,6 |
25 – 29 | 22,0 | 25,4 | 29,8 |
30 – 34 | 22,7 | 26,4 | 30,5 |
35 – 39 | 24,0 | 27,7 | 31,5 |
40 – 44 | 25,6 | 29,3 | 32,8 |
45 – 49 | 27,3 | 30,9 | 34,1 |
50 – 59 | 29,7 | 33,1 | 36,2 |
> 60 | 30,7 | 34,0 | 37,3 |
ANGABEN IN % |
Quelle: Zentrum für Gesundheit, Köln
Der Q10 Effekt
Da ich ja zeitgleich mehrere Veränderungen beigeführt habe (täglicher Q10 Energy Shot, vegane Ernährung, erhöhte Trainingsintervalle), ist es kaum möglich den Effekt auf die eine oder andere Veränderung zu schieben, allerdings kann ich Folgendes festhalten.
Ich nehme täglich morgens einen Shot zu mir, einen vor und einen nach dem Training.
allgemeines Wohlbefinden
Im Alltag selbst konnte ich nicht feststellen, dass ich aktiver bin. Was natürlich auch zum Teil daran liegt, dass ich immer früh aufstehe und das sehr leicht. Wenn ich aber im Office einen Hänger habe (gerne mal nachmittags), dann fühl ich mich nach einem Q10 Shot doch wieder um einiges fitter und konzentrationsfähiger.
Leistung & Training
Die Einnahme vor dem Training führte bei mir dazu, dass ich trotz sehr hoher Belastung kein Seitenstechen mehr habe und die Regenerationszeiten, wie zB bei Muskelkater extrem verkürzt sind was darauf schließen lässt, dass die Sauerstoffversorgung und der Stoffwechsel positiv beeinflusst werden.
Q10 Magic Power - das ist drin - Inhalt und Spurenelemente
Zutaten: Wasser, Orangensaftkonzentrat, Nachtkerzenöl, Coenzym Q10, Vitamin E, Vitamin B12, Vitamin C, Süßungsmittel aus pflanzlichem Ursprung, Konservierungsstoff (Kaliumsorbat, Natriumbenzoat) und Emulgatoren - auf 100% veganer Basis.

Q10 Selbstversuch - Give Away
Mach den Selbstversuch und gewinne wöchentlich eine 7-Tages Ration Q10 Magic Power.
Ihr habt nun die Möglichkeit ein Q10 Magic Power Edition Package mit 7x25ml Inhalt wöchentlich zu gewinnen. Dafür bitte einfach eine E-Mail an hello@impulsee.eu mit Namen und Adresse senden. Der Gewinner/Die Gewinnerin wird per E-Mail verständigt, Auslosung ist immer sonntags und die E-Mail Adressen werden natürlich nicht an Dritte weitergegeben, sondern nach Ablauf des Gewinnspiels gelöscht.
* Diese Beitragsserie entsteht in freundlicher Zusammenarbeit mit Q10 Magic Power.
Audi A3 Cabrio S-Line
Sommer, Sonne, Cabrio!
Im Frühsommer angekommen erfreuen wir uns über jeden einzelnen Sonnenstrahl, da wird die Fahrt im Cabrio der Pflichttermin in der Agenda.
Für das im Juni erstmals erscheinende Hamburg Woman Magazin durfte ich das brandneue Audi A3 Cabrio von Auto Wichert testen - S Line Sommergefühle inklusive.
Als in Hamburg gelandete Steirerin musste ich eines schnell lernen, nämlich das schöne Wetter so zu nutzen, wie es kommt – einfach im Büro auf Pause drücken und raus in den Park oder rein in das Cabrio. Mein Objekt der Begierde ist das kleine Schwarze von Audi, knapp und knackig fährt es sich Oben-Ohne durch die Hamburger Innenstadt, vorbei an grünen Kanälen und Backsteinbauten. Mit dem Wind im Haar und der Sonne im Gesicht lässt man den Gefühlen freien Lauf und die Sorgen bekanntlich hinter sich. Das Wetter hielt Stand, Temperaturen wie im Hochsommer versüßten mir die Testfahrt bis in die späten Abendstunden.
„Da werden Sie geholfen“, pflegte Verona Poth einst zu sagen aber bei Auto Wichert ist dieser Leitsatz Programm, denn Service und persönliche Betreuung stehen an erster Stelle – klar, dass in meinem Navi die wichtigsten Spots bereits gespeichert waren.

Ein alltagstaugliches Cabrio? Das A3 Cabrio zeigt seine volle Größe im täglichen Gebrauch, die Rücksitzbank ist gut zu erreichen und der Sitzkomfort ist gegeben, sofern man eine Körpergröße von 180cm nicht überschreitet und der Kofferraum bietet tatsächlich Raum für ein bisschen mehr als den Einkauf am Markt. Richtig spannend wird es beim Handling und Fahrverhalten, denn gerade in Hamburg macht es Sinn, das Verdeck während der Fahrt schließen zu können und dann noch ausreichend Rundumsicht für anstehendes Parkmanöver zu haben.

Eigentlich eine perfekte Mischung zwischen klassischer Eleganz und sportlicher Dynamik – wie das kleine Schwarze eben – passt immer!
Die Audi A3 Cabrio S Line Daten
- Motor: 1,4 Liter TFSI
- Getriebe und Antrieb: 6-Gang
- Leistung: 140 PS (103 kW)
- Verbrauch und CO2: 5,0 Liter kombiniert, 114g/km
- Preis: ab 24.300 EURO
*Preis in Deutschland, Angaben lt. Hersteller!

Outfitdetails | Seidenschal, Handschuhe, Handtasche von Roeckl | Ceramic Uhr von Jacques Lemans | Armband, Kette und Ohrringe von Solarplexus
Mikhail Bievetskiy Photography for impulsee | motor & lifestyle Blog Diese Produktion ist in einer Kollaboration mit fyle.de entstanden. Die Fotos dürfen nur mit einem eindeutigen Copyright Hinweis wiederverwendet und veröffentlicht werden.
Hamburgs erste WOMAN Business Lounge | Elbblick und Sonnenschein
260 Frauen der Stadt trafen sich zum Networking und Talkrunde prominenter Damen, Thema Karriere Kind und Beauty sorgte für Gesprächsstoff.
Hamburg, den 18.6.2014 | Ladies only hieß es am Dienstagabend in der Elbkantine des Unilverhaus in der Hafen-City. Rund 260 Hamburgerinnen folgten der Einladung von Verleger Wolfgang E. Buss zur ersten Hamburg Woman Business Lounge. Im Mittelpunkt des Abends stand eine prominent besetzte, reine Frauen-Talkrunde, geleitet von TV-Moderatorin Annika de Buhr. Zum Thema „Die große Herausforderung! Familie, Karriere und immer gut aussehen – geht das zusammen?“ tauschten sich Kristina Tröger (VdU), Ina Menzer (Boxweltmeisterin), Caroline Beil (Moderatorin, Schauspielerin) und die Rathaus-Politikerin Katja Suding aus und gaben ihre persönlichen Tipps an die zahlreichen erfolgreichen Frauen im Publikum. Annika de Buhr empfiehlt „lässig bleiben, auch wenn es nicht immer gleich klappt“, Moderatorin und Mutter Caroline Beil „sieht im Mittelpunkt eine gute Organisation, um das Gleichgewicht zu halten“ und Kristina Tröger appelliert an die Unternehmen, Frauen im täglichen Spagat mehr zu unterstützen mit flexiblen Arbeitszeiten zum Beispiel. Darin waren sich alle anwesenden Damen einig, auch die, die bereits eigene Unternehmen führen oder freiberuflich arbeiten.
Besonders erfreulich war diesmal die vegane Küche, tolle Gerichte wie Falafel, Couscous, Brötchen mit Bruschetta, Spargel, Pesto und Pinienkerne sowie eine reichliche Obstauswahl wurden serviert. Dazu wurden eiskalte Drinks von Lillet und mit frischen Erdbeeren serviert. Eventuell hat sich der Trend nun doch ein wenig durchsetzen können!
Auch ein Audi VIP Shuttle stand für die Gäste zur Verfügung und diesmal sogar mit weiblicher Verstärkung. Unter den Gästen auch Auto Wichert Vertretung durch Anja Glathe und Tochter Julia sowie die Repräsentantinnen des Verkaufsteams.
Ab 19.06. gibt es das Hamburg Woman Magazin mit meinem Bericht zum Audi A3 Cabrio druckfrisch zu lesen. Gespannt sein, darf man auf das Magazin, denn Chefredakteurin Christiane Kaufholt verspricht anspruchsvolle Themen verpackt mit Tipps und Tricks um den Alltag erfolgreich zu meistern. Weitere Informationen gibt es auf der neuen Hamburg Woman Homepage nachzuslesen.
Foto (c) Rike Schulz
Motorrad Auffrischung im Frühling
Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken Motorradfahrer auf die Straße, aber die Gefahr fährt gerade in den ersten Wochen mit.
Die Zahlen sprechen eine ganz deutliche Sprache, denn gerade in den ersten warmen Wochen des Jahres verunglücken unzählige Motorradfahrer auf Österreichs Straßen. Die Risiken sind allen gut bekannt aber Rollsplitt, zu kalter Asphalt und Ungeübtheit des Fahrers sind nicht alles, denn auch die Autofahrer befinden sich noch im Winterschlaf und erwarten noch keine Motorräder auf der Straße.
Refresh und Gas
Ich hatte im März die Möglichkeit genutzt bei Philipp Kipperer von der Fahrschule Schwarzmann einen Auffrischungskurs zu besuchen und mich auf die kommende Motorrad-Saison vorzubereiten.
Check your Ride
Auch das Motorrad will sachte aufgeweckt werden. Vor dem Starten unbedingt alle Flüssigkeiten kontrollieren und auffüllen, dann den Luftdruck der Räder kontrollieren und das Motorrad ein paar Meter schieben. Bremse und Kupplung ziehen und testen - dann steht dem ersten anstarten nichts im Weg.
Safety first
Sicher unterwegs mit sicherem Equipment. Unbedingt die Ausrüstung kontrollieren. Ist der Helm noch Okay und nicht zu alt und sitzen die Schoner und Protektoren noch an der richtigen Stelle. Gewichtsschwankungen sind über den Winter keine Seltenheit ;)
Aufwärmen & raus
Die ersten Runden werden am Übungsparkplatz gedreht, im Vordergrund stehen Übungen wie Slalom, Bremsen, Drücken und Ausweichen. So gewöhnen sich Fahrer und Motorrad auf sicherem Terrain wieder aneinander und dann ging es auch schon raus auf die Straßen.

Fazit
Ich fahre selten Motorrad, jemanden an der Seite zu haben, der sämtliche Schritte überwacht, gab mir entsprechend Sicherheit. Auch die Möglichkeit zu haben auf dem Übungsparkplatz Fahrsicherheit und -technik zu trainieren. Ich freue mich nun auf anstehende Ausfahrten und Motorrad-Events.
Weitere Informationen zu der Ausbildung findet man auf www.schwarzmann.at
VW Golf Cabriolet Sky - der Sonne entgegen
Die ersten Sonnenstrahlen blitzen vom Himmel und ich schwelge in Erinnerungen an mein 1er Golf Cabrio Baujahr 1988 - Verdeck runter und einfach der Sonne entgegen fahren war damals die Devise. Knapp 10 Jahre später hat sich am Wunsch des offen Fahren nicht viel verändert, eventuell ein bisschen der Anspruch an die Technik.
März 1979, das erste VW Golf Cabriolet rollt vom Band und wurde mit den Generationen VW Golf I/II und II/IV über 600.500 Mal in alle Welt, als Nachfolger vom VW Käfer Cabriolet, das zu diesem Zeitpunkt bereits 25 Jahre produziert wurde, verkauft.

Volkswagen schreibt Cabriolet Geschichte
Mit rund 1,4 Millionen verkauften Cabriolets bleibt Volkswagen einer der erfolgreichsten Hersteller offener Autos. Bereits 1949 entstand das legendäre Käfer Cabriolet mit dem Karosseriebauer Karmann in Osnabrück, das nach einem Vierteljahrhundert und 331.847 verkauften Stück vom ersten Golf Cabriolet abgelöst wurde. Der hohe Qualitätsanspruch während der Entwicklung und beim Bau sorgte dafür, dass sich das Golf Cabriolet zum Weltbestseller und zum meistverkauften europäischen Cabriolet aller Zeiten avancierte.
Das Cabriolet für Jedermann
In der Neuzeit war man mit dem New Beetle und dem Eos mit Stahl-Faltdach angekommen. Im Jahr 2011 kam das neue Golf Cabriolet auf den Markt und führte "den Traum vom offenen Fahren" weiter. Ein erschwingliches Cabriolet, das den Traum leistbar und somit erlebbar machte. Insgesamt 16 Cabriolets von 1952 bis 2012 zählt die Volkswagen Ära.

Der Traum vom offenen Fahren
Volkswagen hatte ein großes Ziel verfolgt, den Traum vom offenen Fahren für jedermann leistbar und somit erlebbar zu machen. Sonne im Gesicht, Wind im Haar und ganz nah an der Umwelt. Klassisches Design verpackt mit State-of-the-Art Technologien, Verzicht von diversem Schnickschnack oder überladenem Cockpit.
STYLE
FUN
GREEN
PREIS

OUTFITDETAILS | Hose, Shirt, Jacke, Schal, Clutch, Schuhe by H&M | Uhr Porta von Jacques Lemans | Schmuck von feinheit.at | Sonnenbrille von Cerjo Switzerland
Die VW GOLF SKY Daten
- Motor: 1,2 Liter TSI
- Getriebe und Antrieb: 6-Gang
- Leistung: 105PS (77 kW)
- Verbrauch und CO2: 5,7 Liter kombiniert, 132g/km
- Preis: ab 24.100 EURO
*Preis in Österreich, Angaben lt. Hersteller!
Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Autohaus Pugl Graz entstanden.
Diese Fotos dürfen nur unter Angabe der Quelle veröffentlicht und geteilt werden | Foto (c) impulsee | motor & lifestyle Blog
#2 | living vegan | stay sporty
Seit nun gut zwei Wochen versuche ich weitestgehend vegan zu leben - warum es tatsächlich nur ein Versuch ist, werde ich später noch mal schreiben. Jetzt geht's mal um Fitness und Körpergefühl.
Ich reise viel, besser gesagt sehr viel - laufend bin ich irgendwo auf Events, die oft bis spät abends gehen. Essen und Alkohol gibt es auch immer in Hülle und Fülle - da dann den Sport nicht zu kurz kommen zu lassen ist neben dem veganen Leben eine weitere Daily Challenge.
Fit mit Gummi
Ich habe vor einem Jahr das Theraband für mich entdeckt, passt immer in die Reisetasche, wiegt nix und man kann auf kleinem Raum gut damit trainieren - auch wenn es oft nur 15 Minuten sind. Nicht jedes Hotel hat einen Fitnessraum und die wenigsten Fitnessräume entsprechen meinem Geschmack, da oft viel zu klein und gerade mal mit einem Laufband und paar ollen alten Geräten ausgestattet. Dann doch lieber im Zimmer geblieben und in Ruhe ohne Zuseher trainiert und da ich ja sowieso eher der Fan von Krafttraining bin, kann ich gerade auf das Laufband gut verzichten.
Vegan und Fitness
Abgenommen habe ich - ja - gar nicht so wenig, liegt leider im Moment auch ein bisschen daran, dass ich ohne selbst zu kochen meinen Eiweißhaushalt kaum aufrechterhalte und deshalb auch immer Schwankungen meiner Muskelmasse in Kauf nehmen muss und oft esse ich halt gar nix bevor ich zu irgend etwas greife das nicht zu meinem Speiseplan passt. Ob es mir nun besser geht, kann ich im Moment noch nicht bestätigen, denn leider vertrage ich Sojamilch auch nur in Maßen.

Vegan mit Q10
Seit Beginn des Vegan Experiments hole ich mir tägliche Powerkicks mit einem Produkt, das aus der Sportmedizin gut bekannt ist - Q10 Magic Power. Den Leistungsanstieg konnte ich noch nicht feststellen, weil ich auch keinen Extrembelastungen ausgesetzt war, (meine Crossfit-Lessons stehen ja noch bevor) aber die Regenerationsphasen werden mit der Einnahme massiv verkürzt. Also hier kann ich dann in Kürze mehr berichten.
Vegan und Reisen
Ich wäre wahrscheinlich in vielen Ländern außerhalb Europas besser aufgehoben als hier auf Mallorca, die Küche quillt über vor Fisch- und Fleischgerichten und wenn es das nicht ist, dann Aioli und Ziegenkäse. Reine Gemüsespeisen findet man eher selten und schon gar nicht auf der Karte. So habe ich mir Cannelloni gefüllt mit Spinat und Tomaten bestellt und diese dann auch erhalten, allerdings war oben auf gebratener Ziegenkäse mit Nüssen und der Spinat schwamm in derselben Soße ... zurück schicken ist nicht, das widerspricht meinem Verschwendungsprinzip und so kann ich das fortlaufend weiterführen, kaum ein Gericht war tatsächlich vegan. Nur gut, dass mein Leben davon nicht abhängt ;)
Aber - eines hat sich definitiv verändert, denn ich weiche im Moment komplett Kuhmilch, Fleisch und Fisch aus - wobei es hier auf der Insel auch fraglich ist, ob es hier in Masse produziert wird.
Also - Vegan und Reisen verträgt sich nur sehr schlecht, wer weiß, eventuell passiert noch ein Umdenken bei den Köchen.
Nun gut - weiter geht das Experiment ... Freue mich über Anregungen und vor allem Tipps, wie sich Reisen gut überstehen lassen :)
* Diese Beitragsserie entsteht in freundlicher Zusammenarbeit mit Q10 Magic Power.
Weitere Details zum Artikel || Die Finca findet man auf www.ferienhausmallorca2000.de | die Roeckl Autofahrerhandschuhe wurden spontan umfunktioniert und eignen sich bestens | Sportoutfit ist von h&m sport |
SKODA Fabia RS
Ein kleiner Giftzwerg als PS Wunder - der Skoda Fabia RS im Test. Wie gewohnt zeigt Hamburg seine regnerische Seite, nichtsdestotrotz wollen wir ans Wasser und den Hafen erfahren.
Letzte Woche stand Mikhail vor meiner Haustür und hatte den mattgrauen Giftzwerg für eine spontane Testfahrt mit im Gepäck - nichts wie los zum Hamburger Fischmarkt.

Das FABIA RS Desgin
Gut - auf den ersten Blick erkennt man einen Kleinwagen im Rückspiegel, beim Näher kommen wird das Silber zu einem matten Grau und plötzlich sieht man das dezenten vRS Logo im Grill ... schwups und vorbei ist er. Jetzt erhascht man noch einen kurzen Blick auf die verchromten Doppelendrohre und dann wartet man vergeblich auf die nächste Möglichkeit.

Im Innenraum bleibt das Design auffallend zurückhaltend, Emblem in den Sportsitzen - die sitzen sich übrigens ganz gut - und das war es dann auch schon.

Die RS Daten und Fakten
Für gut 22.300 Euro bekommt man die Limousine und für 22.900 Euro den Kombi, im Preis inkludiert sind eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 7,3 Sekunden und eine Spitzengeschwindigkeit von 224 km/h.
- Motor: 1,4 Liter TSI
- Getriebe und Antrieb: 7-Gang DSG
- Leistung: 180 PS (132 kW), 250Nm
- Beschleunigung 0-100km/h: 7,3 Sekunden
- Verbrauch und CO2: 6,2 Liter, 142g/km
- Kofferraum: 480-2.250* Liter (*beim Combi)
- Preis: ab 22.900 EURO
*Preis in Deutschland, Angaben lt. Hersteller!

Fazit
Das XDS Differenzial, sowie Kompressor und Turbolader sorgen bei dem Direkteinspritzer für mehr Fahrspaß, verglichen zu seinem VW Vetter spricht vor allem der kleine Preis für den Tschechen. In Sachen Design könnte der Fabia RS ein weniger mehr liefern, auch das Fahrverhalten hat mich nicht zu 100% überzeugt aber er ist definitiv eine Alternative in dem sportlichen Kleinwagen Segment. Ein deutliches Plus ist die Verfügbarkeit als Kombi.
Outfit Details | Handschuhe von Roeckl | Sportchronograph von Jacques Lemans* | Ohrhänger von newone
Mikhail Bievetskiy Photography for impulsee | motor & lifestyle Blog Diese Produktion ist in einer Kollaboration mit fyle.de entstanden. Die Fotos dürfen nur mit einem eindeutigen Copyright Hinweis wiederverwendet und veröffentlicht werden.
24h Citroen in Paris
Auf den Spuren von André Citroen lässt sich so einiges erleben, Paris ist geprägt von der Marke. Art Deco der frühen 20er Jahre, Skulpturen, Gebäude und natürlich das alte Citroen Werk - all das findet man zwischen dem Arc-de-Triomphe und Tour Eiffel - natürlich auch auf der Avenue des Champs Élysées.
Ich hatte vor Kurzem die Einladung von Citroen angenommen 24 Stunden mit der Marke in Paris zu verbringen. In die Stadt des kleinen Schwarzen reist man doch immer gerne, also spontan den Koffer gepackt und mit geflogen. Kaum angekommen begrüßte uns die Stadt mit sonnigem Wetter und warmen Temparaturen, der erste Stopp Citroen HeadQuarter und die Ausstellung 80 Jahre Traction Avant.
Weiter ging es in die Citroen DS World an der Champs Élysées. Es begrüßte uns ein wunderschönes Gebäude mit Art Deco Fassade und im Innenraum hochwertige Materialien, gedeckte edle Farben und ein wundervoller Duft, der eigens kreiert wurde und auch in Kerzenform das eigene Zuhause beduften kann. Die DS World in Paris zeigt, was die Marke DS ausmacht und bietet unter anderem Künstlern die Möglichkeit ihre Werke in außergewöhnlichem Ambiente zu inszenieren. Das Titelbild zeigt mich übrigens im Entree mit Spiegeldecke und verträumten Glasluster.
Die Tour führte uns weiter zum C42, ebenfalls ein Citroen Art Deco Gebäude an der Champs Élysées mit der mehrstöckigen Ausstellung Citroen Adventure. Ein Enten Konvoi brachte uns über die schönsten Straßen von Paris zum Schloss Versailles und im Anschluss zu Citroen Racing, wo wir hinter die Kulissen des Rennsports blicken durften - leider bis auf eine Ausnahme ohne Cam.
Den Abschluss der 24 Stunden Citroen in Paris fanden wir auf einem beinahe stillgelegtem Citroen Gelände in einer Halle, die unfassbares verbirgt - das Citroen Conservatoire mit Highlights aus über 100 Jahren Citroen Geschichte.
Vielen Dank an Citroen Deutschland für die unvergessliche Einladung und Tour durch Paris. Mein BloggerMate Martin Tauer hat ein Video über die 24 einzigartigen Stunden gedreht ... einfach mal ansehen und staunen und bei der Gelegenheit auch zu Diana's Youtube Chanel rüber schauen!
Beinahe 100 Jahre Citroen DESIGN Geschichte, Innovationen und der unbezahlbaren Konsequenz der Zeit voraus zu sein. Ich freue mich auf die Präsentation des Citroen Cactus!