blogging | Bildgestaltung und -verwendung

Bildbearbeitung, Bildverwendung und Copyright - heute melde ich mich mit einem weiterem Thema zurück, dass immer und immer wieder in meinen Kursen nachgefragt und besprochen wird.

Nun gut - was sollte ein jeder Blogger schon mal gehört, damit gearbeitet oder berücksichtigt haben? Urheberrechte, Bildkomposition, Bildgestaltung, Bildgröße und Bildqualität, kostenlose und kostenpflichtige Programme, Social Media Einbindung und eventuell fällt mir noch etwas während dem Schreiben ein.

1. Bildauswahl | Es gibt mehrere Varianten ein passendes Bild zu finden und diese ist NICHT Google-Bildsuche, außer man will sich inspirieren lassen. Denn wenn man nicht selbst fotografiert und Bilder extern beschaffen muss gibt es die Möglichkeit diese käuflich zu erwerben, zb bei istockphoto oder shutterstock teilweise sogar kostenfrei. Man kann auch befreundete Fotografen nach passendem Bildmaterial fragen - so oder so unbedingt das Copyright vermerken.

Es ist aber immer besser - weil persönlicher - wenn man Fotos selbst generiert. Eine Möglichkeit auf die man als Nichtfotograf zurück greifen kann ist die "Smartphonefotografie" zb mit der Verwendung verschiedener Apps wie Instagram, diese ist kostenlos, garantiert auch eine optimale Social Media Einbindung und die Bilder sind in der richtigen Größe für Onlineverwendung verfügbar.

Bildbeispiel Instagram Blogging2. Bildkomposition | Wenn man sich nun mit Instagram und Co angefreundet hat, kann man auch relativ einfach ein Foto gestalten. Das Beispielfoto würde ich nutzen um die Herbsttrends 2013 zu kommentieren. Aufgenommen mit einem iPhone und bearbeitet mit Instagram. Tipp: Verwendung von Post-it bringt eine weitere persönliche Note und bietet die Möglichkeit das Thema wiederzugeben.

3. Bildbearbeitung/-größe | Wenn man jetzt kein Porfiprogramm, wie Adobe Photoshop zur Verfügung hat, dann kann man auf Standard-Windowsprgramme zurück greifen. Mit dem "Microsoft Office Picture Manager" kann man das Bild auf eine Maximalgröße von 1024 px reduzieren um die Dateigröße zu verkleinern. Um die Bildqualität zu garantieren sollte die Dateigröse zwischen 70 und 100kb betragen. Ich verwende zusätzlich noch JPEGmini um die Bilder auf die gewünschte kleine Größe zu bringen.

4. Upload Blog | Gerade für SEO (Suchmaschinenoptimierung) ist es wichtig das Foto nicht mit Bild2357 ect zu bennen, sondern wie das Beispielbild mit dem Inhalt, hier Beispiel_Instagram_Blogging und wenn es ein Bild mit Copyright ist unbedingt mit Urheber vermerken.

5. Social Media | Jede Blogseite sollte nicht nur kommentierbar, sondern auch teilbar sein, Sharingfunktionen unbedingt einbinden.

Tipp | Sollten große Galerien mit vielen Fotos in einen Blog eingebunden werden, dann gerne mal auf Social Media Tools wie Picasa oder Flickr zurück greifen und durch einbetten oder Links im Blogpost implementieren.

So - ich hoffe, dass waren ein paar brauchbare Tipps. Sollten weitere Themen gewünscht sein, dann einfach im Kommentar vermerken. Für Anfänger und Pros biete ich in Kürze einen Blogging Workshop an.

Um Blogposts zu erhalten, kannst du den Blog via E-Mail abonnieren. 


Impressionen women.race.day 2013

SORRY JUNGS - DIE KURVEN GEHÖREN UNS!
IMPRESSIONEN des women.race.day 2013

Der nun letzte women.race.day stand unter pinkem Licht, denn zugunsten der Österreichischen Krebshilfe Steiermark wurde die PINK RIBBON Initiative "Bewusstsein für Brustkrebs" mit dem Reinerlös des Events unterstützt.

Durch die Sponsoren und dem persönlichen Engagement von Krebshilfe Geschäftsführer Christian Scherer und Autohaus Pugl Geschäftsführerin Susanne Posch bot der Tag neben Fahrspaß auch eine Plattform zur Diskussion und Information.

Ich bedanke mich bei allen Sponsoren für die Unterstützung und bei allen Racerinnen für die Teilnahme - Dank euch wurden € 1.000,00 für die Initiative generiert, die nun in der Österreichischen Krebshilfe Steiermark für laufende Projekt eingesetzt werden.

HIER geht's zu den Fotos! Videoproduktion by Mark Bernsteiner

supportet by

ÖAMTC Fahrtechnik Lang-Lebring | Autohaus Pugl | MOTUL | Vinoble Cosmetics | Hammer Cocktails | Österreichische Krebshilfe Steiermark |

women.race.day 2013

 

Jetzt etwas Gutes tun – mit deiner Spende!


introducing | feinheit von feiertag | schmuckanfertigungen und juwelier

Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiß ob sie wiederkommen! ~ Oscar Wilde ~

In dieser Folge von Introducing bin ich wieder in Graz unterwegs, besser gesagt im Stadtteil Andritz der neben Konzernen wie Andritz AG nun auch seit drei Jahren "Feinheit von Feiertag" zu bieten hat.

2010 eröffnet, bietet dieser Juwelier neben ausgewählten Marken auch einen ganz besonderen Service. Der Kunde wird gekonnt zum Designer, die Skizzen verwandeln sich in dreidimensionale und somit bewegliche Bilder am Computer und werden nach Auswahl der zu verwendenden Materialen rasch in der Werkstatt von Andreas Feiertag produziert. Achtung - das Feinheit Team feiert bald Geburtstag und da erwarten einen unglaublich tolle Geburtstagsangebote und Verlosungen.

Übrigens, das Team komplettiert Niki Dressler, die mit ihrem Charm nicht nur bei Beratungen verzaubert sondern auch auffällig schöne Dekorationen kreiert. Man beachte die Schaufensterpuppen und Arrangements. ;)

Gut-zu-wissen:

  • Zu den geführten Marken zählen Konplott, Loverli - trachtige Strumpfbänder, Solarplexus, cowStyle, Jaques Lemans und Alpha Saphier um nur ein paar zu nennen und nicht zuletzt die Eigenkreation Mojo.
  • Die Öffnungszeiten sind: Mo-Fr 09:00-13:00 und 14:30-18:00 | Sa 09:00-12:00

Also schnell Fan werden auf Facebook und als erster von der 3-Jahres Feier und den Aktionen erfahren!

PS: Unter allen, die das Foto auf Facebook teilen und liken wird ein 30,00 Euro Gutschein von Feinheit am 20.09.2013 verlost.

Feinheit von Feiertag
St. Veiterstraße 13, 8045 Graz
Tel 0316 69 28 48
www.feinheit.at
feiertag@feinheit.at
 
Gutschein Feinheit Graz

Blogging | Ideenfindung für Blogposts

Schau immer über den Tellerrand!

Ich werde immer wieder von Kursteilnehmern und Blogginganfängern gefragt, wie ich denn meine Ideen für Berichte finde, denn ihnen fehlt oft der richtige Zugang oder sie fühlen sich wie vor einem weißen Blatt sitzend. Ich habe über die Posts hinweg, meinen Weg gefunden mich von Eindrücken für neue Beiträge inspirieren zu lassen.

Ich lese natürlich unzählige Blogs, die meisten davon habe abonniert um keinen Post zu übersehen. Entsprechend meinem Thema orientiere ich mich an ähnlichen, wie zB Auto-, Fashion-, Lifestyle-, Photo-, oder Interieur Blogs. Aber auch Magazine sind für meine Inspiration nicht unwesentlich, die Bildkompositionen oder Layout Gestaltung. Aber auch Magazine, die auf den ersten Blick nicht unbedingt zu mir passen. So habe ich im Urlaub "The Heriatage Post - Magazin für Herrenkultur" für mich entdeckt, der Umgang mit Erbe und "alten" Werten, nicht zuletzt die Gestaltung des Magazins eröffneten mir neue Sichtweisen. Gerade die so sehr unbeliebten und verdrängten Newsletter haben für mich an Bedeutung gewonnen, diese lese ich aktiver als nie zu vor, denn die darin verborgenen Informationen zum Beispiel zu Neuerscheinungen der Automobilbranche, erleichtern mir die langfristige Planung. Ansonsten gilt, einfach mal mit offenen Augen durch die Stadt laufen, das Smartphone zücken und drauf los fotografieren.

Das Sortieren funktioniert bei mir nach Blogthemen (wie zB Car Reviews, Introducing, ...) indem ich diese in einer OnlineClowd (ich nutze Dropbox, funktioniert auch super als App) ablege, mit Post-it auf den Schreibtisch hefte, in die Notizen meines Smartphones tippe oder einfach in meinen Notizblock schreibe. Mein Redaktionsplan tut sein Übriges, da kann ich genau ablesen, welche Themen schon länger nicht mehr dran waren oder wo gesponserte Beiträge untergebracht werden müssen. Man sollte auch ein Thema parat haben, über das man immer schreiben kann - quasi als Lückenfüller.

Und wenn einem dann noch immer nichts einfällt, dann sollte man überlegen ob den Blogging oder das Blogthema das richtige für einen sind. ;)


introducing | ADAC SUBARU Drift & Action Training | Hockenheim

Konfuzius sagt: "Nur wer sein Ziel kennt, wird es erreichen!"

Mit diesen Worten begann unser Fahrtechniktrainer Paul Muck - selbst Driftprofi - den theoretischen Teil des ADAC SUBARU Drift & Action Training in Hockenheim. Er lehrte uns physikalische Grundregeln über Reibung, Widerstand und Kraft um den Drift perfekt verstehen und entsprechend einleiten, halten und ausleiten zu können. Dabei wies er besonders auf die Blicktechnik hin - nur wer sein Ziel kennt ... - zum Glück haben wir das an dem Tag so oft gehört, dass es mir wohl ewig in Erinnerung bleiben wird auch wenn ich das eine oder andere Mal mich doch von der wunderhübsch grünen Wiese ablenken lies ;)

Endlich hatte auch ich die Möglichkeit mich bei einem Fahrtechnikevent hinter das Steuer zu setzten - meine Kenntnisse zum Thema Driften schrien förmlich nach Verbesserung. Um so mehr freute ich mich über die Einladung des ADAC Hockenheim zum SUBARU Drift & Action Training. Dieses gibt einem die Möglichkeit mit ausgewählten Fahrzeugen, unter kontrollierten Bedingungen und Anweisungen des Instruktors, sein Wissen zum Thema Drift zu erweitern und zu perfektionieren. Das finde ich toll, meist ist eben das entsprechend Fahrzeug nicht vorhanden oder mit hohen Extraausgaben verbunden.

ADAC_SUBARU_DRIFT_4

SUBARU BRZ oder "B"oxermotor, "R"ear-wheel drive, "Z"enit - bei der Bedeutung musste ich kurz schmunzeln, wobei es im Grunde die Vorzüge des Fahrzeugs auf den Punkt bring. Der SUBARU BRZ geht mit einem Kampfgewicht von gut 1.300 kg und 200PS (147kW), das bedeutet 6 kg/PS, in den Ring. Hinterradantrieb, vorne und hinten die selbe Bereifung von 215/45R17, gleichzeitig sind niedriger Schwerpunkt dank Boxermotor und 205 Nm bei 6400 U/min optimal um IHN für den nächsten Drift zu wählen.

Nach einer kurzen Aufwärm- und Kennenlernphase ging es auch schon ans Eingemachte. Schleuderplatte und Rutschbelag - Hallo! In 8 Stunden wurden mit verschiedensten Übungen meine Kenntnisse so weit perfektioniert, dass am Ende ein 360° Drift "fast" möglich war ;) Ich hatte wirklich Spaß beim Handling des SUBARU BRZ vor allem weil er nicht mit unerwarteten Handlungen überrascht und auch kleine Fahrkorrekturen zulässt aber natürlich auch mit dem Event an sich, alle Beteiligten hatten sichtlich Freude an den Fortschritten.

Gut-zu-wissen!

Dieses Training ist optimal für Driftanfänger und Motorsportbegeisterte, die eben kein entsprechend Fahrzeug in der Garage stehen haben oder den Materialaufwand scheuen - ab 349,00 Euro bekommt man SUBARU BRZ, Fahrtechniktrainer und 8 Stunden Spaß am ADAC Gelände.

Paul Muck beim unendlichen 360° Drift - erstrebenswert, dies auch in Kürz zu beherrschen.

Ein großer Dank dem Team des ADAC Hockenheim für die Einladung und die gelungene Umsetzung.
Mehr Infos zum SUBARU Drift & Action Training auf www.fsz-hockenheimring.de


introducing | Shell V-Power | Die Fahrt [sponsored video]

Die perfekte Autofahrt? Ist es ein spezielles Gefühl, die Geschwindigkeit, ist es der Gesang des Motors oder die Beschaffenheit der Straße? Gibt es denn überhaupt "die" Formel, mit der eine Autofahrt zu dem ersehnten Erlebnis wird?

Mit Shell V-Power kommt man diesem Erlebnis spürbar näher aber überzeugt euch selbst.

Junge Filmemacher haben genau dieses Erlebnis - inspiriert durch Shell V-Power - in einer Serie von Kurzfilmen (hier mehr) mit emotionalen Bildern und Texten zum Ausdruck gebracht. Mein klarer Favorit ist die poetische Verfilmung von Phie Hansen & Torben Kjielstrup, die die Autofahrt auf das Wesentliche reduzieren und sich auf den Ursprung der Aufregung konzentrieren.

"Gefühle loslassen - auf Ereignisse einlassen!"

Wer erinnert sich nicht an die erste große Liebe, die Schmetterlinge im Bauch und den Höhenflug, den jeder einzelne Kuss auslöste oder die erste Achterbahnfahrt, das Kribbeln und das Gefühl von Schwerelosigkeit? Diese Erlebnisse haben eines gemeinsam, die unvoreingenommene Erwartung des Neuen. Wie oft konnten wir genau das wieder erleben? Das ist es, wo uns die beiden Filmemacher hinführen wollen - an einen Ort der Begeisterung, den wir kannten und wenn wir es nur versuchen auch wieder finden können. Ein Fahrer, ein Auto - ein aufregendes Kribbeln im Bauch, ein Gefühl von Freiheit und von Mal zu Mal neu erleben.

Was ist für DICH die perfekte Autofahrt? Es ist gar nicht so einfach, eben diese zu beschreiben. Was fällt dir spontan dazu ein? Lass es mich wissen und verfasse ein Kommentar zu diesem Artikel.

Gut-zu-wissen!

  • Die neuen Shell V-Power Kraftstoffe (erhältlich als V-Power Racing und V-Power Diesel) sind Ergebnisse kontinuierlicher Kraftstoffforschung und Erkenntnissen aus dem Rennsport, wie der Formel 1. In Shell V-Power finden sich 99 Komponenten des Rennsportkraftstoffes wieder.
  • Shell V-Power erfüllt die stätig wachsenden Anforderungen neuester Motorengenerationen und ermöglicht Leistungssteigerungen mit gleichzeitiger Reinigung und Schutz der Zylinderwände, Einspritzdüsen und Einlassventile.
  • 60 Jahre Partnerschaft verbinden Shell und Ferrari, was nicht nur zur Verbesserung des Kraftstoffes sondern auch zu unzähligen Erfolgen im Rennsport führte.

Dieser Beitrag ist durch die freundliche Unterstützung von Shell V-Power entstanden. Werde Fan auf Facebook und erfahre mehr. Hier findest du weitere Kurzfilme der Serie!



MINI PACEMAN

MINI Paceman- Fahrspaß MADE IN GRAZ

MINI erweitert mit dem Paceman die mittlerweile riesige Produktfamilie um ein weiteres Modell. Als kleiner Bruder vom MINI Countryman hat er zwar die Bodenplatte - also den Platz - übernommen, bietet aber durch abgeflachtes Dach mehr Sportlichkeit und eröffnet sich den Markt der "Spaß"SUVs.

Seit 2010 produziert MAGNA den MINI Countryman, nach langen Spekulationen ob das Projekt abgezogen wird, kam im Frühjahr 2013 nun auch der MINI Paceman dazu und die Welt freut sich wieder auf weiteren Fahrspaß MADE IN GRAZ.

Kleiner Bruder - ich bin mir gar nicht sicher, ob ich das so sagen darf, denn der MINI Paceman bietet erstaunlich viel Platz und die bekannten Spielereien des Countryman. Durch die getrennte Sitzbank verliert man zwar einen Sitzplatz, gewinnt aber ordentlich an

Komfort - wobei der Einstieg nach hinten durchaus knifflig werden kann - ein wenig Gelenkigkeit ist gefragt.

Fahrspaß als Modellmotto. Der Paceman verliert im Vergleich zum Countryman gut 3 cm Bodenfreiheit, nähert sich dadurch und durch die straffe Abstimmung der Dämpfung und Federung sowie die optionale Differenzialsperre aber wieder dem so typischen MINI GoKart Feeling.

MINI NOT NORMAL.

Das typisch knubbelig freundliche Interieur sowie Gadgets wie Brillenbox und iPhone Halter sprechen unverwechselbar eine Sprache - MINI.

Als quasi Nischenmodell ist er ne dezente Kampfansage zu seinen beiden Mitbewerben Nissan Juke und Range Rover Evoque aber für eingefleischte MINI Fans bestimmt eine gern gesehene Abwechslung. Altbekannt hingegen die Coupé Preispolitik, zwei Türen weniger, insgesamt kleiner und gleich ein bisschen teurer.

  • Ab 24.890,00 EURO inkl
  • Markteinführung am 01. März 2013

Rating

  • STYLE  \bigstar \bigstar \bigstar\bigstar \star
  • FUN  \bigstar \bigstar \bigstar  \star \star
  • GREEN  \bigstar  \bigstar \bigstar\star\star
  • PREIS  \bigstar \bigstar \star\star\star

OUTFIT DETAILS

2-Teiler von Boutique Ajqu | Sonnenbrille Ray Ban von Neuroth | Tasche Versus by Versace von city-style by cr | Schuhe Kurt Geiger von Zalando

Vielen Dank für die Bereitstellung an Autohaus MINI GADY Graz!
Foto (c) impulsee


introducing | Neuroth Optik & Akustik

Mehr als 100 Jahre Traditionsgeschichte schreibt Neuroth - und ist damit nicht nur in Österreich Opinionleader für Akustik (Hörgeräte/Hörschutz) sondern auch im internationalen Raum. Gegründet 1907 von Paula Neuroth in Wien wird auch heute das Unternehmen in vierter Generation von einem Familienmitglied geführt.

Mein Besuch bei Neuroth lies mich ein wenig hinter die Kulissen blicken und mir wurden Tipps und Tricks zur optimalen Sonnenbrillenpassform und natürlich die Trends 2013 verraten!

Wie wähle ich nun die perfekte Sonnenbrille aus?

1. Funktion | im ersten Schritt sollte man die Funktionsansprüche klären - modische, für den Sport geeignete oder mit Sehstärkenkorrektur Sonnenbrille.

2. Passform | primär auf die Gesichtsform achten. Keine runde Form zum runden Gesicht. Augenbrauenform sollte zur Brillenoberkante passen und natürlich auf den Steg und guten Sitz auf der Nase achten.

Die Trends 2013 | noch nie war so viel erlaubt wie im Jahr 2013, man trägt alle Jahrzehnte, alle Farben, alle Formen, alle Gläsertypen. Aber vorn voraus sind runde Formen, neon und verspiegelte Gläser.

neuroth optik_graz_dajana eder_impulsee_introducing (4)_mykita

Die Philosophie von Neuroth Optik trifft sich in der Innovation und Auswahl - exklusive Marken, einzigartige Materialen und vor allem regionale Designer. Meine Markenfavorites sind Oliver Peoples (LA), MYKITA (Berlin), Andy Wolf und Rolf (Austria). 

Give-away | 2x50 Euro Shopping-Gutschein für Neuroth Optik und ein Soundsaver Pro+ System (einzulösen bei Neuroth Österreich).

Teilnahme am Give-away | über impulsee.at: "Blog via Mail abonnieren" (siehe rechts) über Facebook: Gewinnspiel-Bild liken, teilen, kommentieren. Gewinnchancen verstärkt sich, wenn die Teilnahme über beide Medien passiert. Auslosung passiert unter Ausschluss der Öffentlichkeit und der Gewinner wird zufällig ausgewählt - 22.07.2013. Teilnahme innerhalb Österreichs. Barablöse und Rechtsweg ausgeschlossen.

Vielen Dank an NEUROTH für die tolle Beratung und Bereitstellung der Give-aways.

Accessoires city-style by cr, Top Zara, Pants Zara, SneakerWedges Humanic,

1.000 Euro für Pink Ribbon | Bewusstsein für Brustkrebs

pink ribbon_krebshilfe steiermark_dajana eder_christian scherer_
Dajana Eder & Christian Scherer bei der Scheckübergabe

Graz, 02. Juli 2013 | Auf einen gemütlichen Kaffee besuchte ich Christian Scherer Geschäftsführer der Krebshilfe Steiermark, denn die Eventkooperationen mit Fête Blanche Graz und dem women.race.day erwirtschafteten 1.000,00 Euro für PINK RIBBON und die Initiative Bewusstsein für Brustkrebs.

Die Aktion | Am Abend der Fête Blanche Graz und am Tag des women.race.day wurden die Besucher und Besucherinnen eingeladen sich mit dem Thema auseinander zu setzten und gegen eine kleine Spende von 2 Euro eine pinke Schleife zu erwerben.

"Natürlich ist es nicht unwesentlich Spendensummen zu generieren aber im Vordergrund steht nach wie vor die Bewusstseinsbildung, gerade bei den beiden Events hatten wir die Möglichkeit viele Menschen für PINK RIBBON und die damit verbunden Aktionen zu sensibilisieren", so Christian Scherer.

Krebshilfe Steiermark | Christian Scherer ist nicht nur Geschäftsführer der Krebshilfe, sondern engagierter Vortragender und vor allem Ansprechpartner für alle, die etwas zu dem Thema wissen wollen. Die Organisation richtet sich nicht nur an Erkrankte, Angehörige und an Vorsorgeuntersuchungen interessierte Personen, nein auch für Presse, Medien und Veranstaltungen haben sie ein offenes Ohr und helfende Hände. Das Team kann in dieser Form nur funktionieren, wenn entsprechende Spenden akquiriert werden und da habe ich die Möglichkeit gesehen anzupacken. Die Krebshilfe unterscheidet sich von manch anderen karitativen Organisationen durch die Tatsache, dass sie schon seit 2001 das offizielle "Österreichische Spendengütesiegel" tragen darf. Das bietet 100%ige Transparenz über den Einsatz der Spendengelder. (hier lest ihr dazu mehr) Deshalb viel es mir besonders leicht auf Menschen zu zugehen und auf die Aktion aufmerksam zu machen.

PINK RIBBON & Bewusstsein für Brustkrebs | Ein Thema, an dem man nicht nur als Frau kaum vorbei kommt. Konfrontiert durch die medialen "Leidens-"Geschichten der Stars und aber auch durch Erkrankungen im Familien- und Freundeskreis. 2013 ist ein gutes Jahr, denn die Zahlen der erfolgreichen Heilungen steigt und dies nicht zu letzt, durch die aktive Forschung und Entwicklung der österreichischen Krebshilfe.

Ich freue mich sehr, einen so tollen Menschen wie Christian kennengelernt zu haben und vor allem aber über die Möglichkeit des Einblicks in seine Arbeit und die damit verbunden Erfolge. Deshalb wünsche ich mir von ganzem Herzen, dass sich jeder Österreicher einmal aktiv dem Thema widmet und ein paar Euro für diese Organisation investiert.

Mein Dank gilt auch der großzügigen Spende der ÖAMTC Fahrtechnik, des Autohaus Pugl, MOTUL Austria und natürlich jedem Spender und jeder Spenderin, die mit dem Kauf der pinken Schleife ein Zeichen gesetzt haben.

Jetzt etwas Gutes tun - mit deiner Spende!