Erlebe Lissabon in 48 Stunden : discovered w// peugeot 508sw

Maximale Erlebbarkeit des neuen Peugeot 508SW in 48 Stunden Lissabon erfahren. Das sind meine top Tipps der Locals für Bars, Restaurants, Kunst und Kultur.

Immer wieder führt mich meine Arbeit nach Lissabon und selten hatte ich mehr als ein paar Stunden Zeit, um die Stadt zu erkunden. Das sollte bei meinem letzten Besuch anders sein, denn Peugeot Austria hat mir die Aufgabe gestellt, meine Top-Spots zu finden und ich sage es gleich, ich hatte Support eines Locals, die Tipps sind richtig gut.

Lissabon gestern und heute ...

Lissabon ist die größte Stadt Portugals und liegt an einer Bucht der Flussmündung des Tejo im äußersten Südwesten Europas an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel. Die Geschichte beginnt noch weit vor Julius Cesar und der römischen Herrschaft des Handelshafens, sie erzählt von der Eroberung durch die Mauren und dem Zweiten Kreuzzug in 1147 als es endgültig portugiesisch und somit wieder unter christliche Herrschaft gestellt wurde. Die Beliebtheit der Stadt bei jungen Kreativen und Surfern besteht nicht nur wegen Fado und Pasteis de Nata - bestimmt sind das aber auch ein Gründe, weshalb wir schon bei meinem ersten Tipp wären.

Fado : so klingt Lissabon

International ist Fado als traditionelle Musikart aus Lissabon bekannt, eine oft wehmütige Musik begleitet von einer Gitarra Portuguesa, der man noch heute in Bars der Stadtteile Bairro Alto und Alfama lauschen kann. Ein Besuch im Fado Museum, um in die Geschichte und Kunst des Fado einzutauchen, sollte unbedingt eingeplant werden. Besonders bei Einheimischen beliebt sind die Bars: Tasca do Chico und Mesa de Frades.

Pasteis de Nata, Bars & Restaurants

Auch, wenn es bestimmt Unterschiede im Geschmack und der Herstellung von Pasteis de Nata gibt, so schmecken sie doch an allen Ecken der Stadt einfach lecker. Ich habe mir zum Verkosten meist alte kleine Cafés und Bäckereien gesucht. Weil nur ein echter Löwe diesem über den Hallen wachendem Goldlöwen gegenüberstehen kann, habe ich die Bar Palácio Chiado erkundet, die Cocktail-Karte hatte mich mit "The Last Samurai" bereits nach wenigen Sekunden überzeugt, die dazu angebotenen Speisen sind ein Mix aus traditionell portugischischer und internationaler Küche. Das Boubous Restaurant wirkt von der Straße aus beinahe unscheinbar aber einmal eingetaucht erwarten einen Köstlichkeiten, die so schnell nicht loslassen.

Lissabon Shopping

Wenn ich schon einen Tipp zu Shopping abgebe, dann diesen hier. Denn in der Rue da Escola Politécnica kauft es sich ein wenig anders ein als in den anderen Einkaufsstraßen. Lokale Hersteller, Märkte, kreative Shop-Konzepte, besonderes Design und ausgewählte Stücke. Diese findet man entlang dieser Straße, zB im Pau Brasil oder Embaixada.

Padrão dos Descobrimentos : 1940 gefertigtes und 1960 zum 500. Todestag von Heinrich dem Seefahrer Denkmal.

Küstenstraße nach Cascais

Entlang der Küste von Lissabon bis nach Cascais und abends über die Bergelandschaften zurück - mit dem Peugeot 508SW die perfekte Kulisse und optimale Bedingungen, um das Fahrezeug zu erfahren. Hier finden sich wundervolle Bauwerke, spannende Hafengebiete, Graffiti-Kunstwerke und Sehenswürdigkeiten, die es unbedingt zu erkunden gilt. Es bildet sich eine Symbiose aus Fahrgefühl und Fahrtechnik, vor allem wenn das Night Vision System die Langstrecke zur späten Stunden zu einem sicheren Erlebnis werden lässt und selbst noch so kleine Tiere am Straßenrand erkennt. Selbst nach einigen Stunden im Fahrzeug, fühlt sich die Fahrt komfortabel und sicher an.

Peugeot 508SW : Der Löwe unter den Stationwagons

Der neue Mittelklassekombi von Peugeot lässt keine Wünsche offen und bringt maximalen Fahrspaß auf die Straße. Dynamisches Design mit flachen Linien und rahmenlosen Türen, großzügiges Raumangebot und mit dem Peugeot i-Cockpit der jüngsten Generation hat der Fahrer alle wichtigsten Informationen im Blick. Dazu bleibt auch kein Wunsch nach Sicherheit und Komfort offen, neueste Sicherheitssysteme wie Night Vison sorgen für bessere Sicht bei Nacht.

Eine Auswahl an Dekorelementen in Karbonoptik, Echtholz mit Zebra-Look  oder aus grauer Eiche, sowie seidenmatter Chrom sind in den Ausstattungslinien GT und GT Line erhältlich und bringen den gewünschten Hauch an Luxus in das Fahrzeug. Den Rest übernimmt der ausdrucksstarke Kühlergrill mit Löwenemblem.

Der neue Peugeot 508SW  überzeugt mit geringem Kraftstoffverbrauch durch Achtgang-Automatikgetriebe (EAT8) und effizienten, umweltschonenden Euro 6d-TEMP-Diesel- und Benzinmotoren und ist ab Sommer 2019 auf den österreichischen Straßen zu finden.

Verrate mir in den Kommentaren deine Lissabon Tipps!! Wo hast du gegessen, was hast du angesehen und wo warst du aus? Teile gerne Hidden spaces und Links zu anderen Blogposts.

Transparenz : Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Peugeot Austria entstanden und enhält Werbung.


Die Wolfsfrau - Die Kraft der weiblichen Urinstinkte

Was bedeutet Zeit, wenn wir für immer meinen?

Was bedeutet Zeit, wenn wir in einer Beziehung von "für immer" sprechen? Denn eines ist gewiss, Zeit ist das, was du nicht hast.

Die Dimension von Zeit

Wenn ich getroffene Entscheidungen reflektiere, dann war der Faktor "Zeit" bei der Findung meist sehr präsent. Entweder, weil ich dachte, dass ich sie habe oder eben nicht. So habe ich mal mit mehr oder weniger Druck entschieden. Das kann noch morgen, das muss noch heute. Selbst sich dessen bewusst zu sein, macht die Entscheidungen meist nicht weniger von diesem Faktor abhängig, obwohl man weiß, dass sich unter Druck nicht die besten Entscheidungen treffen lassen. Aber was bedeutet in diesem Zusammenhang schon gut.

Du hast doch noch Zeit

Oder doch nicht? Lassen wir uns nicht zu viel Zeit oder warten darauf, dass sich irgendwann alles von selbst unter den Tisch kehrt. Mir wurde mal erzählt:

"Ich bin nun 25 Jahre in einer Beziehung und 20 Jahre verheiratet. Mal braucht der eine mehr Aufmerksamkeit und mal der andere. Was bedeuten schon ein paar Monate, wenn du so lange Seite an Seite gehst!"

Und ich dachte mir, wie wahr. Ich muss nicht mit Druck versuchen, eine Beziehung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Ich muss nicht mit einem Ultimatum auf der Matte stehen und künstlich Zeitdruck erzeugen. In diesem Moment habe ich entschieden, dass die Zeit die Weichen legt. Nur habe ich eines übersehen, denn von nichts kommt nichts und dann wird Zeit dein kostbarstes Gut. Wenn du eines Morgens aufwachst und erkennst, dass du alleine im Bett liegst, weil so viele Monate an dir vorbeigezogen sind, in denen du nichts bewegt hast.

Die Tücke mit der Zeit

Denn erst dann wirst du erkennen, dass du von Anfang an keine Zeit hattest. Klar, was sind ein paar toughe Monate in 25 Jahren aber diese vorbeiziehen zu lassen, ohne anzupacken und bewusst etwas ändern zu wollen, wird halt auch keine Veränderung bringen. Du entscheidest in jedem Moment, wie dein Weg verlaufen wird. Ob du mit deinem Partner einen neuen Weg einschlagen kannst, wirst du nicht wissen, wenn du auf eine göttliche Fügung wartest. Du wirst anpacken müssen. Du wirst sofort die Entscheidung für Veränderung treffen müssen. Du musst die Veränderung sein.

"Jeder ist seines Glückes eigener Schmied!" Wie wahr dieser Spruch doch ist. Entscheide dich jetzt für einen glücklichen Weg, entscheide dich jetzt, auf deinen Partner zuzugehen. Entscheide dich jetzt, deinen Liebsten in den Arm zu nehmen und zu sagen, dass alles, was jetzt kommt, zwar kein leichter aber ein schaffbarer Weg werden wird. Und dann nehmt euch Zeit, für Stunden zu zweit, für Gespräche, für Abendessen, für Dates und für Spaß.

xo d.


Glamping in der Toskana, auch was für junge Paare und Singles?

Wie wäre es mit Glamping in der Toskana, diesmal für junge Paare und Singles? Vacanceselect zeigt, dass gerade in der Nebensaison viel Raum für Ruhe bleibt und die spätsommerliche Sonne, noch so manches Gemüt erwärmen kann.

Glamping mit Vacanceselect : Toskana

Nach meiner ersten Glamping-Erfahrung mit Vacanceselect am Gardasee ging es nun in die Weinberge der Toskana. Ja, die Toskana hat natürlich sehr viel für Familien zu bieten, ein tolles Klima und Pizza e Pasta, was die Kinder lieben. Aber wie sieht es mit Paaren oder gar Single aus? Wie wohl fühlt man sich auf einem Campingplatz mit Glamping-Angebot zwischen all den Kids? Sehr gut, wenn man die ruhige Nebensaison wählt und kurz vor Ferienende verreist. Ende August ist das Klima wundervoll mild, die Sonnenuntergänge gefärbt von tiefem Rot und die Toskana erwartet einen mit der Faszination der Weinlese. Es bleibt viel Zeit für gutes Essen, hervorragendem Wein und sportlichen Aktivitäten.

Top 5 Reiseziele in Chianti

In Chianti trinkt man den originalen Classico mit schwarzem Gockelhahn, ein Zeichen für Qualität und 100% Region. Mit jedem Schluck schmeckt man die Sommersonne, die die Trauben zu bester Qualität gereift hat, die feine Auslese und die exzellente Reifung. Diese 5. Reiseziele solltest du auf jeden Fall entdecken:

Camping Orlando : Chianti

Der Campingplatz Orlando in Chianti bietet eines der größten Angebote rund um Glamping, von Unterkünften in Hotelzimmeroptik mit Blick ins Grüne, über Lodges aus Zeltstoff und in gemütlichem Bohemian-Style bis hin zu Stellplätzen für den eigenen Camper. Ein großer beheizter Pool mit ausreichend Liegen und das Restaurant im Chalet runden diese Erfahrung ab.

Osteria Rifugio del Chianti

In der Osteria erwartet jeden Gast die beste Auswahl aus der Region. Ich empfehle ein mehrgängiges Menü mit abgestimmter "Haus"-Weinbegleitung, vor allem aber sollte man sich die süßen Speisen besonders gut schmecken lassen. Hier hatte ich das Tiramisu meines Lebens. Adresse: Località Badia Montemuro, 12, 53017 Radda in Chianti SI, Italien

Ristorante La Bottega

Klassische Hausmannskost mit regionaler Finesse erwartet einen im Restaurant La Bottega, bei Schönwetter im Innenhof unter Weinreben und umrankt von Rosen. Bei einem Glas Chianti Classico genießt du die Aussicht über die Weinhänge des Castello d'Albola. Adresse: Piazza della Torre, 1, 53017 Volpaia SI, Italien

Ciao Bella : Vespa Tour

Ganz italienisch wurden wir eingeladen, die Umgebung mit einer Vespa zu erkunden. Auf jeden Fall eine Idee, vor allem, wenn man nicht zu tief ins Weinglas schauen und auch die kleinen Seitenstraßen befahren will. Die alten Städte Radda und Castellina brauchen auf jeden Fall eine Nadel entlang der Route, vor allem, um in den kleinen Läden all die Köstlichkeiten und Besonderheiten der Region zu entdecken.

Castello d'Albola

Hier wird Classico großgeschrieben, denn im Castello d'Albola findet Tradition ihren Ursprung. Die Geschichte geht Jahrhunderte zurück und beschreibt den historischen Weinanbau, die Ernte und Lagerung. Wer mit anpacken will, kann sich als Helfer durch die verschiedenen Stationen arbeiten und am Ende seinen süßen Durst mit der Spezialität "Vin Santo del Chianti Classico" stillen. Adresse: Via Pian d'Albola, 31, 53017 Radda in Chianti SI, Italien

Das waren sie nun, meine Tipps rund um die Toskana. Lest auf jeden Fall noch die Stories von Aileen, Alu von grossekoepfe.de, Sophie, Nicole von soulandspirits.com und den Eco-Travel-Beitrag von Kim auf peppermynta.de

Vacanceselect ist deine Onlineplattform mit dem größten Angebot für Camping und Glamping!

Transparenz : Dieser Beitrag enthält Werbung.


reebok pure move bra _ dajana eder _ redefining support

So nutzt du einen Rückschlag als Neuanfang

Einen Rückschlag als Neuanfang nutzen und wie ein Phoenix aus der Asche zu neuem Glanz erstrahlen.

"Tim Storey: How do you turn a setback into a comeback?"

Vor einigen Monaten schon hatte ich den Podcast von Oprah Winfrey gehört und mich inspirieren lassen, denn auch in Vergangenheit hatte ich Rückschläge in neue Energien umgewandelt. Dass mein aktueller Setback so viel Energie freisetzen würde, damit hatte ich nicht gerechnet.

Einen Rückschlag einstecken und neue Wege gehen

Und dann ist er da, der Rückschlag mit dem man nicht gerechnet hat, wie meistens, denn sonst wäre man besser vorbereitet. Ich habe erkannt wie mich dieses Ereignis geschwächt hat, ein kräftiger Schlag in die Magengrube, Herz- und Seelenschmerz und kein Ende in Sicht. In diesem Moment wollte ich nur eines, den Schmerz übertönen, sodass er sich irgendwo anders abspielt. Und meine Muskeln mussten brennen - morgens, mittags und abends Sport. Essen kann ich, wenn ich endlich wieder etwas im Magen behalte. Dass dieser Weg kein gesunder für die Seele ist, ist nicht verwunderlich und so habe auch ich erkannt, dass ich die Energien neu verteilen muss. Zum einen für Sport, denn Bewegung und ein gutes Körpergefühl tuen seine Arbeit für mich und zum Anderen, um mir Fragen zu stellen und neue Wege zu gehen.

Warum bin ich hier?

Wir lassen uns mit dem Rücken zur Wand drücken, lassen uns von unseren Ängsten in Schockstarre versetzen, anstatt den Weg nach vorne anzutreten, denn vor uns liegt eine Weite an Möglichkeiten. Mir hat dabei eine Meditation geholfen, die ich über Tage, wenn nicht sogar Wochen, wiederholt habe.

Schließe deine Augen. Nimm dich in einem bekannten Rau wahr, sitzend und tief atmend. Fühle dich in die Geborgenheit des Bekannten ein. Und jedes Mal wenn du einatmest, saugst du deine Umgebung ein, du öffnest deine Brust und atmest tief aus. Jedes Ausatmen hebt dich ein Stück weiter über den Boden, bis du den Raum verlassen und überblicken kannst. Dann erkennst du, dass die Mauern reine Fassade sind, aufgebaut aus deiner Vorstellung. Du atmest aus, hebst dich noch ein Stück weiter heraus und erkennst, hinter den Mauern ist nichts - nur Leere, weiße und unendliche Weite. Du atmest tief ein und füllst deine Brust mit Luft, mit Energie, mit Mut. Du atmest aus und dein Atemstoß setzt eine Energiewelle in Bewegung, die sich in Farben und Formen durch die Leere bewegt und Neues entstehen lässt. Behalte dir dieses Gefühl. Nimm diese Formen und Farben mit in deinen Wachzustand und erinnere dich daran, dass du hinter der Fassade alles entstehen lassen kannst.

Du wirst erkennen, dass du keine Angst mehr haben musst. Je öfter ich diese Meditation wiederholt habe, desto sicherer war ich mir, dass ich meine Angst kontrollieren kann. Genau so, wie meine Zukunft und all das was kommen mag. Ich habe es in der Hand. Und ja, wenn man etwas verliert, das einem wichtig ist, dann darf es schmerzen, man darf traurig sein, man darf sich diesem Schmerz hingeben, denn der zeigt uns, dass all die Gefühle davor echt waren. Man darf sich nur nicht von Schmerz und Angst unterbekommen lassen, denn wir allen gehen einen Weg und dieser ist vorbestimmt. Es kommt alles, wie es kommen muss. Aufstehen, tun und von seinem inneren Weg leiten lassen.

Du wirst erkennen, warum du auf dieser Welt bist, was deine Mission ist und wohin du gehen wirst. Nutze die Energien aus jedem Rückschlag als Möglichkeiten, um ein Stück weit bewusster und stärker zurückzukommen.

trust in universe

xo d.


audi tradition : hamburger stadtpark revival

Ringe, die verbinden : Stadtpark Revival mit Audi : Hamburg

Alle Jahre wieder, das 17. Mal in Hamburg und bereits das 5. Mal für mich - das Stadtpark Revival mit Audi tradition ist jährlich ein Highlight für alle Motorsportenthusiasten.

Audi tradition lädt zum Hamburger Stadtpark Revival

Am 8. und 9. September war es wieder soweit, spektakuläre Rennautomobile wurden von Audi tradition an den Start geschickt: einen Audi 90 quattro IMSA GTO und einen Audi 200 quattro TransAm (1988). Mit diesen beiden Motorsport-Ikonen war Audi nach der großen Rallye-Zeit auf den Rundstrecken in den USA sehr erfolgreich. Auch der PS-Star, der Audi RS5 DTM mit mehr als 500 PS wird bei den Audi-Runden wieder am Start sein. Bei sieben Sonderläufen steuern Profis der Audi driving experience die Autos, darunter der der Rallye-Pilot Harald Demuth im Audi 200 quattro Trans Am und Frank Biela im Audi DTM 2017 sowie im Audi Safety Car die Hamburger Rallye-Legende Jochi Kleint.

Vier Ringe, die verbinden

Und so fühlt es sich an, als würde Audi Jahr für Jahr eine große Familie aus Motorsportenthusiasten an einem Ort vereinen. Frauen, die mich vom ersten Tag an begleiten und ihren Teil zu dieser unvergesslichen Markenpräsenz beitragen, Männer, die Geschichten aus ihrer Rennfahrerkarriere erzählen und ein ganz besonderer Mensch, der mich jährlich mit so viel Herz begrüßt, dass es mich traurig sitmmen würde, seine Geschichten nicht mehr zu hören - vielen Dank lieber Harry Lund. Nicht zu vergessen, die jungen Menschen, die mit ihren Beiträgen Tausende LeserInnen inspirieren und Tradition in "unsere" Welt online bringen.

Für mich ist es an dieser Stelle aber auch ein kleiner Abschied, denn neue Wege warten betreten zu werden und wer weiß, einmal verbunden durch die vier Ringe, wird man auch immer wieder zusammenfinden. Vielleicht nicht morgen aber bestimmt übermorgen.

xo d.

Transparenz : Dieser Beitrag enthält Werbung mit Audi tradition Deutschland || photos (c) mario roman lambrecht pictures


volvo 360c : autonom electric car concept

Wie uns Mobilität in Zukunft bewegt : Volvo 360c

Volvo präsentierte in Göteborg erstmals das Volvo 360c Concept rund um voll autonomes und elektrisches Fahren, das die Sicht auf unsere Mobilität in der Zukunft maßgeblich neu beschreibt.

Wenn wir an die Zukunft denken, schwer beeinflusst durch Sc-Fi, dann sehen wir Roboter, die unseren Haushalt regeln, Kinder erziehen und wir konsumieren Inhalte über alle erdenklichen Wege. Wir greifen auf eine schier nicht enden wollende Flut an Informationen zu. Aber was ist es, was wir wirkliche wollen?

Ich denke, die Antwort ist „Zeit relevant nutzen“. Wir werden den Fokus immer mehr darauf legen, dass wir unsere Zeit einteilen und planen können, dass wir keine Stunde im Stau sitzen und nicht produktiv sind. Wir werden lieber bewusst dem Auto den Auftrag geben, anstatt eine Stunde, eine Stunde und 50 Minuten zu fahren, damit noch eine Präsentation fertig geschrieben werden kann, oder wichtige E-Mails beantwortet oder ein Telefonat geführt werden kann. Vielleicht aber wollen wir die Zeit nutzen, um ein Powernap zu halten und das Outfit zu wechseln. Klar ist, dass wir freie Zeit noch intensiver nutzen werden, dafür muss „Arbeitszeit“ komprimiert und voll ausgenutzt werden.

Volvo 360c Concept : Eine Vision

Das neue Konzept zeigt mögliche Veränderungen in einem grundlegenden Bereich menschlichen Lebens auf: Unproduktive oder langweilige Reisezeiten können in angenehme Minuten oder Stunden auf der Straße verwandelt werden.

„Volvo 360c erforscht, was möglich ist, wenn der menschliche Fahrer verschwindet. Freiheiten im Design werden genutzt, Zeit zurückgewonnen. Das gibt einen Ausblick darauf, wie autonome Fahrtechnik die Welt verändern wird. Die Möglichkeiten sind überwältigend“, freut sich Mårten Levenstam, Senior Vice President Corporate Strategy bei der Volvo Car Group.S

Sicherheit und Kommunikation neu definieren

Vollautonomes und elektrisches Reisen bietet Vorteile für Sicherheit und Umwelt wie eine geringere Umweltverschmutzung, weniger Verkehrsstaus und die damit verbundenen positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensstil von Stadtbewohnern. Es schafft auch mehr Wohnfreiheit, nimmt den Druck von den Immobilienpreisen und schafft so erschwinglicheres Wohneigentum.

„Dass Menschen nicht mehr auf die Nähe zu Städten angewiesen sind, ist nur ein Beispiel dafür, was passiert, wenn die Belastung durch unproduktives Reisen verschwindet“, führt Levenstam fort. „Das rollende Volvo 360c Büro macht es Menschen möglich, in größerer Entfernung von überfüllten Städten zu leben und ihre Zeit auf angenehme und effiziente Art zu nutzen.“

Im Zuge der Volvo 360c Konzept-Entwicklung haben die Ingenieure des schwedischen Premium-Herstellers die Herausforderung angenommen, Lösungen für eine sichere Kommunikation zwischen vollautonomen Fahrzeugen und anderen Verkehrsteilnehmern zu suchen. Dabei haben sie sich auf einen universell einsetzbaren Standard konzentriert, damit andere Verkehrsteilnehmer nicht auf bestimmte Marken autonomer Fahrzeuge achten müssen.

Das 360c Konzept begegnet diesem Problem mit einem System aus Tönen, Farben, Bildern und Bewegungen sowie der Kombination all dieser Maßnahmen, um andere Verkehrsteilnehmer auf die Intentionen des selbstfahrenden Autos aufmerksam zu machen. Jederzeit ist klar ersichtlich, was das Fahrzeug als Nächstes tun wird.

Kommunikation zwischen Mensch und Maschine

KI's werden immer schneller lernen, jede Erkenntnis in Millisekunden in eine Cloud übertragen und für jede KI verfügbar machen. So wird das Fahrzeug von morgen erkennen, wenn die Sauerstoffsättigung in der Luft sinkt und diese zugunsten der produktiven Gäste erhöht werden muss, es wird automatisch auf Emotionen und vielleicht Gespräche reagieren und sich auch dem anpassen. Wahrscheinlich wird es uns auf Daten und Berechnungen zurückgreifend besser erkennen als wir uns selbst.xo d.

Transparenz : Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Volvo Germany entstanden.


dajana eder _ photo (c) lifestyle-mom

Wenn Lebenssituationen von dir einen Cha Cha fordern

Einen Schritt zurück machen bedeutet nicht aufgeben oder Rückzug, es kann auch ein ganz traditioneller Tanz sein "Cha Cha". In den letzten Wochen hat mich das sehr beschäftigt und meine Erkenntnis will ich nun mit euch teilen.

Let’s do the Cha Cha

Wir stehen oft vor Situationen im Leben, an denen wir genau nichts ändern können und das fällt mir schwer, denn ich bin es gewohnt, Situationen, mit denen ich nicht zufrieden bin, in Angriff zu nehmen. Und dann steht man da, ungeduldig, will in die eine oder andere Richtung aber nichts funktioniert. Man steht an, nichts verändert sich, nichts passiert und plötzlich verstreichen nicht nur Stunden, sondern Tage und Wochen und zuletzt Monate. In dieser Zeit kann man entweder daran scheitern, dass man nichts tun kann oder lernen, lernen mit genau solchen Situationen umzugehen, einen kleinen Schritt zurückzumachen oder einen großen und versuchen, das Ganze zu sehen.

Alles gesagt und kein Raum für Handlungen

Wenn man doch alles gesagt hat, wieso verändert sich dann trotzdem nichts. Aber wir sind halt nicht alleine, eine Entwicklung passiert nicht nur in einem, sondern ist oft von einem Partner abhängig. Ich habe so sehr angekämpft gegen all das, was ich nicht ändern konnte, dass ich dabei zu viel Zeit verschwendet habe. Zeit, die ich für mich hätte nutzen können.

dajana eder _ photo (c) lifestyle-mom

Monate fühlte ich mich schwach, ich habe ignoriert, dass ich krank sein könnte, weil die Arbeit oberste Priorität hatte. Ich dachte mir immer nur, dass ich vielleicht noch bis zu diesem Zeitpunkt warten müsste und dann könnte ich mich ausruhen. Ich wurde überholt, eine schwammige Diagnose getroffen, die mir bestätigte, dass ich nicht gesund bin und seit Wochen folgen Tests und weitere Vermutungen, was es denn sein könnte. Und was mache ich in der Zwischenzeit? Energien verschwenden in eine fehlende finale Diagnose. Dabei kann ich nichts tun, ich kann den Ärzten nicht vorhalten, dass sie zu langsam reagieren, mich nicht richtig untersuchen. Ich kann nur abwarten, ob etwas gefunden wird.

In Beziehungen ist ähnlich. Die Beziehung fühlt sich krank an, man will etwas daran ändern und der Partner zieht nicht mit. Beziehung ja oder nein? Was soll es denn sein, denn ein Dazwischen gibt es doch nicht, oder? Anstatt einen Schritt zurückzugehen, das große Ganze zu betrachten und auf Basis dessen zu entscheiden, ob eine Änderung wirklich her muss. Auch wenn man vom Partner eine Antwort einfordern kann, so muss man auch akzeptieren, dass an dieser Stelle vor allem Vertrauen gefragt ist. Das Universum wird eine Antwort bereithalten, unser Weg ist vorbestimmt. Aber eines kann man nicht, eine Veränderung erzwingen, die beiden gerecht wird. Eine Trennung wäre in so einer Situation egoistisch und wahrscheinlich auch unnötig aber auch an Heirat ist nicht zu denken. Es kommt, wie es kommen soll und bevor man wie wahnsinnig den Wasserhahn heiß und kalt bedient, sollte man einfach eine lauwarme Temperatur dazwischen wählen oder einfach kurz abdrehen.

dajana eder _ photo (c) lifestyle-mom

Das Leben ist wie Cha Cha tanzen, man geht vor und zur Seite, vor allem aber hinterfragt man nie den Schritt zurück, denn darauf folgt wieder vor, vor, zur Seite, zur Seite, vor …

Wir sollten das auch tun - akzeptieren - der Tanz ist so und vielleicht ist jetzt ein Schritt zurück dran und vielleicht auch noch ein weiterer. Diese Schritte sind da, um in sich zu kehren und zu reflektieren, um das Geschehen um einen herum erfassen zu können. Der nächste geht bestimmt wieder vor. #trustinuniverse

d.

photo (c) Sofie von www.lifestyle-mom.com


kreative pausen zulassen lernen

Honig im Kopf und kreative Pausen

Wenn sich das weiße Blatt vor einem einfach nicht füllt. Dieses Gefühl hatte ich die letzten Wochen und ich wusste nicht, wo ich anpacken kann, um es loszuwerden. Ich habe mich mit Honig im Kopf angefreundet, der Leere einen positiv süßen Touch verpasst und sie einfach passieren lassen.

Pausen zulassen und die Notwendigkeit erkennen

Viel zu oft zwinge auch ich mich dazu, Aufträge zu erledigen, Veranstaltungen zu besuchen oder Posts zu machen. In den letzten Wochen war die Kreativität eingefrorenm weil ich mich in einer Situation entdeckt habe, in der ich so nicht sein wollte. Wir leisten als "Blogger" unglaublich viel. Wir sind eine andauernde Quelle an Inspiration für unsere Leserinnen, machen uns angreifbar für unsere Meinungen, sind Geschäftsfrauen und -männer, beitreiben ein Business Namens "Marke Ich" und haben meist noch einen weiteren Beruf und eine Beziehung zu schaukeln. Kommen dann noch Kinder, Familie, Haustiere, weitere Verpflichtungen hinzu, dann geht man unter diesem Berg an Erwartungen zugrunde, außer, man schafft sich seine eigene Blase. Und nun stellt man sich vor, irgendeine oder mehrere dieser Aufgaben laufen aus dem Ruder. Wie schnell gerät man dann ins Wanken. Was hält einen, wenn man selbst sein einziger Halt ist.

Honig im Kopf

Es ist an der Zeit, die Leere zuzulassen. Ich habe viel meditiert - geführte Meditationen, die mir geholfen haben die Leere hinter meinen Ängsten, als neue Chance zu sehen. Als Möglichkeit, etwas Neues gestalten zu können. Auch ich finde mich in Schockstarren wieder, traue mich nicht nur einen Schritt nach vorne oder zur Seite zu gehen. Dabei würde es helfen, einfach durchzuatmen, kurz inne zu halten und zu erkennen, dass hier eine ganz neue Chance auf einen zukommt. Und das ist die Möglichkeit, diese Chance anzupacken und "neue" Wege zu gehen. Wenn man einfach nichts mehr zu Papier bringen kann, dann nur deshalb, weil man ausgelaugt ist von der Situation, in der man sich befindet.

Geführte Meditationen, die mir geholfen haben die Leere hinter meinen Ängsten, als neue Chance zu sehen. Als Möglichkeit etwas Neues gestalten zu können.

What if i fall?

What if you fly? ... fly as high as you can. Greife nach dem Unmöglichen und mach es, auch wenn alle sagen, dass es nicht zu schaffen ist. Lass dich nicht von dir ablenken. Die Erwartungen, die wir und andere an uns haben, bringen uns viel zu oft von unseren Zielen ab.

Ich habe diese Worte heute auch in einen Podcast für blogwithsoul gepackt, um zu erklären, wie ich in diese Situtation gekommen bin und wie ich versuchen werde, mich davon freizumachen. Nun freue ich mich auf einen regen Austausch mit euch, viele Kommentare, Emails und Nachrichten.

xo d.


gibt es nachhaltiges Palmöl

Palmöl in Kosmetik kann nachhaltig die Umwelt verbessern!

Palmöl ist, wie so vieles auf dieser Welt, nicht schwarz oder weiß. Aber ich meide Palmöl seit mir die Problematik darum bewusst ist. Der richtige Weg oder kann Palmöl auch nachhaltig sein?

You're the good kind of fat

... wir kennen diesen Spruch von zig Avocado-Bildern aber bei Palmöl hört sich das mit der Romantik auf. Ich habe mir nie die Frage gestellt, ob es auch "gut" für unsere Umwelt sein kann. Vor einigen Wochen habe ich den Podcast von DariaDaria gehört "A mindful mess - #25 Nachhaltiges Palmöl: Gibt's das?" und das hat mich die Thematik erstmals hinterfragen lassen und vor wenigen Tagen wurde ich noch einmal daran erinnert, dass striktes Boykottieren, unseren Planeten auch nicht zu einer besseren Welt macht.

Warum wir unsere Haltung immer wieder hinterfragen sollten

Ich hinterfrage immer wieder, warum ich eine Meinung zu etwas habe und warum diese ausfällt, wie sie eben ausfällt. Dr. Bronner's hatte mich vor einigen Tagen nochmals daran erinnert, dass ich gerade die Palmöl-Problematik hinterfragen wollte. Ich will euch gar nicht mit Infos überfordern, im Grunde läuft alles darauf hinaus, dass Palmöl ertragreich ist, dadurch Profitgier schürt und Menschen und Natur ausbeutet. DAS MUSS SO NICHT SEIN - denn es gibt Kollektive, die sich um einen nachhaltigen Anbau bemühen. Dieser ist für den Produzenten um ein Vielfaches teurer, allerdings für den Endkonsumenten kaum als Preisdifferenz spürbar. Denn wer gut kauft, kauft bewusst etwas teurer ein. Erschreckend dabei ist, dass lediglich 1,1% organic-zertifiziert landwirtschaftlich genutzt wird. Und das können wir alle beeinflussen.

Mein persönlicher Tipp ist, einfach bei den nächsten Einkäufen alle Produkte, die im Einkaufswagen landen zu hinterfragen. Was steckt in der Verpackung und brauche ich das wirklich oder kann ich darauf verzichten.

Wer sich und sein Verhalten regelmäßig hinterfragt, wird irgendwann feststellen, dass nicht immer alles so ist, wie es im ersten Moment scheint. Dazu gehört eben auch das Thema rund um Palmöl.

gibt es nachhaltiges Palmöl
DR BRONNER's : ALL ONE WORLD

Das tut Palmöl für unsere Umwelt

Kollektive, die sich auf nachhaltigen und ökologisch korrekten Palmölanbau spezialisiert haben, sind weniger ertragreich als konventioneller Anbau, das treibt den Preis in die Höhe, ermöglicht aber faire Bezahlung und Gewinnausschüttung. Dieser Gewinn wird in der Gemeinschaft eingesetzt, zB um Krankenhäuser und Schulen zu bauen. Die Mitarbeiter haben Rechte, sind krankenversichert und haben neben geregelten Arbeitszeiten auch Urlaubsanspruch. Das führt in Summe zu einem wesentlich bewussteren Ökosystem und hilft Menschen und Natur. Wenn du in Zukunft zB Produkte von Rapunzel mit Palmöl siehst, dann nicht ärgern, sondern kaufen. Denn auch Rapunzel kauft wie Dr. Bronner's bei Serendipalm

Dr. Bronner's : One World

Wenn du nun genau so wie ich, nicht genug über diese Themen wissen kannst, lade ich dich ein, alle Aktivitäten von Dr. Bronner's zu durchforsten, zB die Verdienstverteilung im Unternehmen oder die 1/3-Regel für den Einsatz von Gewinnen. Du wirst erstaunt sein, was ein Unternehmen bewegen kann und wir alle können mit bewusstem Konsum, genau diese Projekte unterstützen. Denn am Ende des Tages sind wir alle gleich. #ALLONE

Grundsätzliche Thematik: Ein großer Teil des weltweit in schlechten Monokulturen angebauten Palmöl fließt gar nicht in Kosmetika, Nutella oder Schokoriegel, sondern in EU-subventionierten Bio-Diesel. Schrecklich! Ein paar Kilometer neben Serendipalm steht eine belgische Plantage und Fabrik, die in der Stunde das umsetzt, was Serendipalm in einer Woche umsetzt, das ist für Boden, Pflanzen, Tiere und Mitarbeiter (fast nur Saisonkräfte) der blanke Horror! Der Boden ist nach spätestens 7 Jahren völlig unbrauchbar - für alles. Horror.

Jannes Vahl, Polycore Agentur, ist Ansprechpartner für Presse und Blogger bezüglich Anfragen zu Dr. Bronner's Europe und sehr engagiert in der Aufklärung rund um Palmöl.

Transparenz : Dieser Beitrag enthält Werbung, wurde aber nicht bezahlt oder beauftragt. Die Eventeinladung hat lediglich meinen Denkprozess angeregt und mein Artikel tut das bei dir hoffentlich auch. photo (c) Carlos Fernandez Laser